Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Ein Augenzeuge erzählt von der 1.-Mai-Demonstration: “Die Polizei hat wahllos Leute attackiert”
play play
03.05.2021

Ein Augenzeuge erzählt von der 1.-Mai-Demonstration: “Die Polizei hat wahllos Leute attackiert”

Die Wiener Polizei sorgt wieder mit einem Einsatz für Aufregung. Eine Kundgebung zum Ersten Mai wurde von PolizistInnen gestürmt und aufgelöst, dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Elf Personen wurden festgenommen. Ausgelöst wurde der Vorfall auch von einem Mann, der andere Demonstrierende, aber auch PolizistInnen attackierte. Diese Person soll selbst allerdings ein Polizeibeamter in Zivil gewesen sein.
Die Polizei rechtfertigt ihr Vorgehen jetzt unter anderem damit, dass es zu Flaschenwürfen auf sie kam. Beteiligte kritisieren das Vorgehen der PolizistInnen als übertrieben. Wir haben dem Fotografen Kurt Prinz, der selber vor Ort war, fünf Fragen zu dem Vorfall gestellt.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Flunkern erlaubt
play play
03.05.2021

Flunkern erlaubt

Guten Morgen!

Gewollte Lügen und ungewollte Arbeitsstunden. Dein Morgenmoment wird heute zusammengestellt von Perigan Eraslan.
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Barrierefreiheit während Corona: Sehbehinderte Menschen bleiben im Netz auf der Strecke
play play
03.05.2021

Barrierefreiheit während Corona: Sehbehinderte Menschen bleiben im Netz auf der Strecke

Seit Beginn der Pandemie treffen sich Menschen vermehrt über Facetime, Skype und Zoom, anstatt in der Bar um die Ecke. Sehbehinderte und blinde Menschen werden dabei oft vergessen - sei es bei der Anmeldung zur Impfung, beim Essen bestellen oder auch Video-Meetings. Dabei wäre Barrierefreiheit für manche Stellen sogar Pflicht.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mut zur Lüge statt Wahrheitspflicht im Untersuchungsausschuss
play play
02.05.2021

Mut zur Lüge statt Wahrheitspflicht im Untersuchungsausschuss

Der Premierminister will die Wahrheitspflicht in parlamentarischen U-Ausschüssen abschaffen. Das Volk will es so.

Demokratie
favorite favorite
play play
Hackelts mal was
play play
30.04.2021

Hackelts mal was

Guten Morgen!

Unser heutiger Morgenmoment zeigt, dass Reichtum und Intelligenz nicht unbedingt miteinander einhergehen - sich aber auch nicht ausschießen müssen. Heute zusammengestellt von Perigan Eraslan.
Kapitalismus
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Untersuchungsausschuss? ÖVP hat’s gern geheim.
play play
Video
29.04.2021

Untersuchungsausschuss? ÖVP hat’s gern geheim.

Der Ibiza Untersuchungsausschuss prüft die Käuflichkeit der Politik. Der Vorsitzende, Wolfgang Sobotka (ÖVP) will nun die Wahrheitspflicht abschaffen und Kurz weigert sich dem Untersuchungsausschuss seine E-Mails vorzulegen. Ein Transparenzgesetz würde Abhilfe schaffen.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Rekord-Erbschaft von Samsung-Familie: Dank Südkoreas Erbschaftssteuern gehen 8,9 Milliarden Euro an die Allgemeinheit
play play
29.04.2021

Rekord-Erbschaft von Samsung-Familie: Dank Südkoreas Erbschaftssteuern gehen 8,9 Milliarden Euro an die Allgemeinheit

Die Erbschaftssteuer in Südkorea ist eine der höchsten der Welt. Die Familie des verstorbenen Samsung-Eigentümers zahlt deshalb eine rekordverdächtige Summe an den Staat.

Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Transparenz? Das wäre ja noch schöner!
play play
29.04.2021

Transparenz? Das wäre ja noch schöner!

Der Ibiza-Untersuchungsausschuss beschäftigt sich mit der Käuflichkeit der Politik. Der Vorsitzende, Wolfgang Sobotka (ÖVP) will nun die Wahrheitspflicht abschaffen. Kanzler Kurz weigert sich seine E-Mails vorzulegen. Ein Transparenzgesetz würde Abhilfe schaffen.

Demokratie
favorite favorite
play play
Dauerbrenner: Große Aufregung um das Klimaschutz-Gesetz
play play
29.04.2021

Dauerbrenner: Große Aufregung um das Klimaschutz-Gesetz

Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren fasst das neue Klimaschutzgesetz in der Klima-Kolumne Dauerbrenner zusammen.

Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Dir reicht eh ein Taschengeld, oder?
play play
29.04.2021

Dir reicht eh ein Taschengeld, oder?

Guten Morgen!

Ich kann es selber kaum glauben, aber heute dürfen wir dir gute Nachrichten fürs Klima überbringen - gleich zwei Mal. Was für ein Morgenmoment. Heute von Lisa Wölfl.
Arbeitswelt
Gesundheit
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Arbeitslosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – was sich jetzt ändern muss
play play
29.04.2021

Arbeitslosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – was sich jetzt ändern muss

Am 30. April ist Tag der Arbeitslosen. Wegen der Corona-Krise bekommt diese Gruppe aktuell besonders viel Aufmerksamkeit. Die Leistungen bleiben aber trotzdem niedrig. Und: Arbeitslosigkeit dürfte in der Mitte der Gesellschaft angekommen sein, wie eine Auswertung des Momentum Instituts zeigt. Ökonom Mattias Muckenhuber analysiert erklärt die wichtigsten Ergebnisse in vier Punkten.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Menschen mit Behinderung: Für einen Vollzeitjob bleibt nur ein Taschengeld
play play
29.04.2021

Menschen mit Behinderung: Für einen Vollzeitjob bleibt nur ein Taschengeld

Menschen mit Behinderung, die in einer Behindertenwerkstatt arbeiten, bekommen keinen Lohn. Sie sind dauerhaft auf Sozialleistungen und die finanzielle Unterstützung ihrer Familie angewiesen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Aktion 8.000: Wie WUK, Klangfarbe und Vier Pfoten mit experimenteller Arbeitsmarktpolitik der Start gelang
play play
28.04.2021

Aktion 8.000: Wie WUK, Klangfarbe und Vier Pfoten mit experimenteller Arbeitsmarktpolitik der Start gelang

Mit experimenteller Arbeitsmarktpolitik der Aktion 8.000 gelang es in den 1980er Jahren soziale und kulturelle Projekte in Österreich auf die Beine zu stellen, die heute Institutionen sind und viele Jobs bieten. Ein Beispiel auch für heute?

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Man darf ja gar nichts mehr sagen!
play play
28.04.2021

Man darf ja gar nichts mehr sagen!

Guten Morgen!

Nichts darf man mehr sagen. Nicht, dass andere Länder durch einen konsequenten Umgang mit Corona jetzt ziemlich gut dastehen. Auch nicht, dass es in Österreich immer mehr antisemitische Übergriffe gibt. Oder dass es möglich ist, mit experimenteller Arbeitspolitik nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen. Aber lesen darf man es zumindest noch, nämlich im heutigen Morgenmoment. Den hat dir Sebastian Panny zusammengestellt.
Gesundheit
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Übersetz mir "alles dichtmachen", Natascha Strobl: Der Blick von Rechts
play play
28.04.2021

Übersetz mir "alles dichtmachen", Natascha Strobl: Der Blick von Rechts

Was ist bei der Aktion #allesdichtmachen schief gelaufen? Warum stürzt sich die rechte Szene darauf? Politologin Natascha Strobl analysiert "alles dichtmachen".

Gesundheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Dumpstern in Wien: Die leckeren Ergebnisse einer Nacht im "Müll"
play play
27.04.2021

Dumpstern in Wien: Die leckeren Ergebnisse einer Nacht im "Müll"

Unsere Wegwerfgesellschaft macht es möglich: Mit dem Mülltauchen in den Tonnen von Supermärkten ersparen sich manche Menschen große Teile ihres Einkaufs. Denn ein Viertel unseres Restmülls besteht aus Lebensmitteln.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie (risiko)reich ist René Benko? Antworten auf häufige Fragen zum Immobilienmilliardär
play play
26.04.2021

Wie (risiko)reich ist René Benko? Antworten auf häufige Fragen zum Immobilienmilliardär

Rene Benko ist ein Multimilliardär und damit einer der reichsten Menschen in Österreich. Sein Vermögen machte er mit Immobilien. Wie reich ist er und wie hat er das genau gemacht?

Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wer war Elise Richter? Österreichs erste Universitätsprofessorin
play play
26.04.2021

Wer war Elise Richter? Österreichs erste Universitätsprofessorin

Elise Richter wurde 1921 Österreichs erste Universitätsprofessorin. Sie setzt sich gegen den Widerstand von Studierenden und anderen Professoren durch. Eine ordentliche Professur bekam sie aber nie.

Fortschritt
favorite favorite
play play
Achtsamkeitsmagazine? My ASS! Die neoliberale Logik der Mindstyle-Magazine
play play
26.04.2021

Achtsamkeitsmagazine? My ASS! Die neoliberale Logik der Mindstyle-Magazine

Nunu Kaller startet ihre neue Videokolumne auf MOMENT. Hier dreht sich einmal im Monat ab sofort alles um unseren Konsum, angebliche Nachhaltigkeit und was damit nicht stimmt. In der ersten Folge setzt sie sich mit einigen der derzeit erfolgreichsten Medienprodukte auseinander: es geht um Achtsamkeitsmagazine. Doch statt der persönlichen Erleuchtung näher zu kommen, landet Nunu nur immer wieder bei Anreizen, sich etwas zu kaufen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Alles im Grünen Bereich
play play
26.04.2021

Alles im Grünen Bereich

Guten Morgen!

Achtsam, grün und offen - das ist nicht nur dein Yoga-Lehrer, sondern auch dein Morgenmoment. Heute von Perigan Eraslan
Ungleichheit
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
99 100 101
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.