Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
play play
Video
15.04.2025

Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen

Eine neue Studie zeigt: Frauen verlassen vor allem wegen des toxischen Arbeitsklimas die Wissenschaft.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Frauen machen weniger Sport als Männer. Woran liegt das?
play play
Video
03.03.2025

Frauen machen weniger Sport als Männer. Woran liegt das?

Frauen nehmen oft die Gesundheit anderer wichtiger als ihre eigene. Sie nehmen sich erst Zeit für sich selbst, wenn niemand anderes versorgt werden muss. Daher machen sie weniger Sport als Männer. Dieser Bewegungsmangel schadet langfristig der Gesundheit.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum Frauen wirklich keine Kinder kriegen wollen
play play
Video
18.02.2025

Warum Frauen wirklich keine Kinder kriegen wollen

Was beeinflusst die Geburtenrate? Nicht nur Verhütung. Auch das Wirtschaftswachstum und Geschlechterrollen beeinflussen sie – das zeigt eine neue Studie. Welche Rolle spielt dabei Gleichberechtigung? Das erklärt dir Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge #Girlmath.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mental Load: Mitdenken ist fast immer Frauensache
play play
Video
04.02.2025

Mental Load: Mitdenken ist fast immer Frauensache

Eine neue Studie zeigt: Besonders Mütter, tragen den größten Teil der Mental Load. Dieser ist oft unsichtbar, sogar vor einem selbst.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Burschen sind gut in Mathe, Mädchen in Sprachen. Stimmt das?
play play
Video
21.01.2025

Burschen sind gut in Mathe, Mädchen in Sprachen. Stimmt das?

Geschlechterstereotype wie "Jungs sind besser in Mathematik. Mädchen sind besser in Sprachen." prägen Kinder schon sehr früh. Studien zeigen, wie diese Vorurteile Mädchen und Burschen in ihren Ambitionen bremsen. Warum es Zeit ist, damit aufzuräumen.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Vollzeitarbeit erhöht das Krebsrisiko. Vor allem bei Frauen.
play play
Video
07.01.2025

Vollzeitarbeit erhöht das Krebsrisiko. Vor allem bei Frauen.

Vollzeitarbeit erhöht das Krebsrisiko. Besonders für Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt diese Studie. Was es genau bedeutet, erklärt Momentum-Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge #GirlMath.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Fehlende Ökonominnen: Wo sind die Frauen in der Wirtschaftsforschung?
play play
Video
17.12.2024

Fehlende Ökonominnen: Wo sind die Frauen in der Wirtschaftsforschung?

Smith, Marx, Keynes – diese Namen hört man in der Ökonomie immer wieder. Aber wo sind die Frauen in der Wirtschaft? Welche Ökonominnen solltest du kennen? Momentum-Chefökonomin Katharina Mader erzählt dir mehr in einer neuen Folge #Girlmath.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Was kosten uns Männer?
play play
Video
03.12.2024

Was kosten uns Männer?

Das Verhalten von Männern ist sau teuer. Genau genommen kosten sie Deutschland jedes Jahr mindestens 63 Milliarden Euro. Was steckt dahinter? Das erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Folge #Girlmath.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
„Ehen zerbrechen, wenn die Frauen befördert werden“
play play
Video
18.11.2024

„Ehen zerbrechen, wenn die Frauen befördert werden“

Wenn Frauen in Spitzenpositionen befördert werden, zerbrechen ihre Ehen. Gelangen Männer auf den Chefsessel, macht das ihrer Ehe nichts aus. Das zeigt eine Studie von Olle Folke und Johanna Rickne mit schwedischen Registerdaten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Trennung, weil du mehr verdienst: Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Beziehung?
play play
Video
05.11.2024

Trennung, weil du mehr verdienst: Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Beziehung?

Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Hetero-Beziehung? Kommt es wahrscheinlicher zur Trennung, weil du mehr als dein Partner verdienst? Eine neue Folge #Girlmath mit Katharina Mader.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2
4
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.