Mein Haushalt ist dein Haushalt… oder etwa nicht?
@moment_magazin Geteilte Wohnung heißt geteilter Haushalt? Nicht in Österreich! Männer machen weniger unbezahlte Arbeit. Die Carearbeit wird in Österreich vermehrt von Frauen gemacht. Seid ehrlich, wie ist es bei euch mit der Rollenverteilung? Eine neue Folge #Gehschleichdi mit @Ebru #wohnen #haushalt #paarbeziehung #carearbeit #männer #frauen #comdey #verhalten #putzen #mentalload #weltfrauentag
♬ Originalton - Moment Magazin
Carearbeit ist keine „echte Arbeit“?
Unbezahlte Arbeit, also “Carearbeit” wird als selbstverständlich und „natürlich“ betrachtet. Wir halten sie deshalb für weniger wertvoll. “Carearbeit” ist die Arbeit, die im Gespräch über Arbeit immer vergessen wird. Hausarbeit, die Pflege von Verwandten, die Kindererziehung, und alle anderen Sachen, die man machen muss, um den Laden am Laufen zu halten, werden meistens selbstverständlicherweise von Frauen gemacht. Das ist der Grund, warum Frauen häufig in Teilzeitjobs wechseln müssen.
Die unbezahlte Arbeit machen die Frauen
Es ist immer noch selbstverständlich, dass die Frauen auf die Kinder schauen – das sieht man auch am Beispiel Karenz: In Österreich liegt die Beteiligung der Väter bei der Karenz im EU-Vergleich am niedrigsten.
Auch bei geteiltem Sorgerecht leben die Kinder viel häufiger bei den Müttern als bei den Vätern. Im Jahr 2023 machten Alleinerziehende Mütter machen 10 % aller Familien aus. Bei den alleinerziehenden Vätern sind es nur 2 %.