News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Wir haben Mütter und Väter gefragt: Wie viel wisst ihr über eure eigenen Kinder?
Schuhgröße? Geburtstag? Kinderärztin?
Das Ergebnis: Die Mütter wussten fast alles – die Väter deutlich weniger.
Zum Muttertag reden viele von Dankbarkeit – wir reden von Verantwortung.
Denn diese Wissenslücke zeigt ein größeres Problem auf: Die Lücke in der Care-Arbeit.
Deswegen ist Muttertag kein Feiertag. Sondern feministischer Kampftag.
#FeministischerKampftag #Muttertag #Vater #Mutter #CareArbeit
Die ÖVP inszeniert sich gern als Wirtschafts- und Familienpartei. Doch jetzt sollen ausgerechnet Familien das Budgetloch stopfen, das ÖVP und Grüne hinterlassen haben.
Während Ex-Minister Brunner und Alt-Kanzler Nehammer mit EU-Posten versorgt werden, kämpfen echte Familien mit hohen Preisen, einem überlasteten Bildungssystem und sinkender staatlicher Unterstützung.
Gekürzt wird also wieder mal bei denen, die jeden Tag alles geben – geschont werden die, die es sich leisten könnten.
Die ganze Analyse liest du unter dem Link in der Bio.
Mütter arbeiten am meisten – Väter am wenigsten.
Vor allem im eigenen Haushalt. Und zum Muttertag gibt’s dafür: Blumen.
Was es stattdessen bräuchte? Echte Gleichstellung und echte Entlastung.
#Muttertag #FeministischerKampftag #Gleichberechtigung #CareArbeit
Polizisten und eine Polizistin teilen über ein Jahr lang rassistische, antisemitische und menschenverachtende Inhalte in einer Chatgruppe – und kehren unbestraft in den Polizeidienst zurück.
Keine Anklage. Keine Konsequenzen.
Wenn Gewaltfantasien und Hakenkreuze als Satire durchgehen, zeigt das nicht nur einen Fehler im System. Es ist das System.
#Polizei #Polizeigewalt #Frankfurt #Deutschland
Wir haben Mütter und Väter gefragt: Wie viel wisst ihr über eure eigenen Kinder?
Schuhgröße? Geburtstag? Kinderärztin?
Das Ergebnis: Die Mütter wussten fast alles – die Väter deutlich weniger.
Zum Muttertag reden viele von Dankbarkeit – wir reden von Verantwortung.
Denn diese Wissenslücke zeigt ein größeres Problem auf: Die Lücke in der Care-Arbeit.
Deswegen ist Muttertag kein Feiertag. Sondern feministischer Kampftag.
#FeministischerKampftag #Muttertag #Vater #Mutter #CareArbeit
Wir haben Mütter und Väter gefragt: Wie viel wisst ihr über eure eigenen Kinder?
Schuhgröße? Geburtstag? Kinderärztin?
Das Ergebnis: Die Mütter wussten fast alles – die Väter deutlich weniger.
Zum Muttertag reden viele von Dankbarkeit – wir reden von Verantwortung.
Denn diese Wissenslücke zeigt ein größeres Problem auf: Die Lücke in der Care-Arbeit.
Deswegen ist Muttertag kein Feiertag. Sondern feministischer Kampftag.
#FeministischerKampftag #Muttertag #Vater #Mutter #CareArbeit
...
Die ÖVP inszeniert sich gern als Wirtschafts- und Familienpartei. Doch jetzt sollen ausgerechnet Familien das Budgetloch stopfen, das ÖVP und Grüne hinterlassen haben.
Während Ex-Minister Brunner und Alt-Kanzler Nehammer mit EU-Posten versorgt werden, kämpfen echte Familien mit hohen Preisen, einem überlasteten Bildungssystem und sinkender staatlicher Unterstützung.
Gekürzt wird also wieder mal bei denen, die jeden Tag alles geben – geschont werden die, die es sich leisten könnten.
Die ganze Analyse liest du unter dem Link in der Bio.
Die ÖVP inszeniert sich gern als Wirtschafts- und Familienpartei. Doch jetzt sollen ausgerechnet Familien das Budgetloch stopfen, das ÖVP und Grüne hinterlassen haben.
Während Ex-Minister Brunner und Alt-Kanzler Nehammer mit EU-Posten versorgt werden, kämpfen echte Familien mit hohen Preisen, einem überlasteten Bildungssystem und sinkender staatlicher Unterstützung.
Gekürzt wird also wieder mal bei denen, die jeden Tag alles geben – geschont werden die, die es sich leisten könnten.
Die ganze Analyse liest du unter dem Link in der Bio.
...
Mütter arbeiten am meisten – Väter am wenigsten.
Vor allem im eigenen Haushalt. Und zum Muttertag gibt’s dafür: Blumen.
Was es stattdessen bräuchte? Echte Gleichstellung und echte Entlastung.
#Muttertag #FeministischerKampftag #Gleichberechtigung #CareArbeit
Mütter arbeiten am meisten – Väter am wenigsten.
Vor allem im eigenen Haushalt. Und zum Muttertag gibt’s dafür: Blumen.
Was es stattdessen bräuchte? Echte Gleichstellung und echte Entlastung.
#Muttertag #FeministischerKampftag #Gleichberechtigung #CareArbeit
...
Polizisten und eine Polizistin teilen über ein Jahr lang rassistische, antisemitische und menschenverachtende Inhalte in einer Chatgruppe – und kehren unbestraft in den Polizeidienst zurück.
Keine Anklage. Keine Konsequenzen.
Wenn Gewaltfantasien und Hakenkreuze als Satire durchgehen, zeigt das nicht nur einen Fehler im System. Es ist das System.
#Polizei #Polizeigewalt #Frankfurt #Deutschland
Polizisten und eine Polizistin teilen über ein Jahr lang rassistische, antisemitische und menschenverachtende Inhalte in einer Chatgruppe – und kehren unbestraft in den Polizeidienst zurück.
Keine Anklage. Keine Konsequenzen.
Wenn Gewaltfantasien und Hakenkreuze als Satire durchgehen, zeigt das nicht nur einen Fehler im System. Es ist das System.
#Polizei #Polizeigewalt #Frankfurt #Deutschland
...
Wer blutet, zahlt drauf.
Die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert – im Schnitt rund 450 Mal im Leben, insgesamt etwa 10 Jahre lang. Doch viele können sich Tampons, Binden oder Schmerzmittel nicht immer leisten. Das hat Folgen: für Gesundheit, Alltag, Bildung und Teilhabe.
Ab 2026 soll in Österreich zumindest die Steuer auf Periodenprodukte wegfallen. Ein kleiner Schritt. Wer Periodenprodukte nicht gratis bereitstellt, stellt Grundbedürfnisse infrage – und das ist so absurd, wie Klopapier selbst mitbringen zu müssen.
#periodengerechtigkeit #pinktax
Wer blutet, zahlt drauf.
Die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert – im Schnitt rund 450 Mal im Leben, insgesamt etwa 10 Jahre lang. Doch viele können sich Tampons, Binden oder Schmerzmittel nicht immer leisten. Das hat Folgen: für Gesundheit, Alltag, Bildung und Teilhabe.
Ab 2026 soll in Österreich zumindest die Steuer auf Periodenprodukte wegfallen. Ein kleiner Schritt. Wer Periodenprodukte nicht gratis bereitstellt, stellt Grundbedürfnisse infrage – und das ist so absurd, wie Klopapier selbst mitbringen zu müssen.
#periodengerechtigkeit #pinktax
...
"Ungünstige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten, was die tägliche Mindestruhezeit, Urlaubsvertretung, den Krankenstand und den bezahlten Jahresurlaub angeht." Das enthält das österreichische Recht, wenn es um die Arbeitsbedingungen der teilstaatlichen Unternehmen Post und Telekom geht.
Deshalb leitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein. Und wegen anderer Gründe.
Ein weiteres Versäumnis gibt es bei den Umweltverträglichkeitsprüfungen. Das österreichische Recht gewährleiste keine angemessene Prüfung. Das könnte zu Schäden für Umwelt und die menschliche Gesundheit führen, warnt die Kommission.
Zwei Monate hat Österreich nun Zeit, die Mängel zu beheben.
"Ungünstige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten, was die tägliche Mindestruhezeit, Urlaubsvertretung, den Krankenstand und den bezahlten Jahresurlaub angeht." Das enthält das österreichische Recht, wenn es um die Arbeitsbedingungen der teilstaatlichen Unternehmen Post und Telekom geht.
Deshalb leitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein. Und wegen anderer Gründe.
Ein weiteres Versäumnis gibt es bei den Umweltverträglichkeitsprüfungen. Das österreichische Recht gewährleiste keine angemessene Prüfung. Das könnte zu Schäden für Umwelt und die menschliche Gesundheit führen, warnt die Kommission.
Zwei Monate hat Österreich nun Zeit, die Mängel zu beheben.
...
"Wir haben zwar ein Einvernehmen darüber hergestellt, dass der Nazismus ein Übel war. Doch es hat offensichtlich nicht gereicht, um das Erstarken antidemokratischer Strömungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verhindern", mahnt Historiker Florian Wenninger.
Anlässlich des Tages der Befreiung, dem 8. Mai, schildert er gegenüber MOMENT.at, wie wir mit den NS-Verbrechen umgehen sollen und was es braucht, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
"Wir haben zwar ein Einvernehmen darüber hergestellt, dass der Nazismus ein Übel war. Doch es hat offensichtlich nicht gereicht, um das Erstarken antidemokratischer Strömungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verhindern", mahnt Historiker Florian Wenninger.
Anlässlich des Tages der Befreiung, dem 8. Mai, schildert er gegenüber MOMENT.at, wie wir mit den NS-Verbrechen umgehen sollen und was es braucht, damit sich die Geschichte nicht wiederholt.
...
Die Regierung will Familienleistungen nicht mehr an die Inflation anpassen - um zu sparen.
Das Momentum Institut hat analysiert, wie viel Familien verlieren, wenn die Regierung die automatische, jährliche Anpassung der Familienbeihilfe, des Kinderabsetzbetrags und des Schulstartgeldes an die Teuerung streicht.
Die Regierung will Familienleistungen nicht mehr an die Inflation anpassen - um zu sparen.
Das Momentum Institut hat analysiert, wie viel Familien verlieren, wenn die Regierung die automatische, jährliche Anpassung der Familienbeihilfe, des Kinderabsetzbetrags und des Schulstartgeldes an die Teuerung streicht.
...
Wer gilt als schön – und wer nicht?
Schlank, weiß, jung, nicht behindert: Das ist das Ideal, das uns Werbung und Medien seit Jahrzehnten vorsetzen.
Alles andere? Unsichtbar gemacht. Abgewertet.
Schönheitsstandards – und warum sie nie nur Geschmackssache sind, sondern ein politisches Machtinstrument, erklärt dir Ebru in der neuen Folge Geh schleich di!
Wer gilt als schön – und wer nicht?
Schlank, weiß, jung, nicht behindert: Das ist das Ideal, das uns Werbung und Medien seit Jahrzehnten vorsetzen.
Alles andere? Unsichtbar gemacht. Abgewertet.
Schönheitsstandards – und warum sie nie nur Geschmackssache sind, sondern ein politisches Machtinstrument, erklärt dir Ebru in der neuen Folge Geh schleich di!
...
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) stand auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Wiener Börse neben dem (ober-neoliberalen) Börsechef und forderte unter anderem Lohnzurückhaltung für Beamt:innen. Warum das problematisch ist, kommentiert Oliver Picek.
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) stand auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Wiener Börse neben dem (ober-neoliberalen) Börsechef und forderte unter anderem Lohnzurückhaltung für Beamt:innen. Warum das problematisch ist, kommentiert Oliver Picek. ...
Nach dem Tod von Papst Franziskus im April steht nun die Wahl eines neuen Papstes an.
Dafür reisen über hundert Kardinäle nach Rom.
Aber nicht nur sie: Auch Überlebende sexualisierter Gewalt sind vor Ort.
Sie haben klare Forderungen an die katholische Kirche: Sie wollen den Blick auf die Strukturen und Personen lenken, die Täter schützen und sexualisierte Gewalt ermöglichen. Und endlich ernstzunehmenden Schutz vor Gewalt und Konsequenzen für Täter.
Mehr zu den Forderungen von Überlebenden und den bisherigen mangelhaften Reformen liest du auf MOMENT.at. Link in Bio
Nach dem Tod von Papst Franziskus im April steht nun die Wahl eines neuen Papstes an.
Dafür reisen über hundert Kardinäle nach Rom.
Aber nicht nur sie: Auch Überlebende sexualisierter Gewalt sind vor Ort.
Sie haben klare Forderungen an die katholische Kirche: Sie wollen den Blick auf die Strukturen und Personen lenken, die Täter schützen und sexualisierte Gewalt ermöglichen. Und endlich ernstzunehmenden Schutz vor Gewalt und Konsequenzen für Täter.
Mehr zu den Forderungen von Überlebenden und den bisherigen mangelhaften Reformen liest du auf MOMENT.at. Link in Bio
...