Alle anzeigen
Alle anzeigen
Meinung
Alle anzeigen
Social Wall
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.

Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.

Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
844 7
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
 
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
 
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.

Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
200 0
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .
Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.

Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.

Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.

Neue Technik steht für Fortschritt? Nicht für alle. Die Soziologin Cynthia Cockburn hat gezeigt: Veränderungen in der Technik wurden oft genutzt, um Frauen aus Berufen zu drängen.

Wie bei den Schriftsetzern. Sie veränderten Tastaturen auf eine Weise, die schnelle Schreiberinnen ausbremsten.

Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha @blahabarbarin! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...

844 7
Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
 
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
 
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.

Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.

Wer kennt wen? Wie funktioniert das Netzwerk der Überreichen eigentlich?
 
Und wie weit reicht das Netz in Politik und Medien?
 
Ökonom Stephan Pühringer hat die “Netzwerke der Superreichen” untersucht und nachgezeichnet. Wir haben ihn interviewt.

Das Video in voller Länger findest du auf Youtube. Link in Bio.
...

200 0
Bei der Razzia in Österreich wurden insgesamt 15 Verdächtige festgenommen, davon 11 Österreicher. 

Davon waren zwölf Männer und drei Frauen im Alter von 14 bis 26 Jahren.

Die Verdächtigen werden der rechtsextremen Szene zugeordnet und stehen im Verdacht, gezielte Hassverbrechen gegen homosexuelle Männer begangen zu haben. 

Bei den Hausdurchsuchungen wurden auch Waffen und NS-Devotionalien gefunden, was auf einen rechtsextremen Hintergrund hindeutet.

#lgbtqia #rechtsextremismus

Bei der Razzia in Österreich wurden insgesamt 15 Verdächtige festgenommen, davon 11 Österreicher.

Davon waren zwölf Männer und drei Frauen im Alter von 14 bis 26 Jahren.

Die Verdächtigen werden der rechtsextremen Szene zugeordnet und stehen im Verdacht, gezielte Hassverbrechen gegen homosexuelle Männer begangen zu haben.

Bei den Hausdurchsuchungen wurden auch Waffen und NS-Devotionalien gefunden, was auf einen rechtsextremen Hintergrund hindeutet.

#lgbtqia #rechtsextremismus
...

4271 72
Migrant:innen sollen sich anpassen. 
 
Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften. 
 
Sie sollen hart arbeiten und dabei so schnell wie möglich ihre gesamte Identität aufgeben und sich anpassen. Aber sie sollen niemals erwarten, wirklich dazuzugehören. 
 
Darüber spricht @schwesta_ebra in einer neuen Folge von #gehschleichdi

Migrant:innen sollen sich anpassen. 
 
Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften. 
 
Sie sollen hart arbeiten und dabei so schnell wie möglich ihre gesamte Identität aufgeben und sich anpassen. Aber sie sollen niemals erwarten, wirklich dazuzugehören. 
 
Darüber spricht @schwesta_ebra in einer neuen Folge von #gehschleichdi
...

1813 61
Millionenerb:innen zahlen weniger Steuern auf ihr riesiges Erbe als du auf deine Frühstückssemmel. Wie das sein kann? 

 "Geld regiert die Welt", heißt es immer. Und ja, Konzerne haben Lobbyist:innen, Millionär:innen haben Anwält:innen. Aber wir haben … dich. Wenn genug Leute mitmachen, dann können wir das Spiel verändern.  

Wir schauen uns genau an, wer von politischen Entscheidungen profitiert und wer draufzahlt. Wir decken Ungerechtigkeiten auf, setzen progressive Themen auf die Agenda und liefern Argumente. 

Damit die Interessen der Vielen endlich gehört werden.

Unsere Arbeit finanziert sich nicht durch Konzerne oder die Regierung – sondern durch Menschen wie dich. Also, wenn du willst, dass sich wirklich was ändert: 

Werde jetzt Fördermitglied. Link in der Bio.

Danke für deine Unterstützung!

Millionenerb:innen zahlen weniger Steuern auf ihr riesiges Erbe als du auf deine Frühstückssemmel. Wie das sein kann? 

 "Geld regiert die Welt", heißt es immer. Und ja, Konzerne haben Lobbyist:innen, Millionär:innen haben Anwält:innen. Aber wir haben … dich. Wenn genug Leute mitmachen, dann können wir das Spiel verändern.  

Wir schauen uns genau an, wer von politischen Entscheidungen profitiert und wer draufzahlt. Wir decken Ungerechtigkeiten auf, setzen progressive Themen auf die Agenda und liefern Argumente.

Damit die Interessen der Vielen endlich gehört werden.

Unsere Arbeit finanziert sich nicht durch Konzerne oder die Regierung – sondern durch Menschen wie dich. Also, wenn du willst, dass sich wirklich was ändert:

Werde jetzt Fördermitglied. Link in der Bio.

Danke für deine Unterstützung!
...

549 8
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .
Alles anzeigen

Unsere Kolumnen

Podcast
Alle anzeigen