Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Übergewinne für Verbund und OMV: Was eine Sondersteuer bringt und andere Länder schon haben
play play
28.07.2022

Übergewinne für Verbund und OMV: Was eine Sondersteuer bringt und andere Länder schon haben

Österreichs Energieriesen Verbund und OMV machen enorme Übergewinne in der Krise. Allein im ersten Halbjahr 2022 erzielten sie zusammen 2,7 Milliarden Euro an ungerechtfertigten Gewinnen. Verbraucher:innen tragen die Kosten. Eine Steuer auf Übergewinne könnte diesen Exzess bremsen. Österreichs Regierung tut sich schwer. Von Griechenland bis Großbritannien: Andere Länder haben das schon.
Arbeitswelt
Fortschritt
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Stephan Schulmeister zu Übergewinnen in der Energiekrise: "Grotesker Ausdruck von Marktreligiosität"
play play
Video
28.07.2022

Stephan Schulmeister zu Übergewinnen in der Energiekrise: "Grotesker Ausdruck von Marktreligiosität"

Extrem hohe Energiepreise für Österreichs Haushalte, Übergewinne für Verbund und OMV. Für Ökonom Stephan Schulmeister ist das ein Unding. Er schlägt Wege vor, wie jetzt der Energiemarkt umgebaut werden muss, was mit Übergewinnen geschehen soll und wie Verbraucher:innen Preiserhöhungen in Supermärkten und an Tankstellen besser entlarven können.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Überschießende Nachrichten und schlechte Gewinner
play play
28.07.2022

Überschießende Nachrichten und schlechte Gewinner

Guten Morgen,

ein Schulmeister, Übergewinne, Luftverschmutzung und Demenz - alle Themen passen in unseren Newsletter. Dein Morgenmoment kommt heute von Michael Farthofer.
Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Eine Angehörige erzählt nach Suizid ihres Partners: "Sie hätten sich besser kümmern müssen"
play play
27.07.2022

Eine Angehörige erzählt nach Suizid ihres Partners: "Sie hätten sich besser kümmern müssen"

Johanna ist Anfang 30. Zehn Jahre hat sie den Kampf ihres Partners gegen die Depression hautnah miterlebt - bis er sich vor kurzem das Leben nahm. Auch wenn sie niemanden ausschließlich für das Ableben ihres Lebensgefährten verantwortlich machen möchte: Vom Gesundheitssystem fühlte sie sich oft im Stich gelassen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wir kämpfen nicht gegen Windräder
play play
27.07.2022

Wir kämpfen nicht gegen Windräder

Guten Morgen,

Heute erwartet dich eine kuriose Geschichte zum zweiten Leben von Windrädern. Wir schlagen einem Filialleiter Wege vor, wie er wieder Personal finden könnte und erzählen dir die traurige Geschichte von Martin und Johanna.
Arbeitswelt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das muss man voneinander trennen
play play
26.07.2022

Das muss man voneinander trennen

Guten Morgen,

wie viel wir achtlos in den Müll werfen und wie es geflüchteten Frauen in Österreich geht. Das und mehr heute im Morgenmoment von Andreas Bachmann.
Arbeitswelt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Faschismus in den USA: Wie eine Demokratie zerfällt
play play
26.07.2022

Faschismus in den USA: Wie eine Demokratie zerfällt

Die USA drohen in den Faschismus abzudriften. Das Kippen des grundsätzlichen Rechts auf Abtreibung ist der erste Höhepunkt einer langen Entwicklung. Grundsätzliche Bürgerrechte werden in den USA immer offener infrage gestellt, ausgehöhlt und verboten. Kann der Zerfall der amerikanischen Demokratie noch aufgehalten werden?
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Heute wird nichts geleugnet
play play
25.07.2022

Heute wird nichts geleugnet

Guten Morgen,

warum "Ocean Plastic" meist nichts mit Plastik aus Ozeanen zu tun hat, wie Licht ins Dunkel der EZB  kommt und Hirnfutter für Vermieter:innen. Dein Morgenmoment kommt heute von Michael Farthofer.
Arbeitswelt
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pflichtpraktikum: Wenn die erste Berufserfahrung zur Qual wird
play play
22.07.2022

Pflichtpraktikum: Wenn die erste Berufserfahrung zur Qual wird

Jedes Jahr die gleichen Horrorgeschichten: Schüler:innen in Österreich absolvieren ein Pflichtpraktikum und werden bitter enttäuscht. Sie bekommen viel zu wenig bezahlt oder machen Tätigkeiten, die nichts mit ihrer Ausbildung in der Schule zu tun haben. Doch was können Betroffene dagegen tun und was sagen die Arbeitgeber:innen? MOMENT hat mit drei jungen Menschen über ihre entmutigenden Erlebnisse gesprochen. 
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Geld für die wichtigen Sachen
play play
22.07.2022

Geld für die wichtigen Sachen

Guten Morgen,

Rechtsextremismus statt Pflege, ein Schritt zum Heizungstausch und wie wenig es für ein Pflichtpraktikum gibt. Heute im Morgenmoment, zusammengestellt von Andreas Bachmann.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
4-Tage-Woche am Bau: Warum ein Elektrobetrieb die Arbeitszeit verkürzt
play play
21.07.2022

4-Tage-Woche am Bau: Warum ein Elektrobetrieb die Arbeitszeit verkürzt

Bei Elektro Kagerer in Pasching wird in der 4-Tage-Woche gearbeitet. Der Chef ist sicher, dass sein Unternehmen davon profitiert. Wer weniger arbeite, sei ausgeruhter und motivierter, und schaffe letztlich genauso viel. Sein Mitarbeiter kann noch immer kaum glauben, "dass das wirklich umgesetzt wurde". Seine Erfahrung bisher: "Ich bin nach drei Tagen Wochenende wirklich relaxt, das motiviert massiv."
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Noch nicht heiß genug?
play play
21.07.2022

Noch nicht heiß genug?

Guten Morgen,

Es wird heiß und wir drehen die Temperatur noch rauf. Wir haben heute eine heiße Geschichte zu einer coolen Arbeitszeitverkürzung für dich. Außerdem regt sich meine Kollegin über Kylie Jenner auf. Dein Morgenmoment, heute geschickt von Michael Farthofer.
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimakrise: So heiß könnte es in deinem Leben noch werden
play play
20.07.2022

Klimakrise: So heiß könnte es in deinem Leben noch werden

Diese Grafik zeigt, welchen Temperaturanstieg du in deinem Leben noch erfahren könntest. Doch was genau bedeutet das für uns eigentlich?

Klimakrise
favorite favorite
play play
Sperren wir die Klimakrise doch einfach weg
play play
20.07.2022

Sperren wir die Klimakrise doch einfach weg

Guten Morgen,

Hast du schon mal ein Gefängnis von innen gesehen? Wir haben mit Horst gesprochen. Er arbeitet seit 30 Jahren in einer Justizanstalt. Außerdem im Gepäck: Die wahnsinnige Hitze, die Konsequenzen für Europa und ein Irrglaube.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Nicht um jeden Preis
play play
19.07.2022

Nicht um jeden Preis

Guten Morgen,

Schon gehört? Die Regierung hat jetzt ganz verrückte Pläne: Sie will die Menschen finanziell entlasten. Wie das genau aussehen könnte und wie schlecht es um junge Menschen und die Gleichstellung von Mann und Frau steht, erfährst du im heutigen Morgenmoment. Geschickt wird er dir von Michael Farthofer.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Deckel drauf: Wie man die Strompreise senken könnte
play play
19.07.2022

Deckel drauf: Wie man die Strompreise senken könnte

Die Strompreise steigen immer weiter. Deshalb denkt nun auch die Regierung um Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) über einen Strompreisdeckel nach. Doch der Reihe nach: Wieso sind hohe Strompreise ein Problem? Welche Möglichkeiten gibt es und wie würden Preisdeckel wirken?
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Bitte pflanz mich!
play play
18.07.2022

Bitte pflanz mich!

Guten Morgen,

Bäume in der Stadt sehen nicht nur gut aus, sie kühlen auch im Sommer. Eine Großstadt in den USA pflanzt jetzt Zehntausende. Dazu: Teures und klimafeindliches Gas bereitet uns Kopfzerbrechen. Ein paar Ideen gegen die Gaskrise und was sie taugen, heute im Morgenmoment von Andreas Bachmann.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie kommen wir weg von Öl- und Gasheizungen? Das Märchen vom Grünen Gas.
play play
18.07.2022

Wie kommen wir weg von Öl- und Gasheizungen? Das Märchen vom Grünen Gas.

Es war einmal ein Land, das wollte klimaneutral werden. Dafür wollte es aber nicht alle Gasheizungen tauschen. Kein Problem, behaupteten die Gaskonzerne. Sie versprachen einfach, nur mehr Grünes Gas zu liefern. Ab da lebten alle glücklich…bis…das Land feststellen musste, dass nicht genügend "Grünes Gas" da war. Tja. Willkommen in Österreich?
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Wohlstand gegen Herzinfarkte
play play
15.07.2022

Wohlstand gegen Herzinfarkte

Guten Morgen!

In jeder schlechten Nachricht steckt auch eine gute. Wenn wir klimaschädliches Verhalten fördern, können wir das Geld in bessere Dinge stecken. Wenn Armut krank macht, schützt Wohlstand davor. Und den können wir gerechter verteilen. Insofern bekommst du heute einen Morgenmoment voller Potenzial - ein letztes Mal verschickt von Lisa Wölfl.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Raus mit der Gastherme? Wie Österreich falsch fördert beim Heizungstausch
play play
15.07.2022

Raus mit der Gastherme? Wie Österreich falsch fördert beim Heizungstausch

Unser Wohnen trägt zur Klimakrise bei. Hunderttausende Gasthermen verfeuern das teuer gewordene russische Gas. Ölkessel blasen enorme Mengen Klimagase in die Luft. Dabei gibt es klimafreundliche Alternativen und große Fördertöpfe. Die wurden bisher nicht ausgeschöpft. Vor allem Mieter:innen bleiben auf alten Gasthermen sitzen. Sie zahlen die überhohen Rechnungen. Ihre Vermietungen haben wenig Anreize umzurüsten.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
46 47 48
177
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.