Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
play play
Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos
play play
Video
30.03.2022

Ukrainische Flüchtlinge und die angeblichen Luxus-Autos

In der Ukraine herrscht Krieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Art, wie jemand flieht, sagt allerdings nichts über die Schutzbedürftigkeit aus. Dass angeblich Ukraine-Flüchtlinge im Luxusauto fliehen, ist ein Spin der Rechten. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
16.03.2022
Ukraine-Krieg: Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“?
Wladimir Putin rechtfertigt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit „Entnazifizierung“. Diese Behauptung ist auf mehreren Ebenen absurd. Warum spricht Putin von „Entnazifizierung“? Politologin Natascha Strobl hat das für uns analysiert.
Demokratie
play play
2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut
play play
09.03.2022

2015 wiederholt sich – und zumindest etwas daran ist gut

Seit 6 Jahren hören wir es von Konservativen und Rechten: „2015 darf sich nicht wiederholen“. Der ehemalige Kanzlerkandidat der CDU,  Armin Laschet hat das prominent gesagt. Aber auch Sebastian Kurz war stolz darauf, 2015 nicht am Bahnhof gestanden zu sein. 
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten
play play
02.03.2022

Die Anti-Woken: Absurde Kriegserklärung der Rechten

Krieg gegen die Ukraine. Russland unter Putin überfällt auf brutale Art und Weise die Ukraine. Die Gründe sind vielfältig. Der Spin der Rechten: Die Linken sind schuld. Natascha Strobl analysiert. 

Demokratie
favorite favorite
play play
Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen
play play
23.02.2022

Vermögenssteuer: Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) dagegen

Die Reichen in Österreich sind noch reicher geworden. Forderungen nach einer Vermögenssteuer werden laut. Warum ist die Industriellenvereinigung (IV) vehement dagegen? Politologin Natascha Strobl analysiert die Argumente der Industriellenvereinigung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.
play play
09.02.2022

Warum "faule Arbeitslose" ein neoliberaler Spin ist.

Das Arbeitslosengeld ist in Österreich sehr niedrig. Denn den Arbeitslosen soll es richtig schlecht gehen. Dahinter steckt eine neoliberale Vorstellung: Arbeitslose seien faul und der Staat müsse sie sanktionieren, bis sie wieder hackeln gehen. Angebliche Expert:innen nennen das „Anreize setzen“. Politologin Natascha Strobl analysiert, warum „faule Arbeitslose“ ein neoliberaler Spin ist.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Kinder stellt euch nicht so an!"
play play
02.02.2022

"Kinder stellt euch nicht so an!"

Schüler:innen, Lehrlinge, Kindergartenkinder und ihre Familien tragen eine große Last dieser Pandemie. Natascha Strobl analysiert, warum es dennoch keine Erleichterungen für Kinder und Jugendliche gibt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt
play play
26.01.2022

"Plötzlich" und "Unerwartet" – Wie die Impfgegner-Szene Angst schürt

Was steckt hinter dem Slogan "plötzlich und unerwartet"? Warum verwendet die Corona-Leugner-Szene den Hashtag? Politologin Natascha Strobl analysiert, wie zynisch Impfgegner:innen mit der Angst der Menschen spielen.

Gesundheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
19.01.2022
Übersetz mir Neiddebatten: Wieso Kritik kein Neid ist?
Die ewige Neiddebatte: Es gibt einen interessanten Reflex, der bei jeder Form von ökonomischen Debatten über Gerechtigkeit kommt: Man soll doch bitte keine Neiddebatte anfangen. Das kommt dir bekannt vor? Politologin Natascha Strobl erklärt in einer neuen Ausgabe #NatsAnalyse, was dahinter steckt und wieso Kritik kein Neid ist
Demokratie
Ungleichheit
Natascha Strobl
favorite favorite
12.01.2022
Warum sich der Tech-Milliardär Peter Thiel Sebastian Kurz holt?
Sebastian Kurz wechselt in die USA und beginnt für Peter Thiel zu arbeiten. Er wird als “Global Strategist” bei der Investmentfirma von Peter Thiel arbeiten. Thiel war einer der größten Unterstützer von Donald Trump. Politologin Natascha Strobl analysiert, was die beiden verbindet und warum sich Tech-Milliardär Thiel genau Ex-Kanzler Kurz holt.
Demokratie
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
01.01.2022
Sind Geflohene aus der Ukraine keine echten Flüchtlinge?
Die österreichische Regierung will geflüchtete Menschen aus der Ukraine offiziell anders behandeln, als geflüchtete Menschen aus anderen Ländern. Sie verwenden dafür neue Begriffe: "Flüchtlinge" werden zu "Vertriebenen". Die unterschiedlichen Kategorien sollen Keile in die Solidarität treiben. Was steckt hinter diesem Framing? Sind Geflohene aus der Ukraine keine echten Flüchtlinge? Politologin Natascha Strobl analysiert, welche Strategie hinter der Unterscheidung von "guten" und "schlechten" Flüchtlingen steckt.
Ungleichheit
Demokratie
play play
Türkis-Grün: Worüber wir uns 2022 schon ärgerten
play play
01.01.2022

Türkis-Grün: Worüber wir uns 2022 schon ärgerten

Es ist schwer den Überblick zu bewahren in allem, was in den Parteien der österreichischen Bundesregierung gerade passiert. Denn Türkis-Grün liefert ab: ÖVP-Chats, Postenschacher, Sideletters. Natascha Strobl, gibt dir eine Übersicht, worüber wir uns 2022 schon ärgern mussten.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie Gerhard Karner den Austrofaschismus relativiert.
play play
22.12.2021

Wie Gerhard Karner den Austrofaschismus relativiert.

ÖVP-Innenminister Gerhard Karner betreibt ein Engelbert Dollfuß-Museum. Wie Karner damit den Austrofaschismus relativiert, erklärt Politologin Natascha Strobl.
Demokratie
favorite favorite
play play
Sind Corona-Demos rechts? Da gehen doch "ganz normale Leute" mit.
play play
15.12.2021

Sind Corona-Demos rechts? Da gehen doch "ganz normale Leute" mit.

Sind Corona-Demos rechts? Bei den Demos gegen Corona-Maßnahmen gehen doch "ganz normalen Leute" mit. Politologin Natascha Strobl klärt in dieser neuen Folge #NatsAnalyse über Radikalisierung und das naive Verständnis von Rechtsextremismus auf Corona-Demos auf.
Fortschritt
favorite favorite
play play
"Ich bin kein Heiliger, aber auch kein Verbrecher."
play play
07.12.2021

"Ich bin kein Heiliger, aber auch kein Verbrecher."

"Ich bin kein Heiliger, aber auch kein Verbrecher." Sebastian Kurz ist raus. Er hat alle politischen Funktionen zurückgelegt. Ein - vielleicht - letztes Mal analysiert Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl die Rede von Kurz, seine Sprachbilder und Strategie. Natascha Strobl übersetzt die Abschiedsrede von Sebastian Kurz.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
01.12.2021
Alternative Medizin? Natascha Strobl analysiert das Problem mit den Heilpraktiker:innen.
Was ist "alternative" Medizin? Kann "alternative" Medizin bei Corona funktionieren? Oder ist es reine Geschäftemacherei ohne Beweise? Politologin Natascha Strobl analysiert das Problem mit den Heilpraktiker:innen.
Gesundheit
play play
Bildung oder Gesundheit? Das darf niemals eine Entscheidung sein.
play play
25.11.2021

Bildung oder Gesundheit? Das darf niemals eine Entscheidung sein.

Bildungsminister Faßmann spielt mit der Gesundheit der Kinder. Es gibt keine echte Lockdown-Regelung für Schülerinnen und Schüler. Warum der Lockdown an Schulen keine Entscheidung zwischen Gesundheit und Bildung sein darf, erklärt Politologin Natascha Strobl.
Gesundheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
24.11.2021
Corona-Leugner:innen: Warum Nazi-Vergleiche falsch sind.
In Linz und Wien protestierten Tausende gegen die Corona-Maßnahmen. Die Corona-Demos eint, dass sehr locker mit Vergleichen zum Nationalsozialismus umgegangen wird. Warum Nazi-Vergleiche total falsch sind, erklärt Politologin Natascha Strobl in der neuen Ausgabe von #NatsAnalyse.
Demokratie
play play
Wie die ÖVP ihre Schuld auf die Wissenschaft schiebt.
play play
17.11.2021

Wie die ÖVP ihre Schuld auf die Wissenschaft schiebt.

Schuld am Pandemie-Versagen? Die ÖVP schiebt sie auf die Wissenschaft. Virolog:innen hätten angeblich nicht gewarnt. ÖVP-Politiker, wie Thomas Stelzer und Wilfried Haslauer, verunglimpfen die Corona-Expert:innen offensiv. Politologin Natascha Strobl hat diese Wissenschaftsfeindlichkeit der ÖVP analysiert.
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wie kritische Journalist:innen eingeschüchtert werden sollen
play play
03.11.2021

Wie kritische Journalist:innen eingeschüchtert werden sollen

Die neue ÖVP-Kampagne richtet sich gegen Florian Klenk, den Chefredakteur der Zeitschrift „Falter“ und gegen die ermittelnden Staatsanwält:innen im ÖVP-Skandal. Politologin Natascha Strobl erklärt die ÖVP-Strategie, wie aus Aufdecker:innen Täter:innen gemacht werden.
Demokratie
favorite favorite