Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Mehr Gehalt: Verhandeln Frauen schlechter als Männer?
play play
Video
14.05.2024

Mehr Gehalt: Verhandeln Frauen schlechter als Männer?

Frauen bekommen weniger Gehalt als Männer. Liegt das vielleicht daran dass sie schlechter verhandeln? Nein. In den meisten Fällen bestrafen Chefs Frauen dafür, wenn sie um mehr Geld fragen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wer blutet, muss zahlen: Warum sind Tampons in jedem Land unterschiedlich teuer?
play play
Video
29.04.2024

Wer blutet, muss zahlen: Warum sind Tampons in jedem Land unterschiedlich teuer?

Das Europäische Parlament hat die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, Steuern auf Tampons und Binden zu senken. Warum sind Tampons in jedem EU-Land dann unterschiedlich teuer? Wird die Senkung der Tampon-Steuer auch an die Kund:innen weitergegeben? Eine neue Folge #Girlmath mit Katharina Mader.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Finanziell unabhängig: Wie wichtig ist das für Frauen?
play play
Video
16.04.2024

Finanziell unabhängig: Wie wichtig ist das für Frauen?

Niemand ist gerne abhängig. Aber wie wichtig es ist für Frauen finanziell unabhängig zu sein? Vor allem, wenn sie in einer gewalttätigen Beziehung sind? Ökonomin Katharina Mader erklärt dir den Zusammenhang von Partnergewalt und finanzieller Abhängigkeit.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Das Unternehmen erbt natürlich der Sohn
play play
Video
02.04.2024

Das Unternehmen erbt natürlich der Sohn

Wie wirst du bei uns reich? Man wird vor allem reich geboren. Und das meistens als Mann. Denn Männer erben nicht nur häufiger als Frauen - sie bekommen auch mehr.
Eine neue Folge Girl Math mit Katharina Mader.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Frauen haben Pflegepflicht
play play
Video
19.03.2024

Frauen haben Pflegepflicht

Vor allem Frauen übernehmen die Pflege von älteren Familienmitgliedern. Das machen sie in den meisten Fällen unbezahlt. Wie sich die Einstellungen zu privater Pflege zwischen den Ländern und auch zwischen den Geschlechtern unterscheiden, erklärt Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge Girlmath.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft
play play
Video
04.03.2024

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schadet auch der Wirtschaft

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist schlecht für die Wirtschaft. Und das geht richtig ins Geld: Es kostet die betroffene Person, die Arbeitgeber und die gesamte Wirtschaft. Warum? Das erklärt Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge ihrer Kolumne #Girlmath.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Frauenarmut: Die unsichtbare Bedrohung
play play
Video
20.02.2024

Frauenarmut: Die unsichtbare Bedrohung

Die bisherige Definition von Armut verschleiert die schlimme Situation vieler Frauen. Denn Frauenarmut ist unsichtbar. Und gravierend. Wie das? Eine neue Folge von #Girlmath mit Chefökonomin Katharina Mader.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Homeoffice haut dich zurück in die 50er. Wenn du eine Frau bist.
play play
Video
30.01.2024

Homeoffice haut dich zurück in die 50er. Wenn du eine Frau bist.

Mit Homeoffice lassen sich Haushalt und Kinderbetreuung besser bewältigen. Als Frau katapultiert dich die Arbeit zu Hause aber zurück in die 1950er Jahre. Warum? Das erklärt dir Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Ausgabe #Girlmath.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?
play play
Video
22.01.2024

Warum „Augen auf bei der Berufswahl“ Bullshit ist?

Du wirst mies bezahlt, weil du eine Frau bist? Nein, du hast wohl nur eine "schlechte Berufswahl" getroffen. Kommentare wie diesen, kennen Frauen zu Genüge. Sie sind aber nicht nur unnötig, sondern auch falsch. Warum "Augen auf bei der Berufswahl" Bullshit ist, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in ihrer neuen Kolumne.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.
play play
Video
11.12.2023

Geht der Papa in Karenz, macht er auch später deutlich mehr Familienarbeit.

In Österreich gehen 8 von 10 Väter gar nicht in Karenz. Studien zeigen aber: Geht der Papa in Karenz, macht er später deutlich mehr Familien- und Hausarbeit. Ökonomin Katharina Mader klärt auf.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.