Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Transparenz in der Politik? Fehlanzeige. Was Österreich jetzt von anderen Ländern lernen muss
play play
13.10.2021

Transparenz in der Politik? Fehlanzeige. Was Österreich jetzt von anderen Ländern lernen muss

Informationsfreiheit und Transparenz kennt man in Österreich nur vom Hörensagen: Verträge und Studien werden unter Verschluss gehalten. Der Kalender des Kanzlers ist ein Staatsgeheimnis. Hohe Staatsbedienstete löschen Daten ihrer Diensthandys und Computer. In anderen Ländern ist das undenkbar und strafbar. Wäre das nicht auch was für Österreich?
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
"Kurz-Turbo für ÖVP": Wegen dieser "Österreich"-Umfragen wird ermittelt
play play
08.10.2021

"Kurz-Turbo für ÖVP": Wegen dieser "Österreich"-Umfragen wird ermittelt

Laut den Ermittler:innen der WKStA sollen positive Umfragen in Fellner-Medien Sebastian Kurz erst an die Spitze der ÖVP und dann ins Bundeskanzleramt geführt haben. Wegen dieser Umfragen in der Zeitung "Österreich" und bei oe24.at wird jetzt gegen Kurz und seine Vertrauten ermittelt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Klimabonus: Pech gehabt für Mieter:innen mit Gasheizung – “Das hat die Regierung nicht mitbedacht”
play play
07.10.2021

Klimabonus: Pech gehabt für Mieter:innen mit Gasheizung – “Das hat die Regierung nicht mitbedacht”

Der CO2-Preis macht nicht nur das Autofahren teurer: Wer mit Gas oder Öl heizt, muss bald mehr zahlen. Das ist schecht für Mieter:innen. Sie können ihre Heizung nicht einfach austauschen, denn das entscheiden die Vermieter:innen. Doch anders als für Autobesitzer:innen am Land, gibt es für die meist in der Stadt lebenden Mieter:innen keinen Ausgleich. Das Klimaschutzministerium sagt: Höhere Heizkosten seien im "normalen" Klimabonus schon berücksichtigt. Das Wiener Rathaus ist erzürnt
Arbeitswelt
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Ökologe Mordecai Ogada über scheiternden Naturschutz: "Nicht an NGOs spenden, die Landraub unterstützen"
play play
04.10.2021

Ökologe Mordecai Ogada über scheiternden Naturschutz: "Nicht an NGOs spenden, die Landraub unterstützen"

Es klingt absurd: Der renommierte Naturforscher Mordecai Ogada fordert, weniger Geld an Naturschutz-NGOs wie den WWF in Afrika zu spenden. Was im Namen des Naturschutzes in Afrika getan werde, sei "gewalttätig, rassistisch und elitär". Die spendenfinanzierten NGOs seien mitverantwortlich für Landraub, Vertreibung der lokalen Bevölkerung und Bereicherung einiger weniger. "Jede Person, die nicht genau erfährt, was mit ihrem Spendengeld passiert, sollte nicht spenden", empfiehlt er.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Flughafen Wien: Preiskampf der Billigflieger am Rücken des Personals
play play
03.10.2021

Flughafen Wien: Preiskampf der Billigflieger am Rücken des Personals

Am Flughafen Wien-Schwechat liefern sich mehrere Airlines einen beinharten Verdrängungswettbewerb. Das Personal bekommt es zu spüren: Miese Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Vergessen, verdrängt, versäumt
play play
01.10.2021

Vergessen, verdrängt, versäumt

Guten Morgen!

Auf die Rechte von Sexarbeiter:innen wird zu oft vergessen. Wer sich teure Mieten nicht mehr leisten kann, wird aus seiner Wohngegend verdrängt. Und Österreich hat es bisher versäumt, den Mindestpreis für Flugtickets einzuführen. Der Morgenmoment, heute von Andreas Bachmann.
Arbeitswelt
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ryanair-Boss schimpft auf Mindestpreis für Flugtickets in Österreich – wann kommt der überhaupt?
play play
30.09.2021

Ryanair-Boss schimpft auf Mindestpreis für Flugtickets in Österreich – wann kommt der überhaupt?

„Verrückt“ nennt es Ryanair-Boss Michael O’Leary, einen Mindestpreis für Flugtickets verlangen zu wollen - also subventionierte und begrenzte Lockangebote zu untersagen, deren Preis noch unter den verpflichtend fälligen Steuern und Abgaben für Flugtickets liegen. Verrückt könnte man auch Flugtickets für 14,99 Euro nennen – Preise fernab jeder Kostenwahrheit des Fliegens. Im Interview mit dem Standard bemüht O’Leary sogar den Umweltschutz, um sein Dumping zu verteidigen – das zu Lasten des Klimas und seiner Beschäftigten geht.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Eine Million Berliner:innen wollen Immobilienfirmen enteignen. Wie soll das gehen?
play play
27.09.2021

Eine Million Berliner:innen wollen Immobilienfirmen enteignen. Wie soll das gehen?

Große Immobilienunternehmen enteignen. Geht es nach den Berliner:innen soll die Stadt fast 250.000 Mietwohnungen vergesellschaften. Mehr als 56 Prozent stimmten für die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" - die Politik ist nicht begeistert. Muss sie das Begehren jetzt umsetzen? Und bringt es überhaupt etwas, Immobilienfirmen zu enteignen, um explodierende Mieten zu bekämpfen?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Das kannst du schreddern
play play
23.09.2021

Das kannst du schreddern

Guten Morgen!

Ganze 2,7 Millionen Seiten an Aktenmaterial kamen im Ibiza-Untersuchungsausschuss zusammen. Der ist seit gestern offiziell vorläufig vorbei, alle Akten können jetzt vernichtet werden. Ob das so klug ist? Das und mehr heute im Morgenmoment von Andreas Bachmann
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Geschenk für dich!
play play
10.09.2021

Geschenk für dich!

Fünf Themen, drei Minuten, ein NewsletteArbeitsminister Kocher will eine Reform: Das Arbeitslosengeld soll mit der Zeit sinken. Weniger Arbeitslosengeld heißt auch, weniger Chancen für arbeitslose Menschen. Das degressive Arbeitslosengeld der Kocher-Reform ist also eine Armutsfalle. Was braucht es wirklich? Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.r mit Haltung! Der Morgenmoment

Arbeitswelt
Fortschritt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
19 20 21
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.