Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
Natascha Strobl
favorite favorite
26.09.2022
Die Politik der Fratelli d’Italia: Faschistisch, postfaschistisch oder rechtsextrem? Was heißt das?
Die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni hat die Wahl in Italien gewonnen. Sie wird als postfaschistisch bezeichnet. Was heißt das und wiegt es uns in falsche Sicherheit? Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
play play
Schwedendemokraten und Fratelli d’Italia: Rote Linien statt Verharmlosung
play play
21.09.2022

Schwedendemokraten und Fratelli d’Italia: Rote Linien statt Verharmlosung

Konservative Kräfte heben offen rechtsextreme Parteien, wie die Schwedendemokraten oder die Fratelli d'Italia, in ganz Europa ins Parlament. Mit einher geht die Verharmlosung ihrer Ideologie. Kolumnistin Natascha Strobl analysiert das wiederkehrende Muster und die Strategie der Rechten in Europa.
Demokratie
favorite favorite
play play
Gewaltaufruf im Netz: Diese widerliche E-Mail ist nicht strafbar
play play
17.08.2022

Gewaltaufruf im Netz: Diese widerliche E-Mail ist nicht strafbar

Unsere Kolumnistin Natascha Strobl ist von Hassnachrichten und Morddrohungen im Netz betroffen. Die Behörden helfen jedoch bei Gewalt im Internet zu wenig. Diese widerliche E-Mail ist beispielsweise nicht strafbar. Was muss sich ändern? Eine neue Ausgabe von #NatsAnalyse.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hass im Netz: Diese 5 Tipps musst du kennen
play play
10.08.2022

Hass im Netz: Diese 5 Tipps musst du kennen

Hass im Netz ist aktueller denn je. Was können Betroffene eigentlich dagegen tun? Diese 5 Tipps gegen Hass im Netz musst du kennen. Eine neue Ausgabe #NatsAnalyse mit Natascha Strobl. 
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Drohender "Wohlstandsverlust"? Das Wort verschweigt die dramatischsten Auswirkungen der Krise
play play
Video
13.07.2022

Drohender "Wohlstandsverlust"? Das Wort verschweigt die dramatischsten Auswirkungen der Krise

Ein neues Wort geistert herum. Es soll uns auf bittere Jahre einstimmen. Der deutsche Finanzminister verwendet es und mit ihm fast alle deutschsprachigen Zeitungen: der Wohlstandsverlust.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Problem damit, wenn IV-Chef Stefan Pierer von Wohlstand durch Leistung erzählt
play play
06.07.2022

Das Problem damit, wenn IV-Chef Stefan Pierer von Wohlstand durch Leistung erzählt

Wie man aus dieser Krise kommt? Stefan Pierer, der neue Chef der Industriellenvereinigung, hat eine Idee: wir sollen mehr und länger arbeiten - und unser Staat es bezahlen.
Arbeitswelt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?
play play
01.05.2022

Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?

Ungarn hat gewählt: Viktor Orbán und seine Partei Fidesz gewinnen die Wahlen. In seiner Siegesrede kreiert er typische Feindbilder: Er spricht von den bösen Linken und Georg Soros. Aber was steckt genau hinter Victor Orbáns Verschwörung? Politologin Natscha Strobl analysiert.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.
play play
Video
27.04.2022

Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.

Ob Frankreich oder Österreich: Nach jeder Wahl herrscht Entsetzen über die Erfolge extrem rechter Parteien. Ein schneller Reflex ist es, die Wähler:innen als „dumm“ oder "ungebildet" zu bezeichnen. Aber: Man macht sich die Erklärung damit zu einfach. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos
play play
Video
30.03.2022

Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos

In der Ukraine herrscht Krieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Art, wie jemand flieht, sagt allerdings nichts über die Schutzbedürftigkeit aus. Dass angeblich Ukraine-Flüchtlinge im Luxusauto fliehen, ist ein Spin der Rechten. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
16.03.2022
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit „Entnazifizierung“. Diese Behauptung ist auf mehreren Ebenen absurd. Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“? Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert.
Demokratie
long-arrow-left long-arrow-left
1
12 13 14
24
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.