Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?
play play
01.05.2022

Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?

Ungarn hat gewählt: Viktor Orbán und seine Partei Fidesz gewinnen die Wahlen. In seiner Siegesrede kreiert er typische Feindbilder: Er spricht von den bösen Linken und Georg Soros. Aber was steckt genau hinter Victor Orbáns Verschwörung? Politologin Natscha Strobl analysiert.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.
play play
Video
27.04.2022

Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.

Ob Frankreich oder Österreich: Nach jeder Wahl herrscht Entsetzen über die Erfolge extrem rechter Parteien. Ein schneller Reflex ist es, die Wähler:innen als „dumm“ oder "ungebildet" zu bezeichnen. Aber: Man macht sich die Erklärung damit zu einfach. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos
play play
Video
30.03.2022

Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos

In der Ukraine herrscht Krieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Art, wie jemand flieht, sagt allerdings nichts über die Schutzbedürftigkeit aus. Dass angeblich Ukraine-Flüchtlinge im Luxusauto fliehen, ist ein Spin der Rechten. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
16.03.2022
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit „Entnazifizierung“. Diese Behauptung ist auf mehreren Ebenen absurd. Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“? Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert.
Demokratie
play play
2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut
play play
09.03.2022

2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut

Seit 6 Jahren hören wir es von Konservativen und Rechten: „2015 darf sich nicht wiederholen“. Der ehemalige Kanzlerkandidat der CDU,  Armin Laschet hat das prominent gesagt. Aber auch Sebastian Kurz war stolz darauf, 2015 nicht am Bahnhof gestanden zu sein. 
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten
play play
02.03.2022

Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten

Krieg gegen die Ukraine. Russland unter Putin überfällt auf brutale Art und Weise die Ukraine. Die Gründe sind vielfältig. Der Spin der Rechten: Die Linken sind schuld. Natascha Strobl analysiert. 

Demokratie
favorite favorite
play play
Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen
play play
23.02.2022

Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen

Die Reichen in Österreich sind noch reicher geworden. Forderungen nach einer Vermögenssteuer werden laut. Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) vehement dagegen? Politologin Natascha Strobl analysiert die Argumente der Industriellenvereinigung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.
play play
09.02.2022

Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.

Das Arbeitslosengeld ist in Österreich sehr niedrig. Denn den Arbeitslosen soll es richtig schlecht gehen. Dahinter steckt eine neoliberale Vorstellung: Arbeitslose seien faul und der Staat müsse sie sanktionieren, bis sie wieder hackeln gehen. Angebliche Expert:innen nennen das „Anreize setzen“. Politologin Natascha Strobl analysiert, warum „faule Arbeitslose“ ein neoliberaler Spin ist.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Kinder stellt euch nicht so an!"
play play
02.02.2022

"Kinder stellt euch nicht so an!"

Schüler:innen, Lehrlinge, Kindergartenkinder und ihre Familien tragen eine große Last dieser Pandemie. Natascha Strobl analysiert, warum es dennoch keine Erleichterungen für Kinder und Jugendliche gibt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt
play play
26.01.2022

"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt

Was steckt hinter dem Slogan "plötzlich und unerwartet"? Warum verwendet die Corona-Leugner-Szene den Hashtag? Politologin Natascha Strobl analysiert, wie zynisch Impfgegner:innen mit der Angst der Menschen spielen.

Gesundheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
12 13 14
23
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.