Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
“Stadt Land Klima”: Warum Ökonom Gernot Wagner die Stadt als Umweltschützerin feiert
play play
18.02.2021

“Stadt Land Klima”: Warum Ökonom Gernot Wagner die Stadt als Umweltschützerin feiert

Supermarkt, Post und Apotheke zu Fuß abklappern, den Arbeitsweg auf dem Fahrrad oder in den Öffis zurücklegen, abends spontan ins Theater oder Kino gehen: In Städten lebt es sich sozial und ressourcenschonend, sagt der Ökonom Gernot Wagner. In seinem neuen Buch "Stadt Land Klima" beschreibt er die Vororte als das genaue Gegenteil davon. Was ist so schlimm am "Speckgürtel"? Wir haben nachgefragt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Kommt die Klimakrise in deinem Schulbuch überhaupt vor?
play play
17.02.2021

Kommt die Klimakrise in deinem Schulbuch überhaupt vor?

Die Klimakrise ist die wohl größte Bedrohung für die Zukunft der Menschheit und unseren Wohlstand. Trotzdem kommt sie in manchen Schulbüchern gar nicht oder in erschütternder Weise vor. MOMENT hat mehrere Schulbücher durchforstet und fragt sich: Wie kann das sein?
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Das hast du in der Schule nicht gelernt
play play
17.02.2021

Das hast du in der Schule nicht gelernt

Guten Morgen!

Schnee in saudischen Breitengraden und verunsicherte Skifahrer versüßen heute deinen Morgenmoment - von Tom Schaffer.
Demokratie
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Übersetz mir die ÖVP, Natascha Strobl: Von Schreddern und Kalendern
play play
17.02.2021

Übersetz mir die ÖVP, Natascha Strobl: Von Schreddern und Kalendern

Ob Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel oder geschredderte Festplatten nach der Ibizia-Affäre. Wenn die ÖVP in (mögliche) Skandale verwickelt ist, kennt sie nur eine Form der Kommunikation: Attacke. Natascha Strobl analysiert konkrete Fälle.
Demokratie
favorite favorite
play play
Frauen bei Ski-WM am selben Kurs nur knapp hinter Männern: Warum man das nicht kleinreden muss
play play
16.02.2021

Frauen bei Ski-WM am selben Kurs nur knapp hinter Männern: Warum man das nicht kleinreden muss

Die Wahrheit bei einem Skilauf ist ganz einfach. Wer schneller ist, ist besser. Männer und Frauen fahren selten am selben Kurs. Bei der Ski-WM 2021 in Cortina war das anders. Im Bewerb "Super-Kombination" fuhren Männer und Frauen in einem der zwei Läufe am gleichen Kurs - im sogenannten Super-G.

Manche stachelt das deshalb zum Vergleich der Geschlechter an - auch Ex-Skifahrer Marc Girardelli in der "Heute".
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hier findest du nix
play play
16.02.2021

Hier findest du nix

Guten Morgen!

Heute gibt es offene Stellen und geschlossene Grenzen in deinem Morgenmoment, zusammengetragen von Sebastian Panny.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Immer mehr Studierende haben psychische Probleme: Psychologische Studierendenberatung geht in Arbeit unter
play play
15.02.2021

Immer mehr Studierende haben psychische Probleme: Psychologische Studierendenberatung geht in Arbeit unter

Die Corona-Krise setzt Studierenden schwer zu: Einsamkeit, Ängste, Depressionen oder finanzielle Sorgen führen dazu, dass die psychologische Studierendenberatung einen enormen Anstieg an Anfragen verzeichnet. Leider wurde die Einrichtung vor der Pandemie jahrelang finanziell ausgehungert. Immerhin verspricht der Wissenschaftsminister nun Besserung.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Fällt dir dazu was ein?
play play
15.02.2021

Fällt dir dazu was ein?

Guten Morgen!

Die härtesten Fragen und besten schlechten Nachrichten - heute in deinem Morgenmoment von Tom Schaffer.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuung: Ausländische Kräfte kämpfen mit alten Problemen und neue Belastungen
play play
15.02.2021

24-Stunden-Betreuung: Ausländische Kräfte kämpfen mit alten Problemen und neue Belastungen

Ausländische Kräfte in der 24-Stunden-Betreuung in Österreich arbeiten häufig unter prekären Bedingungen. Die Coronakrise sorgt für zusätzliche Belastungen, etwa bei der durchgängigen Pflege von Klient*innen über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gute Nachrichten und schlechte Nachrichten zum Impfstoff
play play
14.02.2021

Gute Nachrichten und schlechte Nachrichten zum Impfstoff

Es gibt für den Premierminister gute und schlechte Nachrichten zum Impfstoff.
Demokratie
favorite favorite
play play
Steuern zahlen? Große Konzerne lieben diese Steuertricks!
play play
Video
12.02.2021

Steuern zahlen? Große Konzerne lieben diese Steuertricks!

Steuertricks von Konzernen kosten Österreich jedes Jahr hunderte Millionen Euro. Diese Steuertricks funktionieren nur auf Kosten aller anderen: Luxemburg, Irland und Malta helfen beim Steuerraub, die Großkonzerne lassen ihr Geld dort verschwinden. Länderberichte würden das endlich in den Griff kriegen. Doch auch Österreich spielt auf Zeit.

Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Möchtest wenigstens du zurücktreten?
play play
12.02.2021

Möchtest wenigstens du zurücktreten?

Guten Morgen,

Rücktrittsgründe, Fehltritte und richtige Schritte. Ein Morgenmoment zum Staunen. Heute zusammengestellt von Katharina Egg.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Tiere sterben, weil wir bauen
play play
11.02.2021

Tiere sterben, weil wir bauen

Tiere sterben, weil wir bauen: Die rasante Verbauung in Österreich muss aufhören, das fordern Umweltschutzorganisationen von der Regierung. Pro Tag werden in Österreich 13 Hektar Boden verbaut - das Nachhaltigkeitsziel liegt bei 2,5 Hektar. Der neue Dauerbrenner ist da!
Klimakrise
favorite favorite
play play
Fährst du auch gegen die Wand?
play play
11.02.2021

Fährst du auch gegen die Wand?

Guten Morgen!

Gleichstellung und Umweltschutz? Lästig. Da müsste man ja echt was machen. Dein Morgenmoment mit Arschtritt, heute von Daniela Riess. 
Arbeitswelt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona-Impfung: Warum Kinder bei Medikamenten vernachlässigt werden
play play
10.02.2021

Corona-Impfung: Warum Kinder bei Medikamenten vernachlässigt werden

Für Kinder unter 16 Jahren gibt es keine Corona-Impfung. Pharmafirmen zeigen oft wenig Interesse daran, Medikamente für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Es müsste mehr öffentliche Gelder für akademische Forschung geben. So bleibt KinderärztInnen oft nichts anderes übrig, als Kindern und Jugendlichen Medikamente zu geben, die nur für Erwachsene zugelassen sind.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Impfstoff für Steuermuffel
play play
10.02.2021

Impfstoff für Steuermuffel

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Was heißt eigentlich “gut für die Wirtschaft?”
play play
10.02.2021

Was heißt eigentlich “gut für die Wirtschaft?”

Was ist denn eigentlich "gut für die Wirtschaft"? Warum das eine Frage ist, die sehr viel mit der politischen Sicht auf die Welt zu tun hat, erklärt dir Österreichs Top-Wirtschaftswissenschafter Max Kasy ganz einfach.
Ungleichheit
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Frauenvolksbegehren 2.0: Was daraus wurde und wo es gegen die (türkise) Wand fährt
play play
10.02.2021

Frauenvolksbegehren 2.0: Was daraus wurde und wo es gegen die (türkise) Wand fährt

Knapp 500.000 Menschen haben das Frauenvolksbegehren 2018 (offizieller Titel: Frauen*Volksbegehren 2.0) unterschrieben. Die damalige ÖVP-Frauenministerin nicht, die heutige auch nicht. Wie steht es um die Forderungen, um Lohntransparenz, Mitspracherecht und Wahlfreiheit? Was ist seither geschehen und welche Veränderungen sind noch notwendig? Wir haben nachgefragt: Bei Lena Jäger, Mit-Initiatorin des Frauenvolksbegehrens 2.0. Und bei Katharina Mader, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ausbeutung im Medizinstudium? Warum sich ärmere Studierende kaum leisten können, gut bezahlte Ärzte zu werden
play play
09.02.2021

Ausbeutung im Medizinstudium? Warum sich ärmere Studierende kaum leisten können, gut bezahlte Ärzte zu werden

Im Praktikum werden Studierende der Medizin in vielen Fällen schlecht bezahlt. Menschen aus Familien mit geringen Einkommen können sich deshalb oft kein Medizinstudium leisten.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wütende Bauern verändern die Welt
play play
09.02.2021

Wütende Bauern verändern die Welt

Dein neuer Morgenmoment mit Haltung ist da!

Arbeitswelt
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
109 110 111
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.