Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Alarm - die Antirassismus-Kolumne
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Über uns
    • Das Team
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden

Inklusion

Der Regenbogen ist das Zeichen der Pride

Pride Month

Pride Month: Alles was du wissen musst!

Symbolbild: die Straßenbemalung eines Behindertenparkplatzes. Die Behindertenpolitik in Österreich ist aktuell in der Kritik

Österreichs schleppende Behindertenpolitik in der Kritik: "Die scheißen auf Behinderte"

Morgenmoment Coverbild

Morgenmoment

Andererseits sind wir auf derselben Seite

Britney Spears hat ihre Sachwaltschaft besiegt: Wie sieht das Erwachsenenschutzrecht in Österreich aus?

Braucht es “Free Britney” auch bei uns? Warum das Erwachsenenschutzrecht in Österreich so nicht ausreicht

Auf dem Foto ist ein Geschäft zu sehen, das beim Eingang eine kleine Stufe hat. Im Text geht es um Barrierefreiheit in Wien.

“Falsche Barrierefreiheit”: Wenn die Welt aus Hürden besteht

In Sondererziehungsschulen sollen erziehungsschwierige Kinder unterrichtet werden

Warum es Sonderschulen für “erziehungsschwierige” Kinder immer noch gibt - und warum es sie nicht mehr geben sollte

Symbolbild: Sehbeeinträchtigte, sehbehinderte oder blinde Menschen. Eine junge Frau hilft einem jungen Mann, der eine dunkle Brille trägt und einen Langstock benutzt, beim Orientieren auf der Straße. Sie hält ihn am Arm.

Barrierefreiheit während Corona: Sehbehinderte Menschen bleiben im Netz auf der Strecke

Nahaufnahme von einer Person mit Down-Syndrom, in einer Sprechblase steht "Down-Syndrom. Na und."

Wie wir Menschen mit Down-Syndrom das Dazugehören schwer machen

Konditor-Lehrling Celine und ihre KollegInnen

Der Arbeitsmarkt vergisst Menschen mit Behinderung: “Der Vorzeigebehinderte in der Portierloge ist zu wenig”

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings