Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
play play
Energiesparen in Österreich: Hauptsache Skifahren!
play play
06.10.2022

Energiesparen in Österreich: Hauptsache Skifahren!

Von allen Seiten regnet es Tipps zum Energiesparen in Österreich. "Wir" müssen uns zusammenreißen. Die Energiekrise ist real, daran besteht kein Zweifel. Aber warum müssen eigentlich die einen auf mehr verzichten als die anderen? "Wir" ist nicht gerecht verteilt, meint Politologin Natascha Strobl in ihrem neuen Video. 
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
26.09.2022
Die Politik der Fratelli d’Italia: Faschistisch, postfaschistisch oder rechtsextrem? Was heißt das?
Die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni hat die Wahl in Italien gewonnen. Sie wird als postfaschistisch bezeichnet. Was heißt das und wiegt es uns in falsche Sicherheit? Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
play play
Schwedendemokraten und Fratelli d’Italia: Rote Linien statt Verharmlosung
play play
21.09.2022

Schwedendemokraten und Fratelli d’Italia: Rote Linien statt Verharmlosung

Konservative Kräfte heben offen rechtsextreme Parteien, wie die Schwedendemokraten oder die Fratelli d'Italia, in ganz Europa ins Parlament. Mit einher geht die Verharmlosung ihrer Ideologie. Kolumnistin Natascha Strobl analysiert das wiederkehrende Muster und die Strategie der Rechten in Europa.
Demokratie
favorite favorite
play play
Gewaltaufruf im Netz: Diese widerliche E-Mail ist nicht strafbar
play play
17.08.2022

Gewaltaufruf im Netz: Diese widerliche E-Mail ist nicht strafbar

Unsere Kolumnistin Natascha Strobl ist von Hassnachrichten und Morddrohungen im Netz betroffen. Die Behörden helfen jedoch bei Gewalt im Internet zu wenig. Diese widerliche E-Mail ist beispielsweise nicht strafbar. Was muss sich ändern? Eine neue Ausgabe von #NatsAnalyse.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Hass im Netz: Diese 5 Tipps musst du kennen
play play
10.08.2022

Hass im Netz: Diese 5 Tipps musst du kennen

Hass im Netz ist aktueller denn je. Was können Betroffene eigentlich dagegen tun? Diese 5 Tipps gegen Hass im Netz musst du kennen. Eine neue Ausgabe #NatsAnalyse mit Natascha Strobl. 
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Drohender "Wohlstandsverlust"? Das Wort verschweigt die dramatischsten Auswirkungen der Krise
play play
Video
13.07.2022

Drohender "Wohlstandsverlust"? Das Wort verschweigt die dramatischsten Auswirkungen der Krise

Ein neues Wort geistert herum. Es soll uns auf bittere Jahre einstimmen. Der deutsche Finanzminister verwendet es und mit ihm fast alle deutschsprachigen Zeitungen: der Wohlstandsverlust.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Problem damit, wenn IV-Chef Stefan Pierer von Wohlstand durch Leistung erzählt
play play
06.07.2022

Das Problem damit, wenn IV-Chef Stefan Pierer von Wohlstand durch Leistung erzählt

Wie man aus dieser Krise kommt? Stefan Pierer, der neue Chef der Industriellenvereinigung, hat eine Idee: wir sollen mehr und länger arbeiten - und unser Staat es bezahlen.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?
play play
01.05.2022

Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?

Ungarn hat gewählt: Viktor Orbán und seine Partei Fidesz gewinnen die Wahlen. In seiner Siegesrede kreiert er typische Feindbilder: Er spricht von den bösen Linken und Georg Soros. Aber was steckt genau hinter Victor Orbáns Verschwörung? Politologin Natscha Strobl analysiert.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.
play play
Video
27.04.2022

Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.

Ob Frankreich oder Österreich: Nach jeder Wahl herrscht Entsetzen über die Erfolge extrem rechter Parteien. Ein schneller Reflex ist es, die Wähler:innen als „dumm“ oder "ungebildet" zu bezeichnen. Aber: Man macht sich die Erklärung damit zu einfach. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos
play play
Video
30.03.2022

Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos

In der Ukraine herrscht Krieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Art, wie jemand flieht, sagt allerdings nichts über die Schutzbedürftigkeit aus. Dass angeblich Ukraine-Flüchtlinge im Luxusauto fliehen, ist ein Spin der Rechten. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
16.03.2022
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit „Entnazifizierung“. Diese Behauptung ist auf mehreren Ebenen absurd. Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“? Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert.
Demokratie
play play
2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut
play play
09.03.2022

2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut

Seit 6 Jahren hören wir es von Konservativen und Rechten: „2015 darf sich nicht wiederholen“. Der ehemalige Kanzlerkandidat der CDU,  Armin Laschet hat das prominent gesagt. Aber auch Sebastian Kurz war stolz darauf, 2015 nicht am Bahnhof gestanden zu sein. 
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten
play play
02.03.2022

Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten

Krieg gegen die Ukraine. Russland unter Putin überfällt auf brutale Art und Weise die Ukraine. Die Gründe sind vielfältig. Der Spin der Rechten: Die Linken sind schuld. Natascha Strobl analysiert. 

Demokratie
favorite favorite
play play
Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen
play play
23.02.2022

Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen

Die Reichen in Österreich sind noch reicher geworden. Forderungen nach einer Vermögenssteuer werden laut. Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) vehement dagegen? Politologin Natascha Strobl analysiert die Argumente der Industriellenvereinigung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.
play play
09.02.2022

Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.

Das Arbeitslosengeld ist in Österreich sehr niedrig. Denn den Arbeitslosen soll es richtig schlecht gehen. Dahinter steckt eine neoliberale Vorstellung: Arbeitslose seien faul und der Staat müsse sie sanktionieren, bis sie wieder hackeln gehen. Angebliche Expert:innen nennen das „Anreize setzen“. Politologin Natascha Strobl analysiert, warum „faule Arbeitslose“ ein neoliberaler Spin ist.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Kinder stellt euch nicht so an!"
play play
02.02.2022

"Kinder stellt euch nicht so an!"

Schüler:innen, Lehrlinge, Kindergartenkinder und ihre Familien tragen eine große Last dieser Pandemie. Natascha Strobl analysiert, warum es dennoch keine Erleichterungen für Kinder und Jugendliche gibt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt
play play
26.01.2022

"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt

Was steckt hinter dem Slogan "plötzlich und unerwartet"? Warum verwendet die Corona-Leugner-Szene den Hashtag? Politologin Natascha Strobl analysiert, wie zynisch Impfgegner:innen mit der Angst der Menschen spielen.

Gesundheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
19.01.2022
Übersetz mir Neiddebatten: Wieso Kritik kein Neid ist?
Die ewige Neiddebatte: Es gibt einen interessanten Reflex, der bei jeder Form von ökonomischen Debatten über Gerechtigkeit kommt: Man soll doch bitte keine Neiddebatte anfangen. Das kommt dir bekannt vor? Politologin Natascha Strobl erklärt in einer neuen Ausgabe #NatsAnalyse, was dahinter steckt und wieso Kritik kein Neid ist
Demokratie
Ungleichheit
Natascha Strobl
favorite favorite
12.01.2022
Warum sich der Tech-Milliardär Peter Thiel Sebastian Kurz holt?
Sebastian Kurz wechselt in die USA und beginnt für Peter Thiel zu arbeiten. Er wird als “Global Strategist” bei der Investmentfirma von Peter Thiel arbeiten. Thiel war einer der größten Unterstützer von Donald Trump. Politologin Natascha Strobl analysiert, was die beiden verbindet und warum sich Tech-Milliardär Thiel genau Ex-Kanzler Kurz holt.
Demokratie
Kapitalismus
play play
Türkis-Grün: Worüber wir uns 2022 schon ärgerten
play play
01.01.2022

Türkis-Grün: Worüber wir uns 2022 schon ärgerten

Es ist schwer den Überblick zu bewahren in allem, was in den Parteien der österreichischen Bundesregierung gerade passiert. Denn Türkis-Grün liefert ab: ÖVP-Chats, Postenschacher, Sideletters. Natascha Strobl, gibt dir eine Übersicht, worüber wir uns 2022 schon ärgern mussten.
Demokratie
favorite favorite