Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Volle Klassen, leere Kassen: Warum Eltern und Pädagog:innen in Wien wieder demonstrieren
play play
13.06.2022

Volle Klassen, leere Kassen: Warum Eltern und Pädagog:innen in Wien wieder demonstrieren

Im Juni des vorigen Jahres ging die Wiener Initiative „Bessere Schule jetzt!“ bereits auf die Straße. Grund war eine Reform der Lehrerstundenverteilung. Die bringt laut der NGO unverhältnismäßige Sparmaßnahmen an Schulen in Wien mit sich. Weil sich die Initiative noch immer nicht von Stadt und Bund gehört fühlt, demonstrieren Eltern und Pädagog:innen jetzt wieder.
Arbeitswelt
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
Max Eberle
favorite favorite
20.05.2022
Wie Polizei und Arzt nach meiner Vergewaltigung versagten
Sabine lernt 2016 einen Mann in einer Bar kennen und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Kurz darauf hat sie einen Filmriss. Am nächsten Tag ist sie sich sicher: Sie wurde unter Einfluss von KO-Tropfen vergewaltigt. Doch weder von Polizei noch vom Arzt im Krankenhaus fühlt sie sich ernst genommen. Sie schildert ihre Erfahrungen nach den KO-Tropfen.
Ungleichheit
play play
Pflegerin auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie: “Zur Eskalation kam es, wenn wir unterbesetzt waren”
play play
12.05.2022

Pflegerin auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie: “Zur Eskalation kam es, wenn wir unterbesetzt waren”

Ines ist 27 und hat sechs Jahre als Pflegerin auf der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet. Heute bereut sie keine Sekunde davon. Denn auch wenn auf Psychiatrie nicht alles immer rund läuft, glaubt sie fest daran, vielen jungen Menschen geholfen zu haben. Sie sagt: Die Psychiatrie ist nicht der grausame Ort, für den viele ihn halten.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Drei Argumente für die Gesamtschule
play play
28.04.2022

Drei Argumente für die Gesamtschule

In der vergangenen Woche ist in Österreich die neue PISA-Studie angelaufen. 15- bis 16-Jährige müssen dabei ihr Wissen in den Bereichen Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und Finanzkompetenz unter Beweis stellen. Österreich schneidet in dieser Studie stets mittelmäßig ab. Wir haben drei Argumente, warum die Einführung einer Gesamtschule das zum Besseren ändern könnte.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Fehlender Datenschutz und Altersdiskriminierung: Das steckt hinter der neuen “ID Austria”
play play
14.04.2022

Fehlender Datenschutz und Altersdiskriminierung: Das steckt hinter der neuen “ID Austria”

Ein "Ich-organisiere-das-von-überall-Ausweis": So preist das Wirtschaftsministerium das neue digitale Identifizierungssystem "ID Austria" an. Es soll im Sommer die Handysignatur ablösen. Die Registrierung gelingt nicht allen. Menschen ohne Smartphone werden ausgeschlossen und auch Datenschützer:innen raufen sich die Haare.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Uns fehlt Raum, Zeit und Energie" – was in Österreichs Psychiatrien schief läuft
play play
04.04.2022

"Uns fehlt Raum, Zeit und Energie" – was in Österreichs Psychiatrien schief läuft

Den stationären Psychiatrien in Österreich fehlt es an Personal, Raum und Zeit. Das verschärft die Gewalt, die dort herrscht.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wenn die Impfgegnerin deine Ärztin ist – und wie die Ärztekammer darauf reagiert
play play
14.03.2022

Wenn die Impfgegnerin deine Ärztin ist – und wie die Ärztekammer darauf reagiert

Auch unter Ärzten und Ärztinnen gibt es Corona-Leugner:innen. In Tirol war eine Impfgegnerin bis vor kurzem “Impfreferentin” der Ärztekammer des Landes - mittlerweile wurde sie entlassen. Mit welchen Konsequenzen haben Ärzt:innen zu rechnen, wenn sie gegen den wissenschaftlichen Konsens handeln, Patient:innen schaden und den Impffortschritt aufhalten?
Gesundheit
favorite favorite
play play
Russische Künstler:innen wehren sich gegen Putins Krieg: “Es ist eine Tragödie”
play play
02.03.2022

Russische Künstler:innen wehren sich gegen Putins Krieg: “Es ist eine Tragödie”

Krieg in der Ukraine: Das russische Kollektiv "Animators Against War" stellt sich mit Kunst und Videodesign gegen den Krieg. Wir haben sie interviewt.

Demokratie
favorite favorite
play play
Wer die Zweiklassenmedizin in Österreich verschärft
play play
28.02.2022

Wer die Zweiklassenmedizin in Österreich verschärft

Es gibt immer mehr Wahlärzt:innen in Österreich. Das macht unser Gesundheitssystem immer ungerechter.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Drei Argumente für ein Lieferkettengesetz
play play
08.02.2022

Drei Argumente für ein Lieferkettengesetz

Unternehmen werden in Österreich immer noch nicht verpflichtet, bei ihrer Warenproduktion auf Menschenrechte und Umweltschutz zu achten. Warum wir das ändern sollten.

Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3
5
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.