Klimakrise
Trotz Klimakrise: In Europa wird immer mehr geflogen
06. Dezember 2019
Die Zahl der Flugpassagiere in der Europäischen Union steigt ungeachtet der Folgen für das Weltklima immer weiter an.
Die Zahl der Flugpassagiere in der Europäischen Union steigt ungeachtet der Folgen für das Weltklima immer weiter an. Das zeigen die aktuellsten Zahlen aus der Eurostat-Statistik zu diesem Thema.
In Österreich wuchs die Passagierzahl von 2017 auf 2018 um fast 10 Prozent. Deutschland legte etwa 5 Prozent zu. Im EU-Schnitt gab es 6,6 Prozent mehr Fluggäste.
In der interaktiven Grafik kannst du dir die Entwicklung in einzelnen Ländern ansehen. Dazu einfach auf den Namen des Landes klicken und aus dem Menü das gewünschte Land auswählen.
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?