Gebt ihnen Contra!

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung! Dein Morgenmoment
Guten Morgen!
Die einen haben etwas gegen das Impfen. Die anderen sagen, die Klimakrise bekommen wir schon irgendwie in den Griff, auch ohne weitreichende Maßnahmen. Und mitten in einer der wohl größten Wirtschaftskrisen kommen einige jetzt auf die Idee, arbeitslos gewordene Menschen noch weniger zu unterstützen. Was Du ihnen entgegensetzen kannst, heute im Morgenmoment, zusammengestellt von Andreas Bachmann.
#1 Möchtest Du das teilen?
Kinder essen Schokolade, für die andere Kinder zum Arbeiten gezwungen wurden. Geht es um Kinderarbeit, ausbeuterische oder Menschen gefährdende Produktionsweisen, sind Unternehmen noch immer von jeder Verantwortung ausgenommen. Einige EU-Ländern preschten mit sogenannten Lieferkettengesetzen nach vorne, um das zu ändern. In Österreich stehen die Unternehmen und das Wirtschaftsministerium auf der Bremse, wie unser Bericht zeigt.
#2 Hast Du das schon gehört?
In ihrem „Podcast des Jahres“ reisen die Gebrüder Moped heute ins Jahr 2006, in dem Österreich die ÖVP abwählte und Deutschland mitten im Sommermärchen einen Bären erschoss. Unterstützt werden die Mopeds in ihrem satirischen Podcast mit einem Beitrag von Humorarbeiter Maximilian Zirkowitsch und Kollegin Patrizia Wunderl.
#3 Lesetipp
Gegen COVID-19 geimpft zu sein? Das können hoffentlich bald die meisten von uns von sich sagen. Immer mehr Menschen erhalten Dosen der Impfstoffe von Biontech, AstraZeneca, Moderna und Co. Aber wieso dauert das alles so lange, worin unterscheiden sich die Impfstoffe voneinander und wie wirken sie? Gegen gefährliches Halbwissen und Verschwörungserzählungen haben wir die wichtigsten Infos zur Impfung hier gesammelt.
#4 Hast Du das gesehen
Laschet: "…aber 🇩🇪 hat sich verpflichtet 2050…"@Luisamneubauer: NEIN, 🇩🇪 hat das Pariser Klimaabkommen unterschrieben, das legt fest: globale Klimaneutralität 2050, d.h. aber für reiche Staaten wie 🇩🇪 muss das deutlich früher passieren.
Zerstörung von #Laschet bei #AnneWill pic.twitter.com/BR6D4J8L39
— Parents For Future #EndFossilFuels (@parents4future) May 9, 2021
Armin Laschet, Spitzenkandidat von CDU und CSU bei der deutschen Bundestagswahl im September, erhielt am Sonntagabend in der Talkshow „Anne Will“ ordentlich Widerspruch von Luisa Neubauer, Klimaaktivistin von Fridays for Future. Sie machte ihn darauf aufmerksam, dass es zum Erreichen der im Pariser Klimaabkommen gesteckten Zielen keinesfalls ausreiche, wenn Deutschland als reiches Industrieland erst 2050 klimaneutral ist. Auch mit dem jetzt gesetzten Zeitrahmen der deutschen Regierung, „schon“ bis 2045 klimaneutral sein zu wollen, geht es sich nicht aus, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Hier Links dazu. Das sei eine „kindische Missinterpretation vom Pariser Abkommen“, sagte Neubauer zu Laschet.
#5 In was für einer Welt leben wir
Die Coronakrise hat in Österreich Hunderttausende Menschen unverschuldet arbeitslos gemacht. Viele Betroffene sind seit nunmehr einem Jahr ohne Job, weil es schlichtweg nicht genügend Stellen gibt. Mitten in dieser schweren sozialen Krise schlägt der ÖVP-Wirtschaftsbund vor, das Arbeitslosengeld auf bis unter 40 Prozent des letzten Lohns zu senken. Dazu soll der Druck erhöht werden, jede noch so schlechte Stelle annehmen zu müssen. Warum das eine schlechte Idee ist und wieso auch Menschen, die einen Job haben und die Wirtschaft davon profitieren, wenn arbeitslose Menschen höher unterstützt werden, fassen wir hier in fünf Punkten zusammen.
Einen Dienstag mit guten Argumenten wünscht
Andreas