Lisa Wohlgenannt

Chefin vom Dienst, Redakteurin
Lisa hat den größten Teil ihres Lebens im „Ländle“ verbracht: Bei einer Lehre mit Matura, dem Bachelorstudium Intermedia an der FH Dornbirn und einem Redaktionstraineeprogramm. Vorarlberg und dessen Medienlandschaft wurde ihr dann aber zu klein. Sie kam in die Großstadt, um Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft zu studieren. Und um beim MOMENT Magazin die Menschen zu informieren.

Das tut sie hauptsächlich in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, sowie soziale (Un-)Gleichheit - gerade beim Thema Klimakrise. Das spiegelt sich auch in ihrer Freizeitgestaltung wider. Da widmet sie ihre Zeit unter anderem dem Netzwerk Klimajournalismus. Sie ist immer noch gerne in Vorarlberg mit Hund in der Natur unterwegs. Und sie liebt Wortspiele mit ihrem Nachnamen. Also, wie wird die Lisa wohl genannt?
Arbeitsschwerpunkte
Klima, soziale Gerechtigkeit
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wohlgenannt
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
09.01.2025
Wie die Klimapolitik von FPÖ und ÖVP “Sicherheit” und “Wohlstand” gefährdet
Unter FPÖ-ÖVP wäre kein ernstzunehmender Klimaschutz zu erwarten. Damit gefährden sie genau das, was sie angeblich schützen wollen: “Sicherheit” und “Wohlstand”. Und unser aller Lebensgrundlage.
Klimakrise
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
08.01.2025
Windräder ja oder nein? Die absurde Volksbefragung in Kärnten
Am 12. Jänner 2025 wird Kärnten befragt. Kurz gesagt: Windkraft ja oder nein? Am Stimmzettel der Volksbefragung steht eine Frage, die länger und verwirrender ist. Und die ganz klar eine Richtung vorgibt. Über die Absurdität dieser Volksbefragung und ein altes Spiel der FPÖ.
Klimakrise
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
28.11.2024
Abschluss für öffentlich Bedienstete: NEOS schießen gegen eigenes Kernthema Bildung
Alle Zeichen standen auf Streik, dann einigten sich Gewerkschaften und Regierung doch noch auf den KV für Beamt:innen: Im Durchschnitt gibt es 3,5 Prozent Gehaltsplus für die öffentlich Bediensteten. Das bedeutet einen Reallohnverlust. Für die NEOS ist das trotzdem zu viel. Damit schießen sie auch gegen ihr eigenes Kernthema: Bildung. Eine schlechte Idee, kommentiert Lisa Wohlgenannt.
Arbeitswelt
Kapitalismus
play play
Ewigkeits-Chemikalie TFA im Wasser: Global 2000 sieht Gesetzesbruch. Landwirtschaftsministerium dementiert.
play play
27.11.2024

Ewigkeits-Chemikalie TFA im Wasser: Global 2000 sieht Gesetzesbruch. Landwirtschaftsministerium dementiert.

Österreich ist stolz auf das klare, gute, gesunde Trinkwasser. Jedes Jahr stellt die Regierung unserem Wasser Bestnoten aus. Doch Recherchen der Umweltschutzorganisation Global 2000 zeigen, dass Pestizide auch unser Wasser verunreinigen. Die Regierung wisse es, müsste handeln und tue es trotzdem nicht. Die Kritiker:innen orten einen Rechtsbruch. Das Landwirtschaftsministerium nicht.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Keywan Riahi: “Es ist wichtig, dass alle Länder der Welt zusammenkommen und versuchen, das Problem gemeinsam zu lösen.”
play play
22.11.2024

Keywan Riahi: “Es ist wichtig, dass alle Länder der Welt zusammenkommen und versuchen, das Problem gemeinsam zu lösen.”

Keywan Riahi war als renommierter Klimaforscher und Energie-Experte schon auf vielen UN-Klimakonferenzen. Dieses Jahr ist er nicht dabei. Während andere Expert:innen die COP 29 boykottieren und ein Zeichen der Kritik setzen, hat es bei ihm nur organisatorische Gründe. Warum er die Klimakonferenz nach wie vor für wichtig hält und wir jetzt nicht aufgeben dürfen, erklärt Riahi im Gespräch mit MOMENT.at
Klimakrise
favorite favorite
play play
Adele Neuhauser: “Wir sind nur Begleiterscheinung, Verhinderer oder verängstigte Wesen, auf dem Weg zum Ruhm eines Mannes.”
play play
21.11.2024

Adele Neuhauser: “Wir sind nur Begleiterscheinung, Verhinderer oder verängstigte Wesen, auf dem Weg zum Ruhm eines Mannes.”

Adele Neuhauser ist erfolgreiche Schauspielerin. Man kann sagen: Sie hat es geschafft. Mit Gleichberechtigung hat das aber nichts zu tun, sagt sie. Mit MOMENT.at spricht sie über Diskriminierung in Film und Fernsehen, über männliche Kollegen, die mehr bezahlt bekommen und über Geschlechterrollen.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
12.11.2024
“Polywork”: Wie der Kampf ums Überleben romantisiert wird
Mehrere Jobs gleichzeitig machen als Burnout-Prävention? Das kann nur ein Scherz sein, oder? Leider nein. Was hat es mit dem vermeintlich neuen Trend „Polywork“ auf sich?
Arbeitswelt
play play
1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist
play play
07.11.2024

1,5-Grad-Grenze überschritten? Warum es nicht „eh scho wurst“ ist

2024 wird das erste Jahr sein, in dem wir die 1,5-Grad-Grenze der Erderhitzung überschreiten. Heißt das, wir haben das 1,5 Grad Ziel verfehlt? Ist es jetzt eh schon zu spät? Eh scho wuascht? Nein! 3 Gründe, warum wir das Klima trotzdem - oder gerade jetzt besonders - schützen müssen.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
07.11.2024
Die Finanzierung der Pensionen in Österreich ist sehr wohl sicher
Immer wieder kocht die Pensionsdebatte hoch. Die Gesellschaft wird älter. Die Finanzierung der Pensionen in Österreich sei langfristig nicht möglich. Die Leute müssten länger hackeln. Die Agenda Austria verbreitet das wieder in der Kronen Zeitung. Doch die Zahlen sind irreführend.
Arbeitswelt
play play
Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt
play play
30.10.2024

Equal Pay Day: Systemrelevante Berufe sind weiblich, migrantisch und unterbezahlt

Der Equal Pay Day macht darauf aufmerksam, dass Frauen in Österreich immer noch weniger bezahlt bekommen als Männer - im Schnitt 17 Prozent. Frauen mit Migrationsgeschichte trifft es noch härter. Dabei halten Frauen - oft mit Migrationshintergrund - unser System am Laufen.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
“Industrielle Landwirtschaft soll den Hunger beenden. Doch sie bringt Afrika nur Abhängigkeit”
play play
28.10.2024

“Industrielle Landwirtschaft soll den Hunger beenden. Doch sie bringt Afrika nur Abhängigkeit”

Aktivist:innen aus afrikanischen Ländern kämpfen für ein nachhaltiges Ernährungssystem und Ernährungssicherheit in Afrika. Hört man ihnen zu, wird schnell klar: Die nachhaltige Ernährungswende ist nicht nur in ihrer Heimat, sondern überall eine Herausforderung. Und der Globale Norden weiß nicht besser, was es braucht.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Füttern, wickeln, trösten: Frauen übernehmen auch nachts den Großteil der Sorgearbeit
play play
27.10.2024

Füttern, wickeln, trösten: Frauen übernehmen auch nachts den Großteil der Sorgearbeit

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Das dürfte vor allem Mütter freuen. Sie stemmen nämlich nach wie vor den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit – sowohl vor dem Schlafengehen als auch währenddessen und direkt danach. Diese ungerechte Verteilung ist eine Armutsfalle, die man vermeiden könnte.
Ungleichheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
21.10.2024
Menschenverachtende Flüchtlingspolitik löst keine Probleme
Die rechtsradikale Regierung in Italien brachte als erstes EU-Land Menschen in sogenannte "Rückkehrzentren" im Ausland. Betroffene aus Bangladesch und Ägypten wurden nun in die haftähnlichen Lager in Albanien gebracht. Ein Gericht in Rom hat das aber für unzulässig erklärt. Zum Glück. Doch die Rechten werden weiter an einer unmenschlichen Asylpolitik arbeiten - die keine Lösung, sondern nur einen Rechtsruck bringt. Über ein Mindestmaß an Menschlichkeit, die wirklichen Probleme und Lösungen.
Ungleichheit
play play
Rassismus schadet auch dir
play play
Video
26.09.2024

Rassismus schadet auch dir

Melissa und ihr Partner wurden rassistisch attackiert. Ein Mann beleidigte sie aus heiterem Himmel, schlug dann gegen ihren Partner zu. Der offene Rassismus nimmt in Österreich zu. Welche Gefahren davon ausgehen - für Betroffene aber auch die Mehrheitsgesellschaft - haben wir Expert:innen gefragt.
Ungleichheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
05.09.2024
Gegengelesen: Die Kronen Zeitung will den Klimabonus nicht verstehen
Die Krone ortet beim Klimabonus eine “doppelte grüne Abzocke”. Weil die Top-Verdiener:innen die “Steuergutschrift” versteuern müssen. Weil der Klimabonus regional gestaffelt wird und weil auch Asylwerber:innen das Geld bekommen. Ja, es gibt Punkte am Klimabonus, die man kritisieren kann. Das gehört aber nicht dazu.
Klimakrise
Ungleichheit
play play
Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?
play play
02.09.2024

Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?

Mit 2. September startet die Auszahlung des Klimabonus 2024. Wie funktioniert der Klimabonus? Wer bekommt das Geld und ist das sozial gerecht? Die wichtigsten Fragen rund um den Klimabonus.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?
play play
Video
28.08.2024

Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?

“Irgendwas stimmt nicht mit diesem Fluss”, dachte ich als Kind, als ich den Rhein zum ersten Mal sah. Er fließt gerade und von Dämmen eingefasst zwischen Vorarlberg und der Schweiz Richtung Bodensee. Keine Kiesinseln oder Sträucher, kaum Tiere. Das soll sich ändern. Im Zuge des Hochwasserschutzprojektes “Rhesi” wird der Fluss wieder natürlicher. Wie sieht Renaturierung in Österreich aus? Wir sehen es uns an und beantworten alle wichtigen Fragen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll
play play
22.08.2024

Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll

Fast 500 Todesfälle waren 2023 in Österreich auf Hitze zurückzuführen. Und die Temperaturen steigen und steigen. Wie Österreich seine Bevölkerung schützen kann und muss.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
06.08.2024
Sozialleistungen für Großfamilien: Was im Sozialstaat wirklich falsch läuft
Wir wollten eigentlich nicht mehr darüber sprechen. Aber Österreich regt sich noch immer darüber auf: Über 4.600 Euro Sozialhilfe für eine neunköpfige Großfamilie aus Syrien. Man regt sich über die Herkunft auf. Über die Summe. Darüber, dass es eine Sozialleistung und kein selbst erarbeitetes Geld ist. Ein Versuch, mit Fakten dagegenzuhalten und Lösungen zu finden. 
Ungleichheit
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
25.07.2024
Es geht um mehr als Tampons. Es geht um die Unterdrückung von Frauen
Die Nachricht ist nicht ganz neu: In Tampons wurden giftige Schwermetalle wie Blei, Arsen und Cadmium gefunden. Das Muster dahinter ist noch viel weniger neu: Frauen und ihre Körper werden übersehen, ausgeblendet, unsichtbar gemacht, unterdrückt. Und damit gefährdet. Das alles macht der Gender Data Gap.
Ungleichheit