Dein Morgenmoment ist da
Das Coronavirus wirft viele Fragen über unsere Gesellschaft auf. Barbara Präinsack gehört zu den SozialwissenschafterInnen, die die Auswirkungen und Antworten untersuchen.
Deine Meinung und deine Erlebnisse sind gefragt!
Die Beiträge der österreichischen Politik zum Welternährungsprogramm der UNO sind traditionell lächerlich.
Welche Erlebnisse Kinder über sich ergehen lassen müssen, die in sogenannte "Deutschförderklassen" zugeteilt werden. LehrerInnen einer Neuen Mittelschule erzählen.
Experiment mit Obdachlosen in Kanada zeigt: Was Menschen in finanzieller Not brauchen, ist oft einfach nur Geld.
Eigentlich wollte ich bloß eine Präsentation über einen Verein halten, der die Vernetzung von Frauen am Arbeitsmarkt fördert. Dann meldeten sich plötzlich Frauen im Publikum, die Opfer von Gewalt geworden sind.
Auch im Hebel der Macht wird in der Hauptstadt gewählt.
Ein Morgenmoment Haltung.
Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.
Die "Inflation" trifft nicht alle Menschen gleich. Wer mietet oder wenig verdient, hat es schwerer.
Wer bei Staatshilfen die Hand aufhält, verzichtet noch lange nicht auf Gewinnausschüttungen. Die Kosten der Krise tragen die ArbeitnehmerInnen.
Langsam dämmert es der Politik in Europa: Ein Schnell- und Nachtzugnetz über den Kontinent wäre in der Klimakrise wichtig. Warum bummelt der Zug in Europa so?
Wie geht es Menschen in Armut in der Krise? Das zeigt eine neue Studie Armutsbetroffene und -gefährdete Menschen diskutierten in Gruppen, wie es ihnen in der Pandemie ergeht.
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Dein Morgenmoment ist da!