Equal Pay Day: Du denkst, es geht nur ums Einkommen? Falsch.
Der Equal Pay Day markiert dem Tag, an dem Frauen gratis arbeiten. In diesem Jahr ist es der 22. Oktober. In Wahrheit ist es aber noch viel schlimmer.
#1 Das Einkommen
Am Equal Pay Day wird vor allem über die Lücke beim Erwerbseinkommen gesprochen. Und die ist groß: Das Brutto-Jahreseinkommen von Frauen ist um 37 Prozent geringer als der Männer. Das Einkommen aus der Erwerbstätigkeit ist für beinahe alle Menschen in Österreich die wichtigste Einkommensquelle.
Oft wird bei der Lohnschere der Teil weggerechnet, der durch Unterschiede in Arbeitszeit, Position und Branche erklärbar ist. Dass ein Teil der Unterschiede erklärbar ist, ändert aber nichts daran, dass Frauen viel weniger Lohn bekommen als Männer.
Der Equal Pay Day wird mit einer teilweise bereinigten Lohnschere berechnet. Teilzeitarbeit und Unterbrechungen der Beschäftigung werden weggerechnet, sodass Frauen 71 Tage lang „gratis arbeiten“. Berechnen wir die Zahl allerdings mit dem unbereinigten – also dem tatsächlichen – Brutto-Jahreseinkommen sind es sogar 135 Tage. Frauen würden dann schon seit dem 18. August statistisch gesehen unbezahlt arbeiten.
#2 Weniger Arbeitslosengeld
Die Corona-Krise beschert uns Rekordzahlen bei der Arbeitslosigkeit. Bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes und der Notstandshilfe fällt das Einkommen der letzten Jahre ins Gewicht. Das führt dazu, dass Frauen rund 8 Prozent weniger Arbeitslosengeld bekommen als Männer. Der Unterschied ist kleiner als beim Erwerbseinkommen, weil sowohl viele Männer als auch Frauen die Mindestsumme bekommen.
#3 Arm und abhängig in der Pension
Neben dem Equal Pay Day gibt es auch einen Equal Pension Day. In Österreich wurde er in diesem Jahr am 30. Juli gefeiert. Ab diesem Tag haben Frauen ihre Pension „aufgebraucht“.
Die Pensionslücke ist sogar noch größer als die Lohnschere. Aktuell beträgt der Unterschied brutto mehr als 39 Prozent. Die krassen Einkommensunterschiede während des Erwerbslebens führen zu niedrigeren Pensionsbeiträgen, Versäumnisse beim Ausbau von öffentlicher Kinderbetreuung zu kürzeren Beitragszeiten. Das Ergebnis? Pensionistinnen sind oft armutsgefährdet und stark abhängig von Partnern.
#4 Weit hinten beim Vermögen
Weil Frauen weniger verdienen, ist es für sie schwieriger, Vermögen aufzubauen. Mit rund 29 Prozent ist die Lücke zwischen den Geschlechtern beim Vermögen hoch.
Auch bei den Erbschaften schneiden Frauen schlechter ab. In Single-Haushalten erben Frauen um 36 Prozent weniger als Männer. Wieso das so ist, ist noch unklar und muss noch erforscht werden. Die Datenlage zu Erbschaften ist schlecht.
Equal Pay Day: Fazit
Der Equal Pay Day kann nur ein Anfang sein, um sichtbar zu machen, wie ungerecht Einkommen in Österreich zwischen den Geschlechtern verteilt ist. Die niedrigeren Einkünfte aus der Lohnarbeit haben einen großen Effekt auf andere Bereiche wie Pension und Arbeitslosengeld.
Hier findest du den ausführlichen Policy Brief des Momentum Institut.
Du möchtest mehr über dieses Thema wissen?
• Männer profitieren mehr von Steuerreformen, Gegenmaßnahmen bleiben liegen
• Frauen stapeln tief, Männer übertreiben: Der Gender Gap in der Selbstvermarktung
• Der Equal Pay Day in 6 Grafiken