Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
    • Quiz
    • Pride Month
    • HERstory
    • Black History Month
TikTok
Morgenmoment
Unterstützen

Einzelhandel

Zu sehen ist ein Mann im Mantel, der im Begriff ist, sich die FFP2-Maske runterzuziehen. Im Artikel geht es um die 2G-Kontrollen im Einzelhandel und aggressive Kund:innen.

Aggressive Menschen bei den Corona-Kontrollen: Angestellte werden bespuckt, angemault und attackiert

Fußgängerzone der Kärntner Straße in der Wiener Innenstadt.

3 Argumente

Warum Geschäfte nicht auch am Sonntag öffnen sollen

Ein kleines Kind räumt einen kleinen Einkaufswagen ein

Angst und Stress: MitarbeiterInnen im Handel zwischen aggressiven KundInnen und schlechten Arbeitsbedingungen

Fassade einer Thalia Buchhandlung in Deutschland.

Buchriese Thalia wünscht sich zu Weihnachten Gratis-Arbeit

Lebensmittel: Wirtschaftsinformatiker der Universität Augsburg und der Supermarkt Penny zeigen „wahre Kosten“ von Lebensmittel. Neben dem Verkaufspreis von 2,25€ für 250g Bio Hackfleisch steht ein Schild mit 5,09 €, welches die wahren Kosten abbildet.

So kann es gehen

"Wahre Preise": So viel kosten Lebensmittel im Supermarkt wirklich

Nahaufnahme einer Supermarkt Kassiererin, die soeben Einkäufe über die Kassa zieht.

Der “Corona-Tausender” für SystemerhalterInnen kommt nicht mehr

Porträtaufnahme von Elke Schüßler, die mit vor der Brust verschränkten in die Kamera lacht.

Gespräche

Unfair produzierte Kleidung: "Dann kauf ich das nicht"

Was ich wirklich denke

Was ich wirklich denke

Ein Arbeitsloser erzählt, warum ihn die Corona-Einmalzahlung verhöhnt

Ein Supermarkt, zu sehen ist eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz, die zwischen den Regalen umher schlendert. Die meisten SystemerhalterInnen arbeiten im Einzelhandel.

Unsere SystemerhalterInnen: Belastende Arbeitszeiten, wenig Gehalt

Ein Haufen zerdrückter und gereinigter Plastikflaschen bereit fürs Recycling.

Raus aus Plastik - aber wie?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • Cookie Settings