Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
play play
Martin Schürz: Coronahilfen retten vor allem Vermögen der EigentümerInnen
play play
05.06.2020

Martin Schürz: Coronahilfen retten vor allem Vermögen der EigentümerInnen

Der Staat gibt in der Corona-Krise Milliarden aus um die Wirtschaft zu retten. Das Geld landet aber oft nicht bei denen, die existenzielle Not leiden, sondern sichert vorrangig die Vermögen reicher UnternehmenseignerInnen, so der Ökonom Martin Schürz. "Die Finanzierung der Rettungsmaßnahmen erfolgt zu Lasten der Vielen und zum Vorteil weniger", sagt er im MOMENT-Interview.

Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Schutzgebiete für Polizeigewalt
play play
05.06.2020

Schutzgebiete für Polizeigewalt

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung. Der Morgenmoment vom 5. Juni.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Anständige Löhne? Braucht NIEMAND!
play play
Video
04.06.2020

Anständige Löhne? Braucht NIEMAND!

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein.“ Das hört man von Konservativen und Liberalen immer wieder. Aber nur als Argument gegen Sozialleistungen. Mit obszön niedrigen Löhnen hat man hingegen kein Problem.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Reden wir über 6
play play
04.06.2020

Reden wir über 6

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung

Klimakrise
favorite favorite
play play
Lehrling trotz Krise gut betreuen? Dieser Friseur zeigt, dass es geht
play play
03.06.2020

Lehrling trotz Krise gut betreuen? Dieser Friseur zeigt, dass es geht

Während viele Lehrlinge derzeit aufs betriebliche Abstellgleis gestellt und viele Lehrplätze überhaupt gestrichen werden, zeigt ein Wiener Friseur besonderen Einsatz für seinen afghanischen Auszubildenden.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
6 gute Gründe dafür, warum du mit Ryanair nicht mehr fliegen willst
play play
03.06.2020

6 gute Gründe dafür, warum du mit Ryanair nicht mehr fliegen willst

Laudamotion - die Tochter von Ryanair - sorgt seit Wochen für Schlagzeilen: Die MitarbeiterInnen der Fluglinie sollen nach Angaben der Gewerkschaft für Vollzeitjobs weniger verdienen, als sie an Mindestsicherung bekommen würden - oder es werden einfach alle gekündigt und der Standort Wien geschlossen. Das ist nicht die erste, unverschämte Drohung der Fluglinie. Wir haben dir sechs gute Gründe zusammengefasst, warum du sicher nicht mehr in den irischen Billigflieger einsteigen willst.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Ein Lied gegen Rassismus
play play
03.06.2020

Ein Lied gegen Rassismus

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Raus aus Plastik – aber wie?
play play
03.06.2020

Raus aus Plastik – aber wie?

Die Welt ertrinkt in Plastik. Auch in Österreich wird viel davon verbraucht und wenig davon wiederverwertet. Beim "Plastikgipfel" wurde jetzt diskutiert, wie zumindest der Flut an Plastikflaschen Herr zu werden ist.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Kann die Wirtschaft wachsen, während unser Verbrauch sinkt?
play play
03.06.2020

Kann die Wirtschaft wachsen, während unser Verbrauch sinkt?

Ist Wirtschaftswachstum mit Umweltschutz vereinbar? Diese Frage stellen sich WissenschaftlerInnen seit Jahrzehnten. Eine neue Studie mit Beteiligung von ForscherInnen der Universität für Bodenkultur hat 835 Studien zu diesem Thema gesichtet. Das sind die wichtigsten Ergebnisse. 
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Laudamotion-Personal wird zu Protest gegen Gewerkschaft gedrängt
play play
02.06.2020

Laudamotion-Personal wird zu Protest gegen Gewerkschaft gedrängt

Eine Initiative aus Teilen der Belegschaft versucht die eigene Gewerkschaft untergraben.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Leiharbeit: Vor dem Gesetz gleich, in der Praxis nicht
play play
Video
02.06.2020

Leiharbeit: Vor dem Gesetz gleich, in der Praxis nicht

Seit Jahrzehnten werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Leiharbeit immer besser. Mittlerweile sind LeiharbeiterInnen der Stammbelegeschaft in vielen wichtigen Punkten gleichgestellt. Doch in der Praxis sieht es leider immer noch anders aus.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Eine Lehrerkonferenz nach Wiederbeginn der Schule: "Hallo Schule? Was geht?"
play play
02.06.2020

Eine Lehrerkonferenz nach Wiederbeginn der Schule: "Hallo Schule? Was geht?"

"Schulgschichtn": Eine Lehrerin schildert ihre Eindrücke vom Wiederbeginn der Schule.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Mama macht das schon
play play
02.06.2020

Mama macht das schon

Ein Morgenmoment Haltung

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Reden und reden lassen
play play
31.05.2020

Reden und reden lassen

Bürgersprechstunden sind dem Premierminister eine lästige Pflicht. In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche die geheimen Machenschaften von Premierminister Oktavian Plenk. 
Demokratie
favorite favorite
play play
Zeitverwendungsstudie: Mütter arbeiten während Krise noch mehr
play play
30.05.2020

Zeitverwendungsstudie: Mütter arbeiten während Krise noch mehr

Unbezahlte Arbeit ist durch die Krise sichtbar und in Paar-Haushalten zu einem Streitthema geworden. Mütter arbeiten deutlich mehr als Väter und kinderlose Paare. Das zeigt eine neue Zeitverwendungsstudie.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Arbeitssoziologe Flecker: “Wir müssen die Utopie jetzt fordern”
play play
29.05.2020

Arbeitssoziologe Flecker: “Wir müssen die Utopie jetzt fordern”

Arbeitssoziologe Jörg Flecker ist einer von zahlreichen ForscherInnen aus der ganzen Welt, die ein Manifest unterzeichnet haben, das eine neue Arbeitswelt nach der Corona-Krise fordert. Warum es ein Recht auf einen Arbeitsplatz geben muss, niemand mehr auf Lohnarbeit angewiesen sein darf und warum das alles gar nicht so utopisch ist, wie es klingt, erzählt er im MOMENT-Interview.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Unser Geld für unsere Leut?
play play
Video
29.05.2020

Unser Geld für unsere Leut?

EU-Hilfen: Was Frankreich und Deutschland vorschlagen: Die  EU-Kommission soll  Kredite aufnehmen. Und 500 Milliarden Euro in einen Corona-Topf schaufeln. Für die Länder, die der Virus besonders getroffen hat. Österreich ist dagegen. Aber wem nützt das?

Demokratie
favorite favorite
play play
Ein schwaches Comeback
play play
29.05.2020

Ein schwaches Comeback

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Immer Ärger mit dem Härtefallfonds
play play
29.05.2020

Immer Ärger mit dem Härtefallfonds

Die Regierung hat am Donnerstag angekündigt, dass die Auszahlungen aus dem Härtefallfonds massiv ausgeweitet werden. Damit wurde auf die scharfe Kritik von Klein- und Einzelunternehmern reagiert, die die Hilfe - nobel ausgedrückt - bislang als Witz empfanden. Die neuen Regelungen sind aber noch immer nicht der große Wurf.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Dieser Newsletter ist korrekt, sauber und transparent
play play
28.05.2020

Dieser Newsletter ist korrekt, sauber und transparent

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Kapitalismus
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
146 147 148
180
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.