Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
24-Stunden-Betreuung: Viel Ärger um die Flüge aus Rumänien
play play
07.04.2020

24-Stunden-Betreuung: Viel Ärger um die Flüge aus Rumänien

Wegen der Coronakrise fliegt Österreich jetzt Hunderte PersonenbetreuerInnen aus den östlichen EU-Ländern ein. Dabei häufen sich Ungereimtheiten: Die 24-Stunden-BetreuerInnen erhalten kein Geld, die Quarantäne werde nicht überall strikt eingehalten. Der zuständige Funktionär der Wirtschaftskammer soll seine eigene Firma bevorteilt haben. Und: Österreich sorgte für Ärger in Rumänien, weil es die falschen Pflegekräfte anwarb.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wirtschaftsweiser Truger warnt: "Nicht Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren"
play play
03.04.2020

Wirtschaftsweiser Truger warnt: "Nicht Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren"

Die Weltwirtschaft könnte infolge der Coronavirus-Pandemie in "die größte Krise der Nachkriegsgeschichte" schlittern, sagt Achim Truger. Der deutsche Wirtschaftsweise warnt: Ziehen Europas Staaten nicht an einem Strang, droht die EU zu zerbrechen. Staaten müssten jetzt handeln, Verstaatlichungen dürften kein Tabu sein. „Wenn man jetzt nur Geld gibt, kann es sein, dass die Verluste sozialisiert wurden, die Gewinne aber wieder privatisiert werden.“
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuerin: “Seit 6 Wochen bin ich fast nur allein mit meiner Pflegeperson”
play play
02.04.2020

24-Stunden-Betreuerin: “Seit 6 Wochen bin ich fast nur allein mit meiner Pflegeperson”

Mirela ist 24-Stunden-Betreuerin in Österreich. In der Coronakrise wird sie gedrängt weiterzuarbeiten. Rund um die Uhr kümmert sie sich um eine pflegebedürftige Person, ist mit ihr die meiste Zeit völlig allein, und fühlt sich alleingelassen. "Ich bin das schwächste Glied in der Kette", sagt sie.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Rumänische Pflegerinnen bei uns: "Wir sollen die Arbeit machen, Bedingungen egal"
play play
31.03.2020

Rumänische Pflegerinnen bei uns: "Wir sollen die Arbeit machen, Bedingungen egal"


Wegen der Coronavirus-Pandemie und geschlossener Grenzen sind die Pflegerinnen Mirela und Roxana gestrandet. Die eine in Österreich, die andere in Rumänien. Sie sind prekär beschäftigt, mies bezahlt und werden für ihre Arbeit kaum gewürdigt. Doch fehlen sie, kracht bei uns die Pflege. Der Notstand ist so groß, dass am Montag Hunderte Personenbetreuerinnen aus Rumänien und Bulgarien eingeflogen wurden. Bevor sie hier arbeiten, müssen sie für zwei Wochen in Quarantäne - ohne Gehalt versteht sich.
Arbeitswelt
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Experte Nauschnigg: Staat soll Krisenfirmen übernehmen – und damit Gewinn machen
play play
27.03.2020

Experte Nauschnigg: Staat soll Krisenfirmen übernehmen – und damit Gewinn machen

In der Krise sollte der Staat Unternehmen nicht bloß mit Geld unterstützen. Er sollte vielmehr Anteile an strauchelnden Firmen erwerben, schlägt der frühere Nationalbank-Ökonom Franz Nauschnigg vor. So könnte der Staat nicht nur Arbeitsplätze sichern. Er könnte im darauf folgenden Aufschwung von den Gewinnen profitieren und das ausgebene Geld zurückerhalten. Mit der sogenannten Pleiteholding gab es das in Österreich sogar schon einmal.
Arbeitswelt
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Stephan Schulmeister: "Diese Krise ist das Ende des Neoliberalismus"
play play
25.03.2020

Stephan Schulmeister: "Diese Krise ist das Ende des Neoliberalismus"

Im ausführlichen Gespräch mit MOMENT sieht Ökonom Stephan Schulmeister mit der Corona-Krise das Ende des Neoliberalismus gekommen. Die Finanzmärkte gehörten jetzt gebändigt, der Sozialstaat gestärkt. Und wertvolle Arbeit wie Pflege dürfe nicht länger mit Hungerlöhnen abgespeist werden.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wie Rumäniens geschlossene Grenze Österreichs Pflege gefährdet
play play
20.03.2020

Wie Rumäniens geschlossene Grenze Österreichs Pflege gefährdet

Weil rumänische Pflegerinnen wegen des Coronavirus nicht mehr nach Österreich kommen können, droht die 24-Stunden-Pflege zusammenzubrechen. Bei Daniel Pal, der die Frauen normalerweise im Kleinbus nach Österreich bringt, herrscht jetzt Chaos.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Grenzen dicht: Pflege in Österreich droht zusammen zu brechen
play play
19.03.2020

Grenzen dicht: Pflege in Österreich droht zusammen zu brechen

Schließen Ungarn und die Slowakei wegen des Coronavirus komplett ihre Grenzen, droht die Pflege älterer Menschen in Österreich zusammenzubrechen.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Südkorea meldet null Tote: Mit Tests gegen das Coronavirus
play play
17.03.2020

Südkorea meldet null Tote: Mit Tests gegen das Coronavirus

Am Montag meldete das Land erstmals seit Wochen keinen neuen Todesfall aufgrund des Coronavirus. Hat Südkorea die Epidemie gebändigt?

Gesundheit
favorite favorite
play play
Hilfe für Firmen in der Corona-Krise: "Da fühle ich mich verhöhnt!"
play play
14.03.2020

Hilfe für Firmen in der Corona-Krise: "Da fühle ich mich verhöhnt!"

Dem Catering-Unternehmer Andreas Fuith bricht wegen des Coronavirus gerade das gesamte Geschäft weg. Er will jetzt keine MitarbeiterInnen entlassen. Von Politik und Wirtschaftskammer fühlt er sich im Stich gelassen. Unterstützt würden am Ende nur die Großen.

Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
31 32 33
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.