Arbeitswelt
Wir werden immer produktiver und könnten die Arbeitszeit verkürzen
10. September 2020
Die steigende Produktivität spricht für eine Verkürzung der Arbeitszeit
Wir werden immer produktiver. Mit gleich viel Zeitaufwand produzieren wir immer mehr und schaffen so laufend einen höheren Lebensstandard.
In der Vergangenheit ging mit gestiegener Produktivität meist die Reduzierung der Arbeitsstunden einher. Es wurde also für mehr Freizeit und Lebensqualität auf zusätzliche Produkte und Dienstleistungen verzichtet.
Zwischen 1950 und 1985 wurde die Arbeitszeit laufend gesenkt. Trotz steigender Arbeitsproduktivität gab es in den letzten 35 Jahren aber plötzlich keine generelle Arbeitszeitverkürzung mehr.
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?
- Gemeinnützige Arbeit für Asylwerber:innen: „Es scheitert an strukturellen Gründen“
- Teilpension — Was ist das und wem nützt sie?
- Jeder Tag ist Vatertag: Mütter schenken Vätern knapp 1 Million Euro Lebenseinkommen
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”
- Unbezahltes Praktikum als Pflicht: Im sozialen Bereich hat man die Nase voll