Lisa Wohlgenannt

Chefin vom Dienst, Redakteurin
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Foto: Jessica Zekar / MOMENT.at / CC BY SA 4.0
Lisa hat den größten Teil ihres Lebens im „Ländle“ verbracht: Bei einer Lehre mit Matura, dem Bachelorstudium Intermedia an der FH Dornbirn und einem Redaktionstraineeprogramm. Vorarlberg und dessen Medienlandschaft wurde ihr dann aber zu klein. Sie kam in die Großstadt, um Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft zu studieren. Und um beim MOMENT Magazin die Menschen zu informieren.

Das tut sie hauptsächlich in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, sowie soziale (Un-)Gleichheit - gerade beim Thema Klimakrise. Das spiegelt sich auch in ihrer Freizeitgestaltung wider. Da widmet sie ihre Zeit unter anderem dem Netzwerk Klimajournalismus. Sie ist immer noch gerne in Vorarlberg mit Hund in der Natur unterwegs. Und sie liebt Wortspiele mit ihrem Nachnamen. Also, wie wird die Lisa wohl genannt?
Arbeitsschwerpunkte
Klima, soziale Gerechtigkeit
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wohlgenannt
play play
Ist das gerecht?
play play
18.11.2022

Ist das gerecht?

Guten Morgen!

Endlich mehr Lohn für die einen. Immer noch zu viel für die anderen. Klingt ungerecht? Ist es auch. Warum, erklären wir dir in diesem Morgenmoment. Heute gesendet von Lisa Wohlgenannt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Hast du gut geschlafen?
play play
10.11.2022

Hast du gut geschlafen?

Guten Morgen!

Manche werden bei der Arbeit sexuell belästigt, andere von Politik ignoriert und auf der Straße sitzen gelassen und wieder andere auf der alten Plattform mit neuer "Meinungsfreiheit" attackiert. Das kann einem schon mal den Schlaf rauben. Aber es ist zum Glück nicht alles schlecht auf dieser Welt. Das zeigt auch dein heutiger Morgenmoment, gesendet von Lisa Wohlgenannt.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Dein Mond wird dir heute präsentiert von …
play play
08.11.2022

Dein Mond wird dir heute präsentiert von …

Guten Morgen!

Während die Vielen für 2.000 Euro brutto monatlich kämpfen, reden andere von 2.000.000 US-Dollar täglich und greifen dabei buchstäblich nach den Sternen. Klingt chaotisch? Ist es auch! Aber wir ordnen das für dich im Morgenmoment. Heute sendet dir den Lisa Wohlgenannt.
Kapitalismus
Fortschritt
favorite favorite
play play
Schulstartgeld aus Elternsicht: "Für einkommensschwache Menschen sind 100 Euro eine Zumutung"
play play
07.09.2022

Schulstartgeld aus Elternsicht: "Für einkommensschwache Menschen sind 100 Euro eine Zumutung"

Während Bücher, Hefte, Stifte, Schuhe und Kleidung immer teurer werden, wurde das Schulstartgeld nie angepasst. Seit 2011 gibt es für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren 100 Euro Schulstartgeld. Wegen der Inflation ist es heute schon ein Viertel weniger wert und damit viel zu niedrig, weiß auch Jana. Sie ist Mutter von vier Kindern und erzählt in unserer Serie “Was ich wirklich denke”, wie belastend der September sein kann. 

Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Ich bin psychisch krank und will arbeiten: “Es wird mir unglaublich schwer gemacht”
play play
07.01.2022

Ich bin psychisch krank und will arbeiten: “Es wird mir unglaublich schwer gemacht”

Kathrin war nach verschiedenen psychischen Erkrankungen und zwei Gehirnblutungen arbeitsunfähig. Sie sei nicht dauerhaft fähig, sich selber zu erhalten, attestierte ihr ein Arzt. Sie wollte und will jedoch arbeiten. Was sie wirklich darüber denkt, wie schwer der Weg zurück in die Arbeitswelt ist - und warum sie findet, dass das System in Österreich ihr dabei im Weg steht.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Impfen gegen den Willen der Eltern: “Als meine Mutter davon erfuhr, schrie sie mich an”
play play
27.09.2021

Impfen gegen den Willen der Eltern: “Als meine Mutter davon erfuhr, schrie sie mich an”

Viele Menschen sind gegenüber der Covid-Impfung skeptisch und zögern oder verweigern sie. Was, wenn die Impfverweigerer die eigenen Eltern sind? Eltern, deren Kinder sich impfen lassen möchten? Was bedeutet das für die Kinder und das Zusammenleben in der Familie? Sebastian* durchlebt das gerade. In unserer Serie „Was ich wirklich denke“ erzählt er, welche negativen Folgen es für ihn hatte, als er sich gegen den Willen seiner Eltern impfen ließ.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Was wählst du?
play play
27.09.2021

Was wählst du?

Guten Morgen!

Was für eine Wahlnacht. In Graz regiert jetzt eine Kommunistin, in Oberösterreich haben die Freiheitlichen deutlich verloren, in Deutschland ist die SPD nach Stimmen knapp vorn, doch auch die CDU beansprucht das Kanzleramt. Wähl doch aus, was du am liebsten lesen magst in deinem Morgenmoment, zusammengestellt von Lisa Wohlgenannt.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Heiß auf Zukunft
play play
24.09.2021

Heiß auf Zukunft

Guten Morgen!

Es wird heiß! Damit nicht das Klima, sondern deine Zukunft heiß wird, kannst du heute etwas tun. Deinen Morgenmoment sendet dir Lisa Wohlgenannt.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Warum sich viele doch noch impfen lassen
play play
21.09.2021

Warum sich viele doch noch impfen lassen

Inzwischen könnten in Österreich alle, für die die Impfung gegen Covid-19 zugelassen und empfohlen ist, geimpft sein. Doch viele zögern oder lehnen die Impfung ab. Wer sind die Menschen, die sich nun für eine Impfung entscheiden, was hat sie bislang abgehalten und was dazu bewogen, sich nun doch impfen zu lassen?
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wir protestieren!
play play
20.09.2021

Wir protestieren!

Guten Morgen!

Vieles läuft irgendwie verkehrt. Dagegen muss man manchmal einfach protestieren. So, wie es gerade Prominente aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland tun. Und manchmal ist Protest auch erfolgreich. Dein Morgenmoment, heute versendet von Lisa Wohlgenannt.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Erinnerungskultur: "Straßennamen sind eine mächtige Form der Anerkennung"
play play
20.09.2021

Erinnerungskultur: "Straßennamen sind eine mächtige Form der Anerkennung"

Immer wieder wird über den Umgang bzw. die Existenz von Denkmälern oder Straßennamen mit nationalsozialistischem Hintergrund diskutiert. Wieso halten viele Leute an den Namen und Denkmälern fest, die Nationalsozialist:innen, SA- und SS-Leute ehren? Und wie erinnert man sich angemessen an die Geschichte und die Gräueltaten der Vergangenheit? Das erklärt Renée Winter vom Institut für Zeitgeschichte an der Uni Wien im Gespräch mit MOMENT.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wer hofft, der handelt
play play
17.09.2021

Wer hofft, der handelt

Guten Morgen!

Viele Menschen, besonders die jüngeren, haben Angst, was die Zukunft bringt. Diese bringt aber auch Chancen. Was uns erwartet, liest du im heutigen Morgenmoment - zusammengestellt von Lisa Wohlgenannt.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hilfe vor Ort: “Österreich ist kein Vorreiter, sondern Schlusslicht”
play play
13.09.2021

Hilfe vor Ort: “Österreich ist kein Vorreiter, sondern Schlusslicht”

Die ÖVP wehrt sich gegen die Aufnahme Schutzbedürftiger aus Ländern wie Afghanistan und spricht lieber von „Hilfe vor Ort“. Österreich ist bei der Hilfe vor Ort allerdings kein Vorreiter, sondern Schlusslicht, erklärt Annelies Vilim, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung im Gespräch mit MOMENT.

Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Menschenrechte gelten für alle?!
play play
13.09.2021

Menschenrechte gelten für alle?!

Guten Morgen!

Menschenrechte gelten für alle. Wohnen ist eines davon. Außerdem darf niemand bspw. aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder einer Behinderung diskriminiert werden. Gilt das wirklich für alle? Deinen heutigen Morgenmoment schickt dir Lisa Wohlgenannt.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Nur die Zeit vergeht
play play
09.09.2021

Nur die Zeit vergeht

Guten Morgen!

Die Zeit vergeht. Meist so schnell, dass wir uns fragen, wohin sie nur ist. Doch manchmal hat man das Gefühl, außer den Jahreszeiten ändert sich nichts. Deinen Morgenmoment schickt dir heute Lisa Wohlgenannt.
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Geht Schule und Pandemie?
play play
03.09.2021

Geht Schule und Pandemie?

Guten Morgen!

Heute beginnt im Osten Österreichs wieder die Schule. Zeit, einmal darüber nachzudenken, ob alles ideal läuft oder wie es besser sein könnte. Sowohl in der Schule, als auch sonst. Deinen heutigen Morgenmoment schickt dir Lisa Wohlgenannt.
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Ein Blick in deine Zukunft
play play
03.09.2021

Ein Blick in deine Zukunft

Guten Morgen!

Im heutigen Morgenmoment wagen wir einen Blick in unsere Zukunft. Die der Frauen in Afghanistan, die unserer Kinder und Jugendlichen und die der Seen in Österreich. Zusammengestellt und versendet von Lisa Wohlgenannt.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Geld, Geld, Geld!
play play
30.08.2021

Geld, Geld, Geld!

Guten Morgen!

Heute Morgen dreht sich fast alles ums Geld. Viele haben zu wenig, manche haben zu viel, aber eines haben fast alle gemeinsam: Geld ausgeben, das macht uns glücklich. Dein Morgenmoment heute verschickt von Lisa Wohlgenannt.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Arbeitslose mit Zuverdienst suchen genauso intensiv nach Arbeit wie Arbeitslose ohne Zuverdienst
play play
27.08.2021

Arbeitslose mit Zuverdienst suchen genauso intensiv nach Arbeit wie Arbeitslose ohne Zuverdienst

AMS-Chef Johannes Kopf spricht sich für die Abschaffung des Zuverdiensts von 475 Euro bei arbeitslosen Menschen aus und erntet dafür Kritik. Berechtigt. Denn eine Befragung im Auftrag des Momentum Instituts zeigt: 97 Prozent der Arbeitslosen mit Zusatzjobs suchen intensiv nach einer festen Anstellung. Damit bemühen sich die Menschen mit Gelegenheitsjobs genauso intensiv nach Arbeit wie Arbeitslose ohne Zuverdienst.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Familien warten noch immer auf die Auszahlung der Familienbeihilfe
play play
26.08.2021

Familien warten noch immer auf die Auszahlung der Familienbeihilfe

Seit Monaten warten Menschen auf die Auszahlung von Familienbeihilfen. Menschen, die dringendst auf das Geld angewiesen sind. Kathrin ist eine davon und hat mit uns darüber gesprochen. Die Anträge liegen beim Finanzamt. Was ist da passiert?
Demokratie
favorite favorite