Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Tote, Unfälle, Ernteausfälle: Das macht die Hitze mit Österreich
play play
01.07.2022

Tote, Unfälle, Ernteausfälle: Das macht die Hitze mit Österreich

Wissenschaftler:innen warnen vor der Erderhitzung. Sie erklären, wie schlimm es noch werden könnte, wenn wir nicht endlich handeln. Aber die Folgen der Klimakrise sind in Österreich längst sichtbar. Fast jeden Sommer ächzen wir unter der Hitze. Wie so viele Monate in den vergangenen Jahren war auch der Juni 2022 einer der wärmsten in Österreichs Geschichte. Die Temperaturen erreichten bis zu 37 Grad.

Wir haben uns angesehen, was für Probleme dadurch eigentlich auftreten. Das sind die direkten Folgen der Hitze in Österreich:
Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
play play
Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer
play play
30.06.2022

Kategoriemieten steigen schon wieder: Ganz automatisch immer teurer

Ab Juli müssen Hunderttausende Haushalte schon wieder mehr Miete zahlen. Die Kategoriemieten wurden erhöht. Gesetzlich festgeschrieben wurden sie an die galoppierende Inflation angepasst. Geht es so weiter, steigen die Mieten bis Jahresende noch einmal. Mieter:innen müssten insgesamt 400 Millionen Euro mehr für die Wohnung ausgeben. Das fette vor allem die Gewinne der Vermieter:innen auf, sagen Kritiker:innen. Aber müssen Gemeinden die Mieten in ihren Wohnungen erhöhen? Ausgerechnet die beiden größten Städte Österreichs geben völlig gegenteilige Antworten.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Recht auf Abtreibung: Was ist "Roe v. Wade"?
play play
29.06.2022

Recht auf Abtreibung: Was ist "Roe v. Wade"?

Was lange befürchtet wurde, wurde jetzt Realität: Das Recht auf Abtreibung in den USA ist gefallen. Der mehrheitlich von den rechten Republikanern besetzte Oberste Gerichtshof der USA hat das Gerichtsurteil “Roe v. Wade” gekippt. Was steckt eigentlich hinter dem Gerichtsurteil?
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Gratis-Öffis: Warum wir für Öffis 0 Euro zahlen sollten
play play
28.06.2022

Gratis-Öffis: Warum wir für Öffis 0 Euro zahlen sollten

Mit dem Klimaticket wurden die öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich günstiger. Doch der ÖPNV könnte auch 0 Euro kosten. Hier sind drei Argumente, warum es gratis Öffis braucht.

Fortschritt
favorite favorite
play play
Gefährliche Hitzewelle: Was Wien von Frankreich lernen kann
play play
27.06.2022

Gefährliche Hitzewelle: Was Wien von Frankreich lernen kann

Im August 2003 starben in Frankreich mehr als 15.000 Menschen an den Folgen einer Hitzewelle. Das Land war damals schlecht vorbereitet, der damalige Präsident Jacques Chirac beendete seinen Kanada-Urlaub erst Tage nach der Katastrophe. Doch Frankreich hat aus seinen Fehlern gelernt. Der Hitzenotfallplan „Plan Canicule“ ist mittlerweile internationales Vorbild. In Wien gibt es erst seit diesem Jahr einen Hitzeaktionsplan. Wie gut ist die Stadt damit aufgestellt? Kann Wien von Frankreich lernen?
Klimakrise
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Vermögenssteuer? Nur kein Neid!
play play
Video
26.06.2022

Vermögenssteuer? Nur kein Neid!

Kommt eine Krise, kommt eine Forderung: Reichensteuer, Millionärsabgabe, Vermögenssteuer: Wer besonders viel hat, soll auch ein bisserl mehr beitragen. Aber das ist doch unfair, weil wer besonders viel hat, der hat besonders hart gearbeitet. War innovativ, mutig, ein Genie.

Moment Mal!
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mental Load: Die erdrückende Last, für alles verantwortlich zu sein
play play
24.06.2022

Mental Load: Die erdrückende Last, für alles verantwortlich zu sein

Nicht nur die Hausarbeit bleibt bei Frauen hängen, auch die Organisation für das gemeinsame Leben müssen sie stemmen. Dieser Mental Load kann extrem belasten. Was sich ändern muss.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kaufhaus Österreich wird eingestampft – Ministerium lügt bei den Kosten
play play
24.06.2022

Kaufhaus Österreich wird eingestampft – Ministerium lügt bei den Kosten

Im "Kaufhaus Österreich" sollten Kund:innen heimische Online-Shops passende Produkte finden und kaufen. Jetzt wird die Website endgültig eingestampft. Das Vorzeigeprojekt der Ex-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck war ein teurer Mega-Flop. Rund 950.000 Euro soll uns das gekostet haben. Offenbar eine Lüge. Aus parlamentarischen Anfragebeantwortungen geht hervor: Mindestens 1,3 Millionen Euro verbrannte das Wirtschaftsministerium. Eine Graswurzel-Plattform zeigte dagegen, wie's geht und kostete nichts.
Kapitalismus
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kohlekraftwerk Mellach geht wieder ans Netz: Mehr als ein Schritt zurück bei der Energiewende
play play
23.06.2022

Kohlekraftwerk Mellach geht wieder ans Netz: Mehr als ein Schritt zurück bei der Energiewende

Zurück in die Steinkohlezeit: Weil weniger Gas aus Russland kommt, soll das eingemottete Kohlekraftwerk Mellach wieder ans Netz gehen. "Niemand will das", sagen Beteiligte. Die Notlage ist hausgemacht. Österreich habe sich sehenden Auges in die Arme Russlands geworfen "und gedacht, das geht immer so weiter". Ob das Kohlekraftwerk russisches Gas ersetzen kann, ist zweifelhaft. Wie das Werk wieder flottgemacht werden soll, ist unklar.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  
play play
22.06.2022

Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  

Die Regierung will die Kalte Progression abschaffen und das als Verfassungsgesetz verankern. Es ist Teil ihres Entlastungspaketes gegen die Teuerung. Was dagegen spricht, erklärt Ökonom Jakob Sturn vom Momentum Institut.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wer war Alan Turing?
play play
22.06.2022

Wer war Alan Turing?

Der Mathematiker und Kryptograf Alan Turing beeinflusste maßgeblich den Ausgang des Zweiten Weltkrieges. Er wurde aufgrund seiner Homosexualität verurteilt und beging Suizid.

Fortschritt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wer war Ingeborg Bachmann? Eine bedeutende Schriftstellerin aus Österreich
play play
22.06.2022

Wer war Ingeborg Bachmann? Eine bedeutende Schriftstellerin aus Österreich

Ingeborg Bachmann gilt wegen ihrer Lyrik und Prosa als eine der bedeutendsten SchriftstellerInnen im deutschsprachigen Raum. Sie wurde nur 47 Jahre alt.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Eine Betroffene erzählt: Was du über ADHS bei Erwachsenen wissen solltest
play play
21.06.2022

Eine Betroffene erzählt: Was du über ADHS bei Erwachsenen wissen solltest

Janna ist 26 Jahre alt und hat im vergangenen Oktober ihre ADHS-Diagnose bekommen. Bis dahin galt sie als depressiv, doch es halfen ihr weder Psychotherapie noch Medikation. Vom Fachpersonal fühlte sie sich mit ihrer Vermutung zunächst nicht ernst genommen. Das erleben viele Erwachsene mit ADHS - und vor allem weiblich gelesene Personen. 
Gesundheit
favorite favorite
play play
Argumente für eine Erbschaftssteuer in Österreich: Wir müssen anfangen, hohe Erbschaften zu besteuern
play play
21.06.2022

Argumente für eine Erbschaftssteuer in Österreich: Wir müssen anfangen, hohe Erbschaften zu besteuern

In Österreich werden Milliarden Euro jedes Jahr steuerfrei vererbt. Das sollte nicht so bleiben. Wir haben drei Argumente dafür, wieso eine Erbschaftssteuer gerecht und dringend nötig wäre.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Prozess gegen Energieanbieter Maxenergy: Wenn garantierte Preise nicht mehr gelten
play play
20.06.2022

Prozess gegen Energieanbieter Maxenergy: Wenn garantierte Preise nicht mehr gelten

Weil die Energiepreise durch die Decke gehen, kündigte der Energieanbieter Maxenergy Verträge weit vor Ende einer 18-monatigen Preisgarantie. Kund:innen und Verbraucherschützer:innen fordern Schadenersatz. Heute startet ein Prozess. Das Geschäftsmodell, Strom billig an den Börsen kaufen und teurer verkaufen, funktioniert nicht mehr. Viele Firmen geraten in Schieflage, bis hin zur Insolvenz. "Das Geschäft ist tot", sagt ein Insider.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Beschwerdeflut über Energiegutschein: Bisher kein einziger Euro vom Zuschuss angekommen
play play
17.06.2022

Beschwerdeflut über Energiegutschein: Bisher kein einziger Euro vom Zuschuss angekommen

Der Energiekostenausgleich von 150 Euro soll helfen, die Rechnungen für Strom und Gas noch bezahlen zu können. Die Liste der Pannen ist lang: In Häusern mit 40 Wohnungen kommt ein Energiegutschein an. Viele bekommen nichts, weil sie keinen eigenen Stromzähler haben. Und: Bisher ist noch kein einziger Euro ausbezahlt.
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Haft mit Seeblick: Warum junge Strafgefangene bei dieser Familie wohnen
play play
15.06.2022

Haft mit Seeblick: Warum junge Strafgefangene bei dieser Familie wohnen

Familienleben statt Gefängnis? Im deutschen Seehaus gibt es eine Alternative zum Strafvollzug: Junge Strafgefangene leben dort in einer Wohngemeinschaft mit Hauseltern und Kindern. In Österreich gibt es solche Experimente gar nicht - dabei wäre das längst überfällig.
Fortschritt
Demokratie
favorite favorite
play play
4-Tage-Woche: Wer sind die Gegner der Arbeitszeitverkürzung?
play play
14.06.2022

4-Tage-Woche: Wer sind die Gegner der Arbeitszeitverkürzung?

Es wird wieder über Arbeitszeitverkürzung diskutiert. Beschäftigte wollen eine Gegenleistung dafür, dass sie immer besser und intensiver arbeiten, wirtschaftsnahe Interessensverbände und Denkfabriken wollen die 4-Tage-Woche verhindern. Ihre Argumentation geht dabei oft ins Leere. Eine Analyse.
Arbeitswelt
Fortschritt
favorite favorite
play play
6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest
play play
Video
14.06.2022

6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest

Die Regierung ist aufgewacht und hat uns ein Entlastungspaket gegen die Teuerung mitgebracht. Es bewegt viel Geld: An Sofort-Maßnahmen werden laut Regierung 6 Milliarden Euro locker gemacht. Wer bekommt was? Barbara Blaha erklärt dir alles, was du über das Teuerungspaket wissen musst.
Demokratie
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Volle Klassen, leere Kassen: Warum Eltern und Pädagog:innen in Wien wieder demonstrieren
play play
13.06.2022

Volle Klassen, leere Kassen: Warum Eltern und Pädagog:innen in Wien wieder demonstrieren

Im Juni des vorigen Jahres ging die Wiener Initiative „Bessere Schule jetzt!“ bereits auf die Straße. Grund war eine Reform der Lehrerstundenverteilung. Die bringt laut der NGO unverhältnismäßige Sparmaßnahmen an Schulen in Wien mit sich. Weil sich die Initiative noch immer nicht von Stadt und Bund gehört fühlt, demonstrieren Eltern und Pädagog:innen jetzt wieder.
Arbeitswelt
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
48 49 50
177
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.