Alle anzeigen
Alle anzeigen
Meinung
Alle anzeigen
Social Wall
Wie viel Zukunft hat der Verbrenner? Leonhard Dobusch erklärt anhand eines Gedankenexperiments, warum der Verbrenner ausgedient hat.
32 4
Wie viel Zukunft hat der Verbrenner? Leonhard Dobusch erklärt anhand eines Gedankenexperiments, warum der Verbrenner ausgedient hat.

Wie viel Zukunft hat der Verbrenner? Leonhard Dobusch erklärt anhand eines Gedankenexperiments, warum der Verbrenner ausgedient hat. ...

32 4
Zum ersten Mal in der Geschichte der EU wird eine Person strafrechtlich verfolgt, weil sie eine Pride organisiert hat. 
 
Mitten in Europa kriminalisiert Ungarn queere Menschen inzwischen systematisch: Grundrechte werden eingeschränkt, Versammlungen verboten, Kritik zurückgedrängt.
 
Der Fall zeigt, wie weit das EU-Mitglied bereits vom demokratischen Mindeststandard abgerückt ist. Das bedeutet auch, dass es das Risiko dafür in ganz Europa gibt.

Zum ersten Mal in der Geschichte der EU wird eine Person strafrechtlich verfolgt, weil sie eine Pride organisiert hat. 
 
Mitten in Europa kriminalisiert Ungarn queere Menschen inzwischen systematisch: Grundrechte werden eingeschränkt, Versammlungen verboten, Kritik zurückgedrängt.
 
Der Fall zeigt, wie weit das EU-Mitglied bereits vom demokratischen Mindeststandard abgerückt ist. Das bedeutet auch, dass es das Risiko dafür in ganz Europa gibt.
...

1075 24
2,80€ für ein Bier 🤯 wer erinnert sich noch?! 

Max über österreichische Ökonomie und die Bierflation.

2,80€ für ein Bier 🤯 wer erinnert sich noch?!

Max über österreichische Ökonomie und die Bierflation.
...

26 1
Beim Steuersystem ist Klassenkampf von oben Gesetz: 80 von 100 Steuer-Euro kommen aus Arbeit und Konsum, nur 10 aus Gewinnen und Vermögen. Durchschnittshaushalte geben rund 42 % ihres Einkommens ab, Millionärshaushalte nur etwa 30 %, Milliardär:innen noch weniger. 

Während du bei Lohnsteuer und Mehrwertsteuer zur Kasse gebeten wirst, sparen sich die Reichsten dank Schlupflöchern und Sonderregeln durch. Dieses System ist kein Naturgesetz, es ist gemacht. Und es kann geändert werden.

Beim Steuersystem ist Klassenkampf von oben Gesetz: 80 von 100 Steuer-Euro kommen aus Arbeit und Konsum, nur 10 aus Gewinnen und Vermögen. Durchschnittshaushalte geben rund 42 % ihres Einkommens ab, Millionärshaushalte nur etwa 30 %, Milliardär:innen noch weniger.

Während du bei Lohnsteuer und Mehrwertsteuer zur Kasse gebeten wirst, sparen sich die Reichsten dank Schlupflöchern und Sonderregeln durch. Dieses System ist kein Naturgesetz, es ist gemacht. Und es kann geändert werden.
...

1022 15
Alles anzeigen

Unsere Kolumnen

Podcast
Alle anzeigen