Morgenmoment
/ 9. Oktober 2020

Guten Morgen!

Hast du schon mal versucht, mit dem Zug auf Urlaub zu fahren? Das kann eine ganz schön frustrierende Sache sein, das europäische Zugnetz ist nicht unbedingt bekannt dafür, besonders großartig zu sein. Dafür wie immer großartig: Dein Morgenmoment, heute zusammengestellt von Lisa Wölfl.

Fünf wichtige Themen in nur drei knackigen Minuten. Hol dir deinen täglichen Morgenmoment per E‑Mail!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.

#1 Möchtest du das teilen?

Von Amsterdam nach Rom fährst du bis zu 20 Stunden. Eine ähnlich lange Strecke bewältigt ein Zug in China in 7 Stunden. Das europäische Zugnetz ist einfach nicht besonders gut ausgebaut. Dabei wäre Zugfahren gut fürs Klima. Wir haben uns angesehen, was da los ist und ob es nicht doch noch Hoffnung gibt.

#2 Zahl des Tages

Foto zeigt eine Mutter und ihre Tochter, die in einem Wald die Köpfe zusammenstecken. Text: 25.000 Familien warten auf Hilfe aus dem Familien-Härtefonds. Manche seit April.

90.000 Familien haben seit April um Geld aus dem Härtefonds angesucht. 15.000 bekamen bis Mitte September ein "Nein" vom Familienministerium. Aber mehr als jede vierte Familie wartet immer noch auf eine Antwort. Viele seit April.

#3 Hast du das gesehen?

Kaum ein Tag ohne die Meldung, dass große Unternehmen tausende Stellen abbauen. Dabei haben alle auf die Kurzarbeit zurückgegriffen, also in der Zeit des Lockdowns und danach kräftig Staatshilfen kassiert. Alles rechtens: An eine Arbeitsplatz- und Standortgarantie wurden die eben nicht geknüpft. Und selbst wer bei Staatshilfen die Hand aufhält, verzichtet noch lange nicht auf Gewinnausschüttungen. Das neue Moment Mal mit Barbara Blaha.

#4 Grafik der Woche

Je weniger du verdienst, desto schneller wird das Leben teurer. Das zeigt eine Analyse des Momentum Institut. Haushalte mit kleinen Einkommen geben mehr von ihrem Geld für Dinge aus, deren Preise stärker steigen - beispielsweise für Wohnen, Energie oder Lebensmittel. Deshalb sind auch MieterInnen viel stärker von der Teuerung betroffen als EigentümerInnen. Mehr dazu hier.

#5 Lesetipp

Über steigende Lebensmittelpreise, Zuverdienste, die wegbrechen und Angst vor Strafen: Eine neue Studie hat erhoben, wie es armen Menschen in der Krise geht. Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

Bald ist Wochenende!

Hab einen schönen Tag,
Lisa

Fünf wichtige Themen in nur drei knackigen Minuten. Hol dir deinen täglichen Morgenmoment per E‑Mail!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.