Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
“Es gab so viele Tränen”: Wie die Krise pflegende Angehörige von Demenzkrankten trifft
play play
13.08.2020

“Es gab so viele Tränen”: Wie die Krise pflegende Angehörige von Demenzkrankten trifft

Die Volkshilfe hat einhundert Interviews mit pflegenden Angehörigen von armutsbetroffenen Demenzkranken in der Corona-Krise geführt: Viele waren bereits vor der Krise überfordert und an der Grenze der Belastbarkeit. Doch während des Lockdowns fühlten sich viele hilflos, alleine gelassen und erlebten die Zeit katastrophal. Warum es dringend mehr Unterstützung für pflegende Angehörige braucht.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Aus von Addendum: Neue Medienförderung muss her
play play
12.08.2020

Aus von Addendum: Neue Medienförderung muss her

Vergangene Woche wurde bekannt, dass die Investigativ-Plattform “Addendum” eingestellt wird. Geldgeber war Red Bull-Chef Didi Mateschitz. 57 MitarbeiterInnen verloren ihren Job. Warum qualitativer Journalismus nicht von den Launen eines Mäzens abhängen darf und die Medienförderung dringend neu aufgestellt werden muss.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wahlfälschung und Walfreiheit
play play
12.08.2020

Wahlfälschung und Walfreiheit

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Auslandskatastrophenhilfe: Knausriges Österreich
play play
07.08.2020

Auslandskatastrophenhilfe: Knausriges Österreich

Österreich hat dem Libanon nach der verheerenden Explosion in Beirut nun eine Million Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds zugestanden. Das klingt zwar sehr großzügig. Tatsächlich lässt aber die internationale Solidarität in Österreich generell zu wünschen übrig. Ein Ländervergleich zeigt: Der Auslandskatastrophenfonds muss dringend aufgestockt werden. Vergleichbare EU-Länder bezahlen teilweise mehr als das zehnfache an krisengeschüttelte Staaten.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Steuerzuckerl für Großkonzerne – keine Hilfe für viele Klein- und Mittelbetriebe
play play
07.08.2020

Steuerzuckerl für Großkonzerne – keine Hilfe für viele Klein- und Mittelbetriebe

Die Regierung plant, Unternehmen anders zu besteuern. Wer Eigenkapital aufbauit, soll steuerlich entlastet werden. Unternehmen sollen damit krisenfester werden.  Diese ist aber nur für Großkonzerne von Vorteil. Die vielen von der Corona-Krise hart getroffene Klein- und Mittelbetriebe gehen leer aus.

Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
FerialpraktikantInnen entschieden über Corona-Geld für Familien
play play
06.08.2020

FerialpraktikantInnen entschieden über Corona-Geld für Familien

Das Familienministerium ist mit der Abwicklung des Familienhärtefallfonds heillos überfordert. Verzweifelte Familien warten seit Monaten auf das Corona-Geld. 20 FerialpraktikantInnen haben zumindest im Juli die Beamten unterstützt. Laut Ausschreibung hatten sie Entscheidungsbefugnis.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wir könnten in Milch baden
play play
05.08.2020

Wir könnten in Milch baden

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Immer mehr Milch – immer weniger Bauern
play play
05.08.2020

Immer mehr Milch – immer weniger Bauern

Über das absurde System Milchwirtschaft: Wie durch Unsummen an fehlgeleiteten Förderungen für eine Überproduktion an Milch gesorgt wird, wodurch der Preis ruiniert wird und nur einige wenige Großbetriebe und Molkereien profitieren. Geschaffen wird ein unfairer Markt und Tierleid.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Familienhärtefallfonds: Wer nervt, wird zuletzt ausbezahlt
play play
03.08.2020

Familienhärtefallfonds: Wer nervt, wird zuletzt ausbezahlt

Schnell und unbürokratisch sollte die finanzielle Hilfe für Eltern sein, die von der Corona-Krise hart getroffen wurden. Doch viele warten seit Monaten auf das Geld. Mittlerweile hat sich eine Facebook-Gruppe mit tausenden wütenden Betroffenen formiert.
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Heuer bereits 100 Millionen Euro Unwetter-Schäden
play play
31.07.2020

Heuer bereits 100 Millionen Euro Unwetter-Schäden

Die Unwetter der letzten Tage haben einen Schaden von rund 3,5 Millionen Euro verursacht. Insgesamt haben heuer Dürre, Hagel, Überschwemmungen und Frost bereits Ernte und Landwirtschaftsfläche im Wert von 100 Millionen Euro vernichtet. Durch die Klimakrisel nehmen solche Extremwetterereignisse zu.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Wirst du im Leben ausgebremst?
play play
30.07.2020

Wirst du im Leben ausgebremst?

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Vermehrt Unwetter und Klima-Einsätze: Feuerwehren geht das Geld aus
play play
29.07.2020

Vermehrt Unwetter und Klima-Einsätze: Feuerwehren geht das Geld aus

Die schweren Unwetter der letzten Tage und Wochen haben landesweit zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Obwohl unser System auf Ehrenamtlichkeit basiert, kostet es Geld. Und das geht den Feuerwehren langsam aus. Der Katastrophenfonds muss endlich aufgestockt werden, mahnt nun auch der Feuerwehrpräsident.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Leistbares Wohnen: Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
play play
29.07.2020

Leistbares Wohnen: Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen

In vielen Städten wird es immer schwieriger, leistbare Wohnungen zu finden. Dabei stehen viele Immobilien leer - sie werden als Spekulationsobjekte von Firmen gekauft. Barcelona geht nun einen radikalen Weg und setzt diesen Unternehmen eine Deadline: Entweder sie vermieten im nächsten Monat, oder die Stadt wird die Wohnungen übernehmen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Einmalzahlung für Arbeitslose: Viele gehen leer aus
play play
29.07.2020

Einmalzahlung für Arbeitslose: Viele gehen leer aus

In der Corona-Krise haben viele Menschen von einem Tag auf den anderen ihren Job verloren. Für sie soll es nun eine Einmalzahlung von 450 Euro geben. Warum viele Betroffene leer ausgehen werden und es eine echte Erhöhung des Arbeitslosengeldes braucht.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Teurer Schulstart: Ansturm auf kostenlose Schulstartpakete
play play
28.07.2020

Teurer Schulstart: Ansturm auf kostenlose Schulstartpakete

Seit dieser Woche teilt das Rote Kreuz kostenlose Schulstartpakete an einkommensschwache Familien aus. Der Andrang ist enorm. Stundenlang stehen Eltern mit ihren Kindern trotz Hitze in der Schlange. Wir haben mit Betroffenen gesprochen: Wie es ist, wenn das nötige Geld für eine neue Schultasche fehlt.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona-Versprechen der Regierung: Viel heiße Luft
play play
10.07.2020

Corona-Versprechen der Regierung: Viel heiße Luft

Was wurde eigentlich aus der Bonuszahlung für die SystemerhalterInnen? Haben nun auch alle krisengeschüttelten Betriebe und Menschen ausreichend finanzielle Hilfe erhalten? Und die Familien? Wir haben nachgefragt.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Geh Erbsen zählen!
play play
08.07.2020

Geh Erbsen zählen!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Landwirtschaftsministerin irrt: Österreich kann sich nicht mit allen Grundlebensmitteln selbst versorgen
play play
07.07.2020

Landwirtschaftsministerin irrt: Österreich kann sich nicht mit allen Grundlebensmitteln selbst versorgen

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger behauptet in der letzten Plenarsitzung vor den Sommerferien, dass die österreichischen Bauern und Bäuerinnen die Lebensmittelversorgung in Österreich ohne Importe sicherstellen können. Das stimmt jedoch nicht.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
"Der österreichische Journalist": Branchenmagazin will nur gegen Abos gendern
play play
07.07.2020

"Der österreichische Journalist": Branchenmagazin will nur gegen Abos gendern

Derzeit gibt es eine Forderung, den Namen des Branchenmagazins “Der österreichische Journalist” gendergerecht zu ändern. Doch der Herausgeber des Blattes stellt eine Bedingung, die Journalistinnen vor den Kopf stoßt.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wasser in der Klimakrise: Trotz Regen in Österreich oft zu wenig Grundwasser
play play
06.07.2020

Wasser in der Klimakrise: Trotz Regen in Österreich oft zu wenig Grundwasser

Im Mai und Juni war es ungewöhnlich kalt und nass. Trotzdem ist das Grundwasser in vielen Regionen Österreichs auf einem bedenklich niedrigen Stand. Schuld daran ist die Klimakrise.
Klimakrise
favorite favorite