Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Frauen rein, Autos raus
play play
05.03.2020

Frauen rein, Autos raus

Ein Morgenmoment Haltung mit 5 Themen in 3 Minuten.

Ungleichheit
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Verbotene Ablösen bei Genossenschaftswohnungen: “Es war wie bei einer Auktion!”
play play
05.03.2020

Verbotene Ablösen bei Genossenschaftswohnungen: “Es war wie bei einer Auktion!”

Die Mieten steigen seit 15 Jahren, die Nachfrage an Genossenschaftswohnungen, bei denen der Mietzins durchschnittlich zwanzig Prozent unter dem privater Mietwohnungen liegt, ist dementsprechend hoch. Aber Vorsicht - manche Vormieter versuchen auf unverschämte Weise durch hohe Ablösen Geld von ihren Nachmietern zu holen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Spitz die Ohren (aber hör mir nicht zu)
play play
05.03.2020

Spitz die Ohren (aber hör mir nicht zu)

Fünf spannende Themen in drei Minuten. Der Morgenmoment ist dein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gemeinsame Obsorge: Gewalt wird völlig ausgeblendet
play play
04.03.2020

Gemeinsame Obsorge: Gewalt wird völlig ausgeblendet

Grundsätzlich ist es positiv, wenn die Eltern zu gleichen Teilen Verantwortung übernehmen. Einen großen Haken gibt es allerdings: Auch wenn der Vater gegenüber der Mutter gewalttätig ist oder war, ordnet das Gericht zu oft eine gemeinsame Obsorge an. Familienanwältin Christine Kolbitsch kennt solche Fälle und kritisiert die Lücke in unserem Rechtssystem.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Meerjungmänner küssen besser
play play
04.03.2020

Meerjungmänner küssen besser

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Steuern, Wohnen, Vermögen: Das halten die ÖsterreicherInnen für die größten Ungerechtigkeiten
play play
04.03.2020

Steuern, Wohnen, Vermögen: Das halten die ÖsterreicherInnen für die größten Ungerechtigkeiten

Die ÖsterreicherInnen finden ihr Land grundsätzlich einigermaßen gerecht. 41 Prozent der Bevölkerung halten Österreich laut einer neuen Studie ganz allgemein gesagt für gerecht, nur 15 Prozent als ungerecht.  Aber nicht alles wird als gut genug erlebt. Denn in vielen Bereichen werden durchaus große Ungerechtigkeiten gesehen. Vermögensverteilung für fast die Hälfte ungerecht
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
3 Dinge, die du jetzt für die Menschen an der griechisch-türkischen Grenze tun kannst
play play
03.03.2020

3 Dinge, die du jetzt für die Menschen an der griechisch-türkischen Grenze tun kannst

Menschen auf der Flucht werden zum Spielball der internationalen Politik. Wie du ihnen jetzt helfen kannst.

Ungleichheit
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Abschütteln und standhaft bleiben
play play
03.03.2020

Abschütteln und standhaft bleiben

Fünf spannende Themen in drei Minuten. Der Morgenmoment ist dein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Lehrlinge spüren besonders hohe psychische Belastung
play play
03.03.2020

Lehrlinge spüren besonders hohe psychische Belastung

Erstmals gibt es eine umfassende Studie über den körperlichen und seelischen Zustand von österreichischen Lehrlingen. Die Ergebnisse sind alarmierend: Demnach pflegen alle, vorrangig jedoch die männlichen Lehrlinge einen ungesunden Lebensstil, während weibliche Lehrlinge öfter über psychische Beschwerden klagen als gleichaltrige Schülerinnen. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Der Krieg im Kopf stört beim Lernen
play play
03.03.2020

Der Krieg im Kopf stört beim Lernen

Amir* sitzt vor mir in einer NMS in Wien und wirkt uninteressiert. Er zieht nicht mal seine Jacke aus, hat seine Hände in den Hosentaschen und schaut gelangweilt. Er scheint nicht sicher, ob er überhaupt hier an unserem Workshop teilnehmen will
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Runter mit Tempo und Arbeitszeit!
play play
02.03.2020

Runter mit Tempo und Arbeitszeit!

Fünf spannende Themen in drei Minuten. Der Morgenmoment ist dein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie man Rechtsextreme entschuldet und ihre Opfer beschuldigt
play play
02.03.2020

Wie man Rechtsextreme entschuldet und ihre Opfer beschuldigt

Letzte Woche gab Friedrich Merz ganz offiziell bekannt, was ohnehin offensichtlich war: Er bewirbt sich ganz offiziell um den Vorsitz (und damit auch als Spitzenkandidaten) der CDU.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine Assistentin für schwerbehinderte Menschen erzählt: “Stunden werden eingespart”
play play
02.03.2020

Eine Assistentin für schwerbehinderte Menschen erzählt: “Stunden werden eingespart”

Martha*, 40 Jahre alt, ist Behindertenbetreuerin in einer Einrichtung für schwerstbehinderte Erwachsene. Sie hofft auf die Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden im Sozialbereich - damit sie mehr arbeiten kann.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gute Schulen, Schienen und Spitäler? UM GOTTES WILLEN!
play play
Video
01.03.2020

Gute Schulen, Schienen und Spitäler? UM GOTTES WILLEN!

Moment Mal ist der wöchentliche Videokommentar von Barbara Blaha.

Kapitalismus
Demokratie
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Todesvirus? Unter Kontrolle
play play
01.03.2020

Todesvirus? Unter Kontrolle

In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche exklusiv für Moment die Wahrheit die Machenschaften des Premierministers Oktavian Plenk. Diesmal geht es um einen Todesvirus unter Kontrolle.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie wir Menschen mit Down-Syndrom das Dazugehören schwer machen
play play
28.02.2020

Wie wir Menschen mit Down-Syndrom das Dazugehören schwer machen

Eine neue Kampagne möchte über das Down-Syndrom aufklären und generell mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen schaffen. Inklusion ist nämlich in Österreich oft nur ein leeres Schlagwort.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Ich glaub, mein Schwein pfeift
play play
28.02.2020

Ich glaub, mein Schwein pfeift

Guten Morgen,

warum die Europäische Union richtig viel Geld in Werbekampagnen steckt, damit du mehr Schweinefleisch isst und wann es Zeit wird für zivilen Ungehorsam, beantwortet dir heute der Morgenmoment von Barbara Blaha.
favorite favorite
play play
Wie unsichere Arbeit Vollzeitjobs ersetzt, in 6 Grafiken
play play
28.02.2020

Wie unsichere Arbeit Vollzeitjobs ersetzt, in 6 Grafiken

Teilzeit, Leiharbeit und andere Formen von atypischer Beschäftigung nehmen immer weiter zu.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine Kinderärztin spricht: "Kinder sind katastrophal unterversorgt"
play play
27.02.2020

Eine Kinderärztin spricht: "Kinder sind katastrophal unterversorgt"

Elisabeth Rüth-Dressel ist Kinderärztin im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Sie ist 64 Jahre alt und geht im März in Pension. Für ihre Kassenstelle findet sie aber keine Nachfolge. In ganz Österreich fehlen 26 Kassenstellen für Kinderheilkunde. Deshalb hat die “Frau Doktor beim Riesenrad” eine breite Initiative für eine bessere Kindergesundheit gestartet, den „Kindertisch beim Riesenrad“ - denn bereits jetzt sind Kinder “katastrophal” unterversorgt und es droht, noch schlimmer zu werden.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wie viel Förderung Österreichs Frauenhäuser bekommen: Kärnten ganz vorne, Tirol Schlusslicht
play play
27.02.2020

Wie viel Förderung Österreichs Frauenhäuser bekommen: Kärnten ganz vorne, Tirol Schlusslicht

Seit Anfang des Jahres sind sechs Frauen mutmaßlich an Männergewalt gestorben. Wir haben offensichtlich ein Problem in Österreich. Gleichzeitig stellt die Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) die Arbeit der dortigen Frauenhäuser in Frage, die für Gewaltbetroffene oft die letzte Zuflucht sind.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
157 158 159
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.