Alle anzeigen
Alle anzeigen
Meinung
Alle anzeigen
Social Wall
Je mehr Frauen in eine Branche kommen, umso schlechter wird die Bezahlung. Kein Scherz 🫠 

Deutlich wird das bei Lehrerinnen oder Apothekerinnen. Früher typisch „männlich“, werden diese Jobs heute eher von Frauen ausgeübt und nicht mehr so gut bezahlt.
9 1
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .
Je mehr Frauen in eine Branche kommen, umso schlechter wird die Bezahlung. Kein Scherz 🫠 

Deutlich wird das bei Lehrerinnen oder Apothekerinnen. Früher typisch „männlich“, werden diese Jobs heute eher von Frauen ausgeübt und nicht mehr so gut bezahlt.

Je mehr Frauen in eine Branche kommen, umso schlechter wird die Bezahlung. Kein Scherz 🫠

Deutlich wird das bei Lehrerinnen oder Apothekerinnen. Früher typisch „männlich“, werden diese Jobs heute eher von Frauen ausgeübt und nicht mehr so gut bezahlt.
...

9 1
Eine Million, eine Milliarde, eine Billion. Wie viel ist das eigentlich?

Reichtum kennt keine Grenzen. Das Vermögen derer, die ohnehin schon zu viel haben, wächst und wächst.

Eine Million, eine Milliarde, eine Billion. Wie viel ist das eigentlich?

Reichtum kennt keine Grenzen. Das Vermögen derer, die ohnehin schon zu viel haben, wächst und wächst.
...

50 3
80 von 100 Steuer-Euros kommen in Österreich aus Arbeit und Konsum, daneben kommen lediglich 7 aus Unternehmensgewinnen und 3 aus Vermögen.

Den „Steuerkuchen“ backen also vor allem Arbeitnehmer:innen mit ihren Löhnen, während Superreiche so gut wie keinen Beitrag leisten.

Diese Schieflage sollte in Balance gebracht werden, indem auch Millionär:innen und Millionenerb:innen ihren gerechten Beitrag zum Steuerkuchen liefern. Denn ohne Steuergerechtigkeit geht dieser nicht auf.

80 von 100 Steuer-Euros kommen in Österreich aus Arbeit und Konsum, daneben kommen lediglich 7 aus Unternehmensgewinnen und 3 aus Vermögen.

Den „Steuerkuchen“ backen also vor allem Arbeitnehmer:innen mit ihren Löhnen, während Superreiche so gut wie keinen Beitrag leisten.

Diese Schieflage sollte in Balance gebracht werden, indem auch Millionär:innen und Millionenerb:innen ihren gerechten Beitrag zum Steuerkuchen liefern. Denn ohne Steuergerechtigkeit geht dieser nicht auf.
...

267 21
Zahnlöcher können teuer werden. Vor allem seit dem EU-weiten Verbot von Amalgam-Füllungen. 

Seither können sich ÖGK und Zahnärztekammer nämlich nicht auf ein kostenloses Ersatzmaterial einigen. 

Die Folge? Nur wenige Zahnärzt:innen bieten Füllungen zum Kassentarif an. Unsere Infobox zeigt dir, wie schlecht die Versorgungslage in Österreich ist. 

Expert:innen warnen vor einer Zwei-Klassen-Zahnmedizin. Den ganzen Artikel zum Thema findest du unter dem Link in unserer Bio!

Zahnlöcher können teuer werden. Vor allem seit dem EU-weiten Verbot von Amalgam-Füllungen.

Seither können sich ÖGK und Zahnärztekammer nämlich nicht auf ein kostenloses Ersatzmaterial einigen.

Die Folge? Nur wenige Zahnärzt:innen bieten Füllungen zum Kassentarif an. Unsere Infobox zeigt dir, wie schlecht die Versorgungslage in Österreich ist.

Expert:innen warnen vor einer Zwei-Klassen-Zahnmedizin. Den ganzen Artikel zum Thema findest du unter dem Link in unserer Bio!
...

674 14
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .
Alles anzeigen

Unsere Kolumnen

Podcast
Alle anzeigen