Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
“Liebe Österreicherinnen und Österreicher”: Viele AusländerInnen halten das System aufrecht
play play
07.04.2020

“Liebe Österreicherinnen und Österreicher”: Viele AusländerInnen halten das System aufrecht

Nur wer in unverzichtbaren Berufen arbeitet, wie im Krankenhaus oder im Lebensmittelhandel, soll in der Corona-Krise noch zur Arbeit gehen. “SystemerhalterInnen” nennt man solche Menschen derzeit gerne. Das sind zu einem großen Teil schlechte bezahlte Jobs, die sehr oft von Frauen gemacht werden. Aber unsere neue Recherche zeigt: Auch Menschen, die laut ihrer Staatsbürgerschaft keine ÖsterreicherInnen sind, sind viel öfter vertreten. Sie werden zu Stützen in einer Gesellschaft, in der sie jahrelang zu Außenseitern gemacht wurden.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
US-Riese Amazon und Corona: Arbeit unter gefährlichen Bedingungen
play play
27.03.2020

US-Riese Amazon und Corona: Arbeit unter gefährlichen Bedingungen

Der ohnehin schon den Online-Handel dominierende US-Konzern Amazon gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise. Die Menschen bleiben zu Hause, viele Geschäfte haben geschlossen oder ausverkaufte Produkte. Während der Großteil der Wirtschaft stillsteht und viele Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren, hat das Unternehmen angekündigt, sein Personal aufzustocken. Um mit der steigenden Nachfrage zurechtzukommen, sollen bis zu 100.000 Mitarbeiter neu eingestellt werden. Doch während die Pandemie fortschreitet, behält Amazon seine prekären Krankenstand-Bestimmungen bei.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
“Genossin Britney”: Britney Spears ruft zu Generalstreik und Vermögensumverteilung auf
play play
25.03.2020

“Genossin Britney”: Britney Spears ruft zu Generalstreik und Vermögensumverteilung auf

Während manche Stars von ihren riesigen Anwesen aus die Menschen auffordern, zu Hause zu bleiben, zeigt sich Britney Spears solidarisch mit ihren Fans.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona, Propaganda und Sanktionen: Warum es im Iran so viele Infizierte gibt
play play
19.03.2020

Corona, Propaganda und Sanktionen: Warum es im Iran so viele Infizierte gibt

Nach China und Italien ist der Iran ist mit rund 16.000 Coronavirus-Fällen das Land mit den drittmeisten infizierten Menschen. Iranischen WissenschaftlerInnen zufolge könnte es bis zu 3,5 Millionen Tote geben. Untätigkeit der Behörden, von Politikern verbreitete Verschwörungstheorien und Sanktionen der USA - die Gründe dafür sind vielschichtig.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Große Teile von Polen erklären sich zu “LGBT-freie Zonen”
play play
09.03.2020

Große Teile von Polen erklären sich zu “LGBT-freie Zonen”

In Polen wird Homophobie geschürt. In fast 100 Orten, Bezirken und Provinzen wird gegen homosexuelle, bisexuelle oder transsexuelle Menschen gehetzt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Steuern, Wohnen, Vermögen: Das halten die ÖsterreicherInnen für die größten Ungerechtigkeiten
play play
04.03.2020

Steuern, Wohnen, Vermögen: Das halten die ÖsterreicherInnen für die größten Ungerechtigkeiten

Die ÖsterreicherInnen finden ihr Land grundsätzlich einigermaßen gerecht. 41 Prozent der Bevölkerung halten Österreich laut einer neuen Studie ganz allgemein gesagt für gerecht, nur 15 Prozent als ungerecht.  Aber nicht alles wird als gut genug erlebt. Denn in vielen Bereichen werden durchaus große Ungerechtigkeiten gesehen. Vermögensverteilung für fast die Hälfte ungerecht
Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.