Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • #NatsAnalyse mit Natascha Strobl
    • Girlmath mit Katharina Mader
    • Geh schleich di mit Ebru Sokolova
    • Vicki in der Männerwelt - mit Viktoria Eibensteiner
    • Dauerbrenner mit Lisa Wohlgenannt
    • Wie werde ich reich? Mit Marlene Engelhorn
    • Alarm - Die Anti-Rassismus Kolumne
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Parlagram
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
  • Über uns
    • Das Team
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Gespräche
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden

Gehalt

Kommentar Porträtbild Andreas Bachmann

Kommentar

KV-Verhandlungen im Handel: Arbeitgeber:innen spielen auf Zeit - aus miesen Motiven

Wir brauchen eine gute Herbstlohnrunde - Moment mal mit Barbara Blaha

Moment mal!

Harte Bandagen in der Herbstlohnrunde: Die Konzerne wollen die Teuerung ignorieren

Deutscher Mindestlohn in Österreich: Essensauslieferin versorgt ältere Frau.

305.000 verdienen unter dem deutschen Mindestlohn: "Keine Arbeit darf so wenig wert sein"

Kalte Progression Österreich Erklärung Man sieht eine Geldtasche mit unterschiedlichen Euroscheinen.

Die Kalte Progression in Österreich - aber was bedeutet das eigentlich?

Bäcker beim Kneten von Teig.

Bäckerei bietet 5.500 Euro und niemand will? “Für kein Geld der Welt arbeite ich da”

Zu sehe ist ein Mann, der die Innenseiten seiner Hosentaschen nach außen gestülpt hat um zu suggerieren, dass er nichts bei sich hat.

"Heuer wird's nichts spielen": Immer dasselbe Spiel vor den Lohnrunden

Zu sehe ist die Fassade des kunsthistorische Museums in Wien. Österreichs Bundesmuseen bekommen jährlich 113 Millionen Euro Steuergeld. Besucht werden sie aber nur von einem ausgewählten Teil der Bevölkerung.

Museen: Von allen bezahlt, für alle gemacht?

Foto eines Graffito, zu sehen ist ein Mann, der einen Sack Geld verfolgt. Er hat Flügel umgebunden und jagt dem Geld nach. Über Geld reden wir nicht, Gehalt vergleichen möchten wir dann doch.

Das Gehalt der ÖsterreicherInnen in 5 Punkten

Barbara Blaha, trägt einen roten Pullover und erklärt die richtige Wirtschaftspolitik zur Corona-Krise.

Wirtschaftliche Folgen von Corona: 5 Dinge, die uns jetzt helfen

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings