News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Warum wurde Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt – und damit in das formal zweithöchste Amt der Republik gehievt?
Rosenkranz ist FPÖ-Politiker, schlagender Burschenschafter – und mehrfach durch rechtsextreme Aussagen aufgefallen.
Gewählt wurde er mit 100 Stimmen, die wohl großteils von FPÖ und ÖVP kamen. Nur die Grünen lehnten ihn geschlossen ab.
Zuletzt geriet er in die Kritik, weil gegen seinen Büroleiter wegen Verdachts auf Wiederbetätigung ermittelt wird – und Rosenkranz ihn nur widerwillig ersetzte.
Jetzt gibt es zumindest ein wichtiges Update: Der Nationalrat hat beschlossen, dass Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus abgewählt werden kann.
Bisher war das nicht möglich – selbst ein freiwilliger Rücktritt war rechtlich nicht vorgesehen.
ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für die Änderung.
Traurig, aber wahr: 2025 wird in Wien eine Operette aufgeführt, die das Z-Wort im Titel enthält. Und das trotz Kritik an der rassistischen Fremdbezeichnung von Romn:ja und Sinti:zze.
Mädchen dürfen keine kurzen Haare mehr tragen. Das wollen Republikaner:innen im US-Staat Arkansas umsetzen.
Jegliches Verhalten von Erwachsenen, das Minderjährige unterstützen könnte „trans zu werden“ soll strafbar werden. Dazu zählen eben auch nicht „geschlechtskonforme“ Frisuren.
Der Gesetzesentwurf wurde für Änderungen zurückgezogen. Es ist jedoch absehbar, dass er in ähnlicher Form wieder gestellt werden wird.
Milliardengewinne für die privaten Banken, Milliardenverluste für die Österreichische Nationalbank. Das ist kein Zufall. Und wir müssen es bezahlen. @blahabarbarin kommentiert.
Warum wurde Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt – und damit in das formal zweithöchste Amt der Republik gehievt?
Rosenkranz ist FPÖ-Politiker, schlagender Burschenschafter – und mehrfach durch rechtsextreme Aussagen aufgefallen.
Gewählt wurde er mit 100 Stimmen, die wohl großteils von FPÖ und ÖVP kamen. Nur die Grünen lehnten ihn geschlossen ab.
Zuletzt geriet er in die Kritik, weil gegen seinen Büroleiter wegen Verdachts auf Wiederbetätigung ermittelt wird – und Rosenkranz ihn nur widerwillig ersetzte.
Jetzt gibt es zumindest ein wichtiges Update: Der Nationalrat hat beschlossen, dass Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus abgewählt werden kann.
Bisher war das nicht möglich – selbst ein freiwilliger Rücktritt war rechtlich nicht vorgesehen.
ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für die Änderung.
Warum wurde Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt – und damit in das formal zweithöchste Amt der Republik gehievt?
Rosenkranz ist FPÖ-Politiker, schlagender Burschenschafter – und mehrfach durch rechtsextreme Aussagen aufgefallen.
Gewählt wurde er mit 100 Stimmen, die wohl großteils von FPÖ und ÖVP kamen. Nur die Grünen lehnten ihn geschlossen ab.
Zuletzt geriet er in die Kritik, weil gegen seinen Büroleiter wegen Verdachts auf Wiederbetätigung ermittelt wird – und Rosenkranz ihn nur widerwillig ersetzte.
Jetzt gibt es zumindest ein wichtiges Update: Der Nationalrat hat beschlossen, dass Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus abgewählt werden kann.
Bisher war das nicht möglich – selbst ein freiwilliger Rücktritt war rechtlich nicht vorgesehen.
ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für die Änderung.
...
Traurig, aber wahr: 2025 wird in Wien eine Operette aufgeführt, die das Z-Wort im Titel enthält. Und das trotz Kritik an der rassistischen Fremdbezeichnung von Romn:ja und Sinti:zze.
Traurig, aber wahr: 2025 wird in Wien eine Operette aufgeführt, die das Z-Wort im Titel enthält. Und das trotz Kritik an der rassistischen Fremdbezeichnung von Romn:ja und Sinti:zze. ...
Mädchen dürfen keine kurzen Haare mehr tragen. Das wollen Republikaner:innen im US-Staat Arkansas umsetzen.
Jegliches Verhalten von Erwachsenen, das Minderjährige unterstützen könnte „trans zu werden“ soll strafbar werden. Dazu zählen eben auch nicht „geschlechtskonforme“ Frisuren.
Der Gesetzesentwurf wurde für Änderungen zurückgezogen. Es ist jedoch absehbar, dass er in ähnlicher Form wieder gestellt werden wird.
Mädchen dürfen keine kurzen Haare mehr tragen. Das wollen Republikaner:innen im US-Staat Arkansas umsetzen.
Jegliches Verhalten von Erwachsenen, das Minderjährige unterstützen könnte „trans zu werden“ soll strafbar werden. Dazu zählen eben auch nicht „geschlechtskonforme“ Frisuren.
Der Gesetzesentwurf wurde für Änderungen zurückgezogen. Es ist jedoch absehbar, dass er in ähnlicher Form wieder gestellt werden wird.
...
Milliardengewinne für die privaten Banken, Milliardenverluste für die Österreichische Nationalbank. Das ist kein Zufall. Und wir müssen es bezahlen. @blahabarbarin kommentiert.
Milliardengewinne für die privaten Banken, Milliardenverluste für die Österreichische Nationalbank. Das ist kein Zufall. Und wir müssen es bezahlen. @blahabarbarin kommentiert. ...
Das Budgetloch ist plötzlich doppelt so hoch, wie angenommen. Grund dafür sind die schlechte Wirtschaftslage und fragwürdige Prognosen des früheren Finanzministers Magnus Brunner. Rufe nach einem Defizitverfahren werden immer lauter. Denn das Budget zu sanieren geht auch anders, als durch Maßnahmen, die Klima und Haushalte belasten. Wir stellen einige Maßnahmen vor.
Das Budgetloch ist plötzlich doppelt so hoch, wie angenommen. Grund dafür sind die schlechte Wirtschaftslage und fragwürdige Prognosen des früheren Finanzministers Magnus Brunner. Rufe nach einem Defizitverfahren werden immer lauter. Denn das Budget zu sanieren geht auch anders, als durch Maßnahmen, die Klima und Haushalte belasten. Wir stellen einige Maßnahmen vor. ...
Nach vehementer Kritik, unter anderem von Medienminister Andras Babler (SPÖ) und öffentlichen Druck, nimmt ATV eine „Das Geschäft mit der Liebe“-Folge aus dem Programm. Es werde eine „nochmalige Qualitätskontrolle“ geben.
@angela__alexa_ meint, die braucht es gar nicht mehr.
#realitytv #sexismus
Nach vehementer Kritik, unter anderem von Medienminister Andras Babler (SPÖ) und öffentlichen Druck, nimmt ATV eine „Das Geschäft mit der Liebe“-Folge aus dem Programm. Es werde eine „nochmalige Qualitätskontrolle“ geben.
@angela__alexa_ meint, die braucht es gar nicht mehr.
#realitytv #sexismus
...
Seit 16 Jahren wird verhandelt. Nun steht fest: Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss in Haft.
2020 wurde er in der Causa BUWOG wegen unterschiedlicher Straftaten zu 8 Jahren Haft verurteilt. Auch andere Personen wurden verurteilt. Doch sie gingen in Berufung.
Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Seit 16 Jahren wird verhandelt. Nun steht fest: Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss in Haft.
2020 wurde er in der Causa BUWOG wegen unterschiedlicher Straftaten zu 8 Jahren Haft verurteilt. Auch andere Personen wurden verurteilt. Doch sie gingen in Berufung.
Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
...
Ob bewusst verzerrt oder einfach aus Unwissenheit: Das, was Claudia Plakolm und die HEUTE in die neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds zu Familiennachzug und Integration hineininterpretieren, steht so nicht drinnen.
Die Studie weist zwar auf berechtigte Probleme hin, lässt aber im Vergleich zur ÖVP-Politikerin und dem Boulevard-Blatt die positiven Effekte nicht außen vor.
Als Argument gegen Familiennachzug ist sie für Expertin Judith Kohlenberger jedenfalls ungeeignet.
Ob bewusst verzerrt oder einfach aus Unwissenheit: Das, was Claudia Plakolm und die HEUTE in die neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds zu Familiennachzug und Integration hineininterpretieren, steht so nicht drinnen.
Die Studie weist zwar auf berechtigte Probleme hin, lässt aber im Vergleich zur ÖVP-Politikerin und dem Boulevard-Blatt die positiven Effekte nicht außen vor.
Als Argument gegen Familiennachzug ist sie für Expertin Judith Kohlenberger jedenfalls ungeeignet.
...
In Paris sollen 500 Straßen autofrei gemacht werden. Dafür stimmten die Pariser:innen bei einer Bürger:innenbefragung. Damit macht Paris unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfite Gartenstadt.
In Paris sollen 500 Straßen autofrei gemacht werden. Dafür stimmten die Pariser:innen bei einer Bürger:innenbefragung. Damit macht Paris unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfite Gartenstadt. ...
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.
Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.
Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Eine Immo-Firma ist pleite, eines ihrer Häuser wird zwangsversteigert.
Im Bezirksgericht Hernals steigt ein Bieterbewerb. Manchmal amüsant, aber bitterernst für die Bewohner:innen. Mit dem alten Besitzer war es eine Tortur.
Tage nach der Versteigerung wird in Wohnungen eingebrochen.
Die ganze Geschichte liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
Eine Immo-Firma ist pleite, eines ihrer Häuser wird zwangsversteigert.
Im Bezirksgericht Hernals steigt ein Bieterbewerb. Manchmal amüsant, aber bitterernst für die Bewohner:innen. Mit dem alten Besitzer war es eine Tortur.
Tage nach der Versteigerung wird in Wohnungen eingebrochen.
Die ganze Geschichte liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
...
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.
Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.
Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
...