Wer eine Wohnung sucht, wird um die Maklerprovision nicht herum kommen - und das, obwohl die Maklerin meist vom Vermieter bestellt wird. Es geht auch anders.
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
"Ich spreche nicht als Politikerin, ich spreche als Mensch." Mit einem flammenden Appell über die Klimakrise sorgt der Shootingstar der US-Demokraten, Alexandria Ocasio-Cortez, für Aufsehen. Moment.at hat den wichtigsten Teil der emotionalen Rede für dich übersetzt.
Die Vollpension ist ein soziales Unternehmen. Das bedeutet einerseits, dass sie den besten Kuchen Wiens servieren wollen, aber auch, dass sie mit dem Café soziale Ziele verfolgen. Große Themen sind dabei Armut und Vereinsamung im Alter. Die vielen Bewerbungen haben sie erst gefreut - und dann nachdenklich gemacht.
Notenbank-GouverneurInnen können per Design nicht abgesetzt werden, um ihre Unabhängigkeit zu garantieren. Das ist auch gefährlich.
Sie könnten Ungleichheit bekämpfen und dem Staat Einnahmen bescheren. In Österreich sind Steuern auf Vermögen aber besonders niedrig. Ist es Zeit, das zu ändern? Und wie kann es funktionieren?
Der Morgenmoment hat fünf Themen in drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Morgenmoment vom 14.10.2019
Natascha Strobl analysiert für MOMENT politische Sprache und Ideologien.
Der Ökonom Martin Schürz beschreibt im Interview mit Moment, wie zuviel Reichtum in den Händen weniger die Demokratie aushöhlt und gefährdet. Er sagt: "Eine Politik, die die Ärmeren verachtet, tut alles dafür, dass die Ungleichheit bestehen bleibt."
Handtaschen, Urlaube, Autos und teurer Wein sind bei PolitikerInnen oft ein mediales Thema. Das sollten sie aber nicht sein.
Die KrankenpflegerInnen in Wiener Krankenhäusern dürfen nach ihrem Protest in den neuen Kollektivvertrag wechseln.
Wie wohnen Menschen mit wenig Geld in Wien? Nora erzählt in dieser Folge von "Was ich wirklich denke", wie sie vom Vemieter übers Ohr gehaut wurde und wieso sie keine Hoffnung hat, dass sich ihre Wohnsituation in Zukunft besser wird.