Sebastian Panny

Redaktion
Sebastian Panny ist in Oberösterreich aufgewachsen, lebt aber seit 2004 Jahren in Wien. Seinen Weg zum Journalismus hat er erst nach einigen Umwegen gefunden. Bei MOMENT erlebt er den Grundsatz, der guten Journalismus für ihn ausmacht: Mit Überzeugung und dennoch objektiv über Themen zu berichten, die uns alle betreffen - die aber zu oft ignoriert werden.
So könnt ihr Sebastian auch kontaktieren
Artikel von Sebastian Panny
play play
Kündigungsschutz: Angleichung von ArbeiterInnen und Angestellten verschoben
play play
17.11.2020

Kündigungsschutz: Angleichung von ArbeiterInnen und Angestellten verschoben

Die Angleichung von ArbeiterInnen und Angestellten hätte einen besseren Kündigungsschutz für ArbeiterInnen gebracht. Jetzt wurde die Maßnahme um 6 Monate verschoben.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie lange das noch gut geht?
play play
11.11.2020

Wie lange das noch gut geht?

Ein Morgenmoment Haltung. 

Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein älterer Arbeitsloser erzählt: "Die Politik betrachtet uns als nutzloses Gesindel"
play play
10.11.2020

Ein älterer Arbeitsloser erzählt: "Die Politik betrachtet uns als nutzloses Gesindel"

59 und arbeitslos: Stefan* glaubt nicht mehr daran, dass er Arbeit finden wird. Bei uns erzählt er, was er sich von der Politik wünschen würde.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie Weikendorf über einen Helden von Wien denkt, den es nicht bei sich wollte
play play
05.11.2020

Wie Weikendorf über einen Helden von Wien denkt, den es nicht bei sich wollte

Ganz Österreich feiert Osama Joda. Er hat beim Anschlag in Wien einen angeschossenen Polizisten gerettet. Ganz Österreich? Nein, in Weikendorf in Niederösterreich sind sich nicht alle sicher,  "was man davon halten soll".
Demokratie
favorite favorite
play play
Ein US-Amerikaner befürchtet: "Nach der Wahl wird es vermutlich vereinzelt Gewalt geben"
play play
03.11.2020

Ein US-Amerikaner befürchtet: "Nach der Wahl wird es vermutlich vereinzelt Gewalt geben"

David (38) hat Angst davor, was nach der US-Präsidentschaftswahl passiert. Der Anwalt aus New York bezweifelt, dass das Land zur Normalität zurückfinden wird. Für den Zustand des Landes macht er nicht nur Donald Trump verantwortlich.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Jacinda Ardern trotz absoluter Mehrheit mit den Grünen regieren will
play play
02.11.2020

Warum Jacinda Ardern trotz absoluter Mehrheit mit den Grünen regieren will

Jacinda Ardern könnte Neuseeland eigentlich ohne Rücksicht auf andere Parteien regieren. Drei Gründe, warum die Sozialdemokratin trotz absoluter Mehrheit mit den Grünen einen Kooperation eingehen will.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Corona-Krise: Wer spricht in den Medien?
play play
14.05.2020

Corona-Krise: Wer spricht in den Medien?

Wer bestimmt die Perspektiven, die wir auf die Corona-Krise in den Medien bekommen? Eine Auswertung.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Ein Arzt erzählt aus der Corona-Zeit: “Die Unsicherheit hängt wie ein Damoklesschwert über uns”
play play
30.03.2020

Ein Arzt erzählt aus der Corona-Zeit: “Die Unsicherheit hängt wie ein Damoklesschwert über uns”

Stefan* ist Arzt in einem Wiener Krankenhaus. Dort hat die Coronakrise alles verändert. Er erzählt uns, wie er und seine MitarbeiterInnen mit der Situation umgehen und wie es dort die nächsten Wochen weitergeht.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Schiene versus Straße: Die Entwicklung der Verkehrsnetze in 5 Grafiken
play play
24.02.2020

Schiene versus Straße: Die Entwicklung der Verkehrsnetze in 5 Grafiken

Im Kampf gegen die Klimakrise sollte verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel gesetzt werden. Dass das in Österreich die letzten Jahre nur bedingt passiert ist, zeigen die folgenden Grafiken.

Fortschritt
favorite favorite
play play
Ist kein Kind zu bekommen das Beste, was du für das Klima machen kannst?
play play
19.02.2020

Ist kein Kind zu bekommen das Beste, was du für das Klima machen kannst?

Die Klimakrise ist von Menschen gemacht. Da liegt es fast auf der Hand, sich dagegen zu entscheiden noch mehr davon in die Welt zu setzen. Keine Kinder zu kriegen erscheint einigen momentan als probates Mittel das Klima zu schützen. Doch die Zahlen, auf die sie sich berufen, basieren auf einem Denkfehler.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Mehr Mut, weniger Leistung
play play
18.02.2020

Mehr Mut, weniger Leistung

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung: Der Morgenmoment

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Was ist schon gerecht?
play play
11.02.2020

Was ist schon gerecht?

Der Morgenmoment: Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.


Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie viel Treibhausgas produziert dein Essen eigentlich?
play play
10.02.2020

Wie viel Treibhausgas produziert dein Essen eigentlich?

KonsumentInnen werden immer sensibler, was die Auswahl ihres Essens anbelangt. Wie viele Emissionen die Produktion unterschiedlicher Nahrungsmittel verursachen, zeigt diese Übersichtsgrafik.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Eine Pflegerin erzählt: "Dann ist die Gefahr da, dass man lieblos wird"
play play
05.02.2020

Eine Pflegerin erzählt: "Dann ist die Gefahr da, dass man lieblos wird"

Bei uns erzählt eine mobile Krankenpflegerin über die psychischen und physischen Belastungen ihres Berufes und warum eine Arbeitszeitverkürzung dazu führen würde, dass die positiven Aspekte wieder überwiegen könnten.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wann es hilft, den Betrachtungswinkel zu ändern
play play
04.02.2020

Wann es hilft, den Betrachtungswinkel zu ändern

Der Morgenmoment: Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Flüchtlingsrollenspiel: Die Geschichte hinter den Schlagzeilen von einem beteiligten Schüler
play play
03.02.2020

Flüchtlingsrollenspiel: Die Geschichte hinter den Schlagzeilen von einem beteiligten Schüler

Zwei Berichte von oe24 und der Krone veranlassten Bildungsminister Heinz Faßmann, ein Schulprojekt in einer AHS über die Erfahrungen von Flüchtlingen einzustellen. In den Artikeln wird von traumatisiert zurückgelassenen Schülerinnen und Schülern geschrieben, die stundenlang festgehalten wurden ohne zu wissen, was vor sich geht. Wie wenig in diesen Berichten der Wahrheit entspricht, erzählt ein beteiligter Schüler gegenüber MOMENT.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Über diese 10 menschlichen Katastrophen reden wir zu wenig
play play
30.01.2020

Über diese 10 menschlichen Katastrophen reden wir zu wenig

Über 50 Millionen Menschen leiden an Hunger, Unterdrückung und Gewalt - und kaum jemand berichtet darüber. Die Klimakrise schlägt dabei bereits zu. Die Hilfsorganisation CARE veröffentlicht eine Rangliste der am wenigsten beachteten humanitären Katastrophen. Wir fassen die Ergebnisse für euch zusammen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Lies doch mal das Kleingedruckte!
play play
28.01.2020

Lies doch mal das Kleingedruckte!

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung. Der tägliche Morgenmoment in deinem Posteingang.

Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Klimafolgen des Skifahrens
play play
24.01.2020

Die Klimafolgen des Skifahrens

Die Alpenregion erwärmt sich fast doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Die Schneegrenze wandert beständig nach oben, bis zum Ende dieses Jahrhunderts werden die Alpen laut Prognosen fast eisfrei sein. Die Klimakrise ist in den österreichischen Bergen längst angekommen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Spielst du noch oder lobbyierst du schon?
play play
22.01.2020

Spielst du noch oder lobbyierst du schon?

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung. Der tägliche Morgenmoment in deinem Posteingang.

Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite