News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Nach vehementer Kritik, unter anderem von Medienminister Andras Babler (SPÖ) und öffentlichen Druck, nimmt ATV eine „Das Geschäft mit der Liebe“-Folge aus dem Programm. Es werde eine „nochmalige Qualitätskontrolle“ geben.
@angela__alexa_ meint, die braucht es gar nicht mehr.
#realitytv #sexismus
Seit 16 Jahren wird verhandelt. Nun steht fest: Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss in Haft.
2020 wurde er in der Causa BUWOG wegen unterschiedlicher Straftaten zu 8 Jahren Haft verurteilt. Auch andere Personen wurden verurteilt. Doch sie gingen in Berufung.
Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Ob bewusst verzerrt oder einfach aus Unwissenheit: Das, was Claudia Plakolm und die HEUTE in die neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds zu Familiennachzug und Integration hineininterpretieren, steht so nicht drinnen.
Die Studie weist zwar auf berechtigte Probleme hin, lässt aber im Vergleich zur ÖVP-Politikerin und dem Boulevard-Blatt die positiven Effekte nicht außen vor.
Als Argument gegen Familiennachzug ist sie für Expertin Judith Kohlenberger jedenfalls ungeeignet.
In Paris sollen 500 Straßen autofrei gemacht werden. Dafür stimmten die Pariser:innen bei einer Bürger:innenbefragung. Damit macht Paris unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfite Gartenstadt.
Nach vehementer Kritik, unter anderem von Medienminister Andras Babler (SPÖ) und öffentlichen Druck, nimmt ATV eine „Das Geschäft mit der Liebe“-Folge aus dem Programm. Es werde eine „nochmalige Qualitätskontrolle“ geben.
@angela__alexa_ meint, die braucht es gar nicht mehr.
#realitytv #sexismus
Nach vehementer Kritik, unter anderem von Medienminister Andras Babler (SPÖ) und öffentlichen Druck, nimmt ATV eine „Das Geschäft mit der Liebe“-Folge aus dem Programm. Es werde eine „nochmalige Qualitätskontrolle“ geben.
@angela__alexa_ meint, die braucht es gar nicht mehr.
#realitytv #sexismus
...
Seit 16 Jahren wird verhandelt. Nun steht fest: Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss in Haft.
2020 wurde er in der Causa BUWOG wegen unterschiedlicher Straftaten zu 8 Jahren Haft verurteilt. Auch andere Personen wurden verurteilt. Doch sie gingen in Berufung.
Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
Seit 16 Jahren wird verhandelt. Nun steht fest: Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss in Haft.
2020 wurde er in der Causa BUWOG wegen unterschiedlicher Straftaten zu 8 Jahren Haft verurteilt. Auch andere Personen wurden verurteilt. Doch sie gingen in Berufung.
Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden.
...
Ob bewusst verzerrt oder einfach aus Unwissenheit: Das, was Claudia Plakolm und die HEUTE in die neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds zu Familiennachzug und Integration hineininterpretieren, steht so nicht drinnen.
Die Studie weist zwar auf berechtigte Probleme hin, lässt aber im Vergleich zur ÖVP-Politikerin und dem Boulevard-Blatt die positiven Effekte nicht außen vor.
Als Argument gegen Familiennachzug ist sie für Expertin Judith Kohlenberger jedenfalls ungeeignet.
Ob bewusst verzerrt oder einfach aus Unwissenheit: Das, was Claudia Plakolm und die HEUTE in die neue Studie des Österreichischen Integrationsfonds zu Familiennachzug und Integration hineininterpretieren, steht so nicht drinnen.
Die Studie weist zwar auf berechtigte Probleme hin, lässt aber im Vergleich zur ÖVP-Politikerin und dem Boulevard-Blatt die positiven Effekte nicht außen vor.
Als Argument gegen Familiennachzug ist sie für Expertin Judith Kohlenberger jedenfalls ungeeignet.
...
In Paris sollen 500 Straßen autofrei gemacht werden. Dafür stimmten die Pariser:innen bei einer Bürger:innenbefragung. Damit macht Paris unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfite Gartenstadt.
In Paris sollen 500 Straßen autofrei gemacht werden. Dafür stimmten die Pariser:innen bei einer Bürger:innenbefragung. Damit macht Paris unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfite Gartenstadt. ...
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.
Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.
Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Eine Immo-Firma ist pleite, eines ihrer Häuser wird zwangsversteigert.
Im Bezirksgericht Hernals steigt ein Bieterbewerb. Manchmal amüsant, aber bitterernst für die Bewohner:innen. Mit dem alten Besitzer war es eine Tortur.
Tage nach der Versteigerung wird in Wohnungen eingebrochen.
Die ganze Geschichte liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
Eine Immo-Firma ist pleite, eines ihrer Häuser wird zwangsversteigert.
Im Bezirksgericht Hernals steigt ein Bieterbewerb. Manchmal amüsant, aber bitterernst für die Bewohner:innen. Mit dem alten Besitzer war es eine Tortur.
Tage nach der Versteigerung wird in Wohnungen eingebrochen.
Die ganze Geschichte liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
...
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.
Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.
Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
...
Der Essenszusteller Lieferando kündigt all seinen angestellten Fahrer:innen und will auf freie Dienstnehmer:innen setzen.
Für die Betroffenen ist es ein Schock, der aber abzusehen war. Österreich habe es versäumt, prekären Beschäftigungsverhältnissen in der Lieferbranche einen Riegel vorzuschieben.
Die Konkurrenz von Foodora und Co. konnte ihre Mitarbeiter:innen weiter zu schlechtestmöglichen Konditionen beschäftigen. Jetzt macht Lieferando da auch wieder mit - und nennt das “Branchenstandard”.
Mehr dazu liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
Der Essenszusteller Lieferando kündigt all seinen angestellten Fahrer:innen und will auf freie Dienstnehmer:innen setzen.
Für die Betroffenen ist es ein Schock, der aber abzusehen war. Österreich habe es versäumt, prekären Beschäftigungsverhältnissen in der Lieferbranche einen Riegel vorzuschieben.
Die Konkurrenz von Foodora und Co. konnte ihre Mitarbeiter:innen weiter zu schlechtestmöglichen Konditionen beschäftigen. Jetzt macht Lieferando da auch wieder mit - und nennt das “Branchenstandard”.
Mehr dazu liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
...
Bei der Razzia in Österreich wurden insgesamt 15 Verdächtige festgenommen, davon 11 Österreicher.
Davon waren zwölf Männer und drei Frauen im Alter von 14 bis 26 Jahren.
Die Verdächtigen werden der rechtsextremen Szene zugeordnet und stehen im Verdacht, gezielte Hassverbrechen gegen homosexuelle Männer begangen zu haben.
Bei den Hausdurchsuchungen wurden auch Waffen und NS-Devotionalien gefunden, was auf einen rechtsextremen Hintergrund hindeutet.
#lgbtqia #rechtsextremismus
Bei der Razzia in Österreich wurden insgesamt 15 Verdächtige festgenommen, davon 11 Österreicher.
Davon waren zwölf Männer und drei Frauen im Alter von 14 bis 26 Jahren.
Die Verdächtigen werden der rechtsextremen Szene zugeordnet und stehen im Verdacht, gezielte Hassverbrechen gegen homosexuelle Männer begangen zu haben.
Bei den Hausdurchsuchungen wurden auch Waffen und NS-Devotionalien gefunden, was auf einen rechtsextremen Hintergrund hindeutet.
#lgbtqia #rechtsextremismus
...
Unter Trump wird Grenzpolitik zur Willkür - selbst mit gültigen Papieren riskieren Reisende Schubhaft, stundenlange Befragungen oder plötzliche Einreiseverbote.
Die Behörden setzen sich immer öfter über grundlegende Rechte hinweg – und das oft ohne klare Begründung.
Willkür an US-Grenzen ist besonders für BIPoC nicht unbedingt neu. Die Fälle zeigen aber: Unter Trump wird sie weiter verschärft und normalisiert.
Unter Trump wird Grenzpolitik zur Willkür - selbst mit gültigen Papieren riskieren Reisende Schubhaft, stundenlange Befragungen oder plötzliche Einreiseverbote.
Die Behörden setzen sich immer öfter über grundlegende Rechte hinweg – und das oft ohne klare Begründung.
Willkür an US-Grenzen ist besonders für BIPoC nicht unbedingt neu. Die Fälle zeigen aber: Unter Trump wird sie weiter verschärft und normalisiert.
...
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Hass, Gewalt und Diskriminierung haben dort keinen Platz. Trotzdem tauchen immer wieder strafbare Inhalte auf – z.B. Beleidigungen, Drohungen, Mobbing, Gewaltverherrlichung, unerlaubte Nacktaufnahmen, Diskriminierung oder NS-Propaganda.
Plattformen müssen solche Inhalte nach dem Digital Service Act (DSA) löschen – oft dauert das aber. Schneller geht es mit sogenannten „Trusted Flaggern“. @147rataufdraht ist einer davon und hilft Kindern und Jugendlichen dabei, solche Inhalte anonym zu melden. Unter rataufdraht.at/trusted-flagger können rechtswidrige Inhalte gemeldet werden.
„Wir möchten Jugendliche ermutigen, nicht wegzuschauen, sondern illegale Inhalte auf jeden Fall zu melden“, sagt Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams von Rat auf Draht.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Hass, Gewalt und Diskriminierung haben dort keinen Platz. Trotzdem tauchen immer wieder strafbare Inhalte auf – z.B. Beleidigungen, Drohungen, Mobbing, Gewaltverherrlichung, unerlaubte Nacktaufnahmen, Diskriminierung oder NS-Propaganda.
Plattformen müssen solche Inhalte nach dem Digital Service Act (DSA) löschen – oft dauert das aber. Schneller geht es mit sogenannten „Trusted Flaggern“. @147rataufdraht ist einer davon und hilft Kindern und Jugendlichen dabei, solche Inhalte anonym zu melden. Unter rataufdraht.at/trusted-flagger können rechtswidrige Inhalte gemeldet werden.
„Wir möchten Jugendliche ermutigen, nicht wegzuschauen, sondern illegale Inhalte auf jeden Fall zu melden“, sagt Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams von Rat auf Draht.
...
Migrant:innen sollen sich anpassen.
Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften.
Sie sollen hart arbeiten und dabei so schnell wie möglich ihre gesamte Identität aufgeben und sich anpassen. Aber sie sollen niemals erwarten, wirklich dazuzugehören.
Darüber spricht @schwesta_ebra in einer neuen Folge von #gehschleichdi
Migrant:innen sollen sich anpassen.
Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften.
Sie sollen hart arbeiten und dabei so schnell wie möglich ihre gesamte Identität aufgeben und sich anpassen. Aber sie sollen niemals erwarten, wirklich dazuzugehören.
Darüber spricht @schwesta_ebra in einer neuen Folge von #gehschleichdi
...