News Alles anzeigen 22.05.2025 Ein Land erstickt in unserer alten Kleidung Was passiert eigentlich mit unserer getragenen Kleidung, wenn wir sie „spenden“? Oft geben wir sie an Organisationen weiter - in der Überzeugung, damit etwas Gutes zu tun. Schließlich kann sie so weiterverwendet werden, auch zu einem günstigen Preis. Doch nicht alles davon kann noch einmal genutzt werden. Es ist schlicht zu viel und allzu oft in einem schlechten Zustand. Wie unsere Altkleider Uganda belasten. Kapitalismus Ungleichheit 12.05.2025 So ist es wirklich, Essen per Rad zu liefern Abdullah ist Essenszusteller auf dem Fahrrad. Am Anfang wollte er vor allem Freiheit vom Rassismus, den er in seinem vorherigen Job erlebte. Aber die Anfeindungen haben nicht aufgehört. Hier erzählt er, was er wirklich denkt. Arbeitswelt Ungleichheit 22.05.2025 Wer kann und will zu Hause sein? 09.05.2025 Alles Gute zum Muttertag: Väter leisten sogar weniger Hausarbeit als Single-Männer Mit Kindern im Haushalt steigt die Hausarbeit – das klingt logisch. Man könnte meinen, dass Väter in solchen Konstellationen mehr im Haushalt anpacken als Single-Männer, die nur für sich selbst sorgen müssen. Falsch gedacht. Ungleichheit Arbeitswelt 08.05.2025 Was steht in einem guten Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen*? Wie kann Gewalt gegen Frauen* verhindert werden? Vor dieser Frage steht die österreichische Regierung bei der Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen. Wir haben mit denen gesprochen, die wissen, was es braucht: Hilfseinrichtungen und Gewaltschutzexpertin Birgitt Haller. Ungleichheit Fortschritt 06.05.2025 Papstwahl mit Protest: Die Forderungen der Überlebenden von sexualisierter Gewalt Nach dem Tod von Papst Franziskus im April steht nun die Wahl eines neuen Papstes an. Zu diesem Zweck reisen über hundert Kardinäle nach Rom. Aber nicht nur sie: Auch Überlebende sexualisierter Gewalt sind vor Ort. Sie haben klare Forderungen an die katholische Kirche und wollen den Blick auf die Strukturen und Personen lenken, die Täter schützen und sexualisierte Gewalt ermöglichen. Über die Papstwahl und Proteste. Fortschritt Demokratie 05.05.2025 Blackout in Meidling: Wie Mieter:innen in einer Baustelle leben müssen Kein Strom und Gas, dafür viel Wasser im Haus. Nach einem Regenguss saßen Bewohner:innen eines Hauses im Dunkeln und Kalten. Seit Jahren ist das Haus eine ungesicherte Dauerbaustelle ohne Dach. Besitzer GPH Real Estate und die Hausverwaltung hätten das Haus verkommen lassen. Ein zuständiger Mitarbeiter ist Bezirksrat der Grünen. Kapitalismus 28.04.2025 Pink Tax: Der Preis des Frauseins Produkte für Frauen sind häufig teurer als jene für Männer – und das, obwohl meist das Gleiche drin ist. Diese Preisungleichheit nennt sich „Pink Tax“. Es ist eine Art „rosa Steuer“ dafür, dass man weiblich ist. Wie viel Frauen deshalb jährlich an Mehrbeträgen zahlen müssen, zeigt schon eine einfache Marktanalyse. Doch die ökonomische Diskriminierung von Frauen reicht noch um einiges tiefer. Ungleichheit Kapitalismus 25.04.2025 Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden Seit Ende November 2023 können Schwangerschaftsabbrüche direkt am Landeskrankenhaus Bregenz durchgeführt werden – ein wichtiger Schritt für reproduktive Selbstbestimmung. In den ersten 14 Monaten wurden dort 293 Abbrüche vorgenommen. Das zeigt: Das Angebot war notwendig. Ungleichheit 24.04.2025 KTM legt Produktion erneut still: Mitarbeiter:innen bekommen weniger Gehalt KTM muss die Produktion erneut unterbrechen. Grund dafür sind Lieferengpässe. Ab Mai gilt für die Arbeitnehmer:innen eine 30-Stunden-Woche mit entsprechend weniger Gehalt. 23.04.2025 Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst Vor Wahlen reden rechte Politik und Medien besonders gerne über Migration. Viele Artikel der Kronen-Zeitung sind mit den damit verbundenen Ängsten und unterstellten Gefahren gefüllt. Das spielt vor allem ÖVP und FPÖ in die Hände. Demokratie Ungleichheit Alle anzeigen
Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern! Jetzt anmelden
Videos Alles anzeigen Podcast 22.05.2025 MOMENT Live: Hier findest du die Show von heute MOMENT Live ist eine journalistische Youtube-Show zu Nachrichten und Politik. Sie wird Montag bis Donnerstag immer um 18:00 ausgestrahlt. Auf unserem Youtube-Kanal und hier findest du immer die aktuellste Sendung bzw. die Ankündigung für die nächste, sobald sie am jeweiligen Tag eingerichtet ist. Demokratie Video 22.05.2025 Warum queere Figuren in Filmen immer leiden müssen Wenn es queere Rollen in Filmen oder Serien schaffen, dann meisten nur, wenn sie tragische, klischeehafte Schicksalsschläge erleben. Repräsentation ist wichtig - aber mindestens genauso wichtig: Wie jemand repräsentiert wird. Denn das prägt mit, wie die Gesellschaft Menschengruppen wahrnimmt. Ungleichheit Video 13.05.2025 Im Budget ist ein Loch: Wie es zu stopfen wäre Die Regierung in Österreich präsentiert ihr erstes Budget. Es beinhaltet ein klaffendes Loch. Das ginge besser. Barbara Blaha hat nachgerechnet und sagt: "Moment mal!" Demokratie Kapitalismus Klimakrise Video 09.05.2025 Hass in Uniform: Nazi-Hetze der Polizei bleibt straffrei Hunderte Hassnachrichten, Holocaust-Witze, Gewaltfantasien gegen Geflüchtete – und keine Anklage. Der Fall „Itiotentreff“ zeigt, wie rassistische Polizist:innen geschützt werden, statt Konsequenzen zu tragen. Ungleichheit Demokratie Video 08.05.2025 Wer gilt als schön – und warum eigentlich? Schönheit scheint selbstverständlich, ist aber politisch. Unsere Vorstellungen davon werden gemacht – von Werbung, Medien und alten Machtstrukturen. Zeit, genauer hinzusehen. Ungleichheit Video 29.04.2025 Wien-Wahl 2025 live: Hochrechnung, Ergebnisse und Einordnung Demokratie Video 17.04.2025 Klimakrise: Wer zahlt wirklich den Preis? Alle sollen weniger fliegen, weniger konsumieren, nachhaltiger leben – sagt zumindest die Politik. Doch wenn man genauer hinsieht, ist schnell klar: Die Rechnung zahlen nicht alle gleich. Klimakrise Ungleichheit Video 15.04.2025 Weltraumflug von Katy Perry: Warum das kein Feminismus ist Katy Perry und Co fliegen ins All – und wir zahlen die Rechnung. Für den Celebrity-Stunt im Astronautenanzug bröckelt hier unten das Fundament für Gleichstellung, Bildung und Klimagerechtigkeit. Während Förderprogramme gestrichen und Wissenschaftlerinnen entlassen werden, verkauft sich Luxus als Fortschritt. Ungleichheit Kapitalismus Klimakrise Video 15.04.2025 Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen Eine neue Studie zeigt: Frauen verlassen vor allem wegen des toxischen Arbeitsklimas die Wissenschaft. Arbeitswelt Video 11.04.2025 Er ist „Zukunftshoffnung“, sie „unerfahren“: Frauen in der Politik haben es schwerer Politik sollte eigentlich für alle gleich funktionieren. Tut sie aber nicht. Frauen und Männer müssen in der Politik komplett unterschiedliche Erwartungen erfüllen, sie werden komplett unterschiedlich bewertet. Ungleichheit Demokratie Alle anzeigen
WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED Veränderung beginnt mit Dir! So bleiben wir unabhängig und werbefrei! Fördermitglied werden
Meinung Alles anzeigen Barbara Blaha 21.05.2025 Kinderwahlrecht durch Eltern: Progressiver Anstrich, problematischer Kern Familien kommen zu kurz in der Politik. Höchste Zeit, ihnen mehr Stimmen zu geben, so die jüngst formulierte Forderung. Ein Kinderwahlrecht klingt zunächst nach mehr Gerechtigkeit für junge Generationen – doch die Idee ist problematisch. Barbara Blaha kommentiert. Ungleichheit Demokratie Natascha Strobl 20.05.2025 “Wir” müssen weniger arbeiten, auch wenn Friedrich Merz das Gegenteil sagt Immer wieder sagen uns Politiker:innen mit vollem Ernst, dass “wir" mehr arbeiten müssen. Dabei arbeiten “wir” schon über der Belastungsgrenze. Natascha Strobl kommentiert. Kapitalismus Arbeitswelt Oliver Picek 15.05.2025 Was dieses Sparpaket wirklich kostet Das Sparpaket trifft die Falschen und schont die, die beitragen könnten. Momentum-Chefökonom Oliver Picek kommentiert. Kapitalismus Demokratie Ungleichheit Lisa Wohlgenannt 15.05.2025 Im Budget ist von Klimaschutz nicht mehr viel übrig – ein Appell Es ist zum Verzweifeln. Schon wieder zeigt eine Umfrage: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht die Klimakrise als eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und wünscht sich mehr Klima- und Umweltschutz. Unsere Politiker:innen tun genau das Gegenteil davon. Ein Appell. Klimakrise Demokratie Natascha Strobl 14.05.2025 AfD-Verbot: Die vielen falschen Argumente gegen ein Verfahren Kommt ein AfD-Verbot? Die deutsche Schwesterpartei der FPÖ wird als verfassungsfeindlich und gesichert rechtsextrem eingestuft. In Deutschland wird zunehmend darüber nachgedacht, sie als Bedrohung der Demokratie zu verbieten. Und oft werden nur schlechte Argumente dagegen vorgebracht. Natascha Strobl analysiert. Demokratie Leonhard Dobusch 13.05.2025 Demokratische Öffentlichkeit darf nicht käuflich sein Die Erfolge von rechtsradikalen Echokammern im Web liegen auch daran, dass die demokratische Öffentlichkeit wichtige Entwicklungen verschläft. Gerade die öffentlich-rechtlichen Medien müssten ein Gegengewicht bilden: eine unkäufliche Infrastruktur statt profit-gieriger Algorithmen. Leonhard Dobusch kommentiert. Demokratie Kapitalismus Edith Ginz 13.05.2025 “Labubu” Hype: Was haben die Taschenanhänger mit einer Wirtschaftskrise zu tun? Spätestens seit die Taschenanhänger “Labubus” an den Designertaschen von Rihanna und Dua Lipa baumeln durften, wurde ein globaler Hype um die kleinen Kuschelmonster in verschiedenen Farben losgetreten. Doch was hat dieser Hype mit einer Wirtschaftskrise zu tun? Kapitalismus Oliver Picek 07.05.2025 Ein Ökonom im falschen Haus Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hatte gestern einen bedenklichen Auftritt. Er stand auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Wiener Börse neben dem (ober-neoliberalen) Börsechef und forderte unter anderem Lohnzurückhaltung für Beamt:innen. Warum ist das problematisch? Kapitalismus Arbeitswelt Demokratie Barbara Blaha 06.05.2025 Wer darf bleiben, wer muss gehen? Über Eigentum, Meinung und die Grenzen publizistischer Gastfreundschaft. Demokratie Natascha Strobl 05.05.2025 Die ÖVP ist weder Wirtschafts- noch Familienpartei Die ÖVP präsentiert sich gerne als Familienpartei. Nun müssen Familien die Schulden-Suppe auslöffeln, die die ÖVP uns allen eingebrockt hat. Ungleichheit Demokratie Alle anzeigen
Social Wall Alles anzeigen Queere Rollen existieren in Film und Serien meist... 210 4 Open 210 4 In Spanien sollen Zehntausende Ferienwohnungen von... 474 7 Open 474 7 Eine neue Studie im Auftrag der Österreichischen... 806 14 Open 806 14 Bei Umweltverschmutzung: zur Kasse bitte, liebe... 1260 7 Open 1260 7 Queere Rollen existieren in Film und Serien meist... 210 4 Open Queere Rollen existieren in Film und Serien meist ... 210 4 In Spanien sollen Zehntausende Ferienwohnungen von... 474 7 Open In Spanien sollen Zehntausende Ferienwohnungen von ... 474 7 Eine neue Studie im Auftrag der Österreichischen... 806 14 Open Eine neue Studie im Auftrag der Österreichischen ... 806 14 Bei Umweltverschmutzung: zur Kasse bitte, liebe... 1260 7 Open Bei Umweltverschmutzung: zur Kasse bitte, liebe ... 1260 7 Was hat der CO2-Ausstoß mit "Männlichkeit" zu tun?... 1091 30 Open Was hat der CO2-Ausstoß mit "Männlichkeit" zu tun? ... 1091 30 Die EU ruft angesichts der zunehmenden Trockenheit... 920 11 Open Die EU ruft angesichts der zunehmenden Trockenheit ... 920 11 Männer unterbrechen Frauen. Nicht gelegentlich –... 3355 130 Open Männer unterbrechen Frauen. Nicht gelegentlich – ... 3355 130 Die Regenbogenflaggen wehen weiterhin in den... 2717 15 Open Die Regenbogenflaggen wehen weiterhin in den ... 2717 15 Wer erfolgreich ist, hat das in den meisten Fällen... 670 31 Open Wer erfolgreich ist, hat das in den meisten Fällen ... 670 31 In Deutschland wird diskutiert, ob man die AfD... 2937 38 Open In Deutschland wird diskutiert, ob man die AfD ... 2937 38 Ein privater Tunnel für Wolfgang Porsche unter... 2153 37 Open Ein privater Tunnel für Wolfgang Porsche unter ... 2153 37 Die Regierung kürzt – und das mitten in einer... 1383 18 Open Die Regierung kürzt – und das mitten in einer ... 1383 18 Alles anzeigen
Unsere Kolumnen Moment mal mit Barbara Blaha Wenn in aktuellen politischen Debatten Fakten und Perspektiven fehlen, tritt Barbara Blaha vor die Kamera und sagt "Moment mal!". Die Kolumne von und mit Momentum Chefin Barbara Blaha. Girlmath mit Katharina Mader Momentum-Chefökonomin Katharina Mader teilt kurz und knackig die wichtigsten Erkenntnisse über die Gleichstellung und Diskriminierung von Frauen aus der aktuellen Forschung. Geh schleich di! - Mit Ebru Sokolova Ebru Sokolova erzählt mit einem gewissen Schmäh aus dem Alltag der Diskriminierung von BiPOCs und Menschen mit Migrationsgeschichte NatsAnalyse mit Natascha Strobl NatsAnalyse ist die wöchentliche Kolumne von Natascha Strobl. Die Politologin und Expertin für die Radikalisierung von Rechten und Konservativen kommentiert und analysiert darin aktuelle Wortmeldungen und Vorstöße von Politiker:innen und Parteien. Dauerbrenner mit Lisa Wohlgenannt Vicki in der Männerwelt In ihrer Kolumne „Vicki in der Männerwelt“ spricht Viktoria Eibensteiner über ihre eigenen Erfahrungen und die Lebensrealität als Frau - im Alltag, in der Arbeitswelt, beim Dating. Mit Selbstreflexion und nahbaren Geschichten wird gezeigt, wie (anti-)feministisch die Gesellschaft ist, welche unterbewussten Strukturen herrschen und was dagegen unternommen worden kann. Alarm: Die Anti-Rassismus Kolumne
Podcast Alles anzeigen Podcast 22.05.2025 MOMENT Live: Hier findest du die Show von heute MOMENT Live ist eine journalistische Youtube-Show zu Nachrichten und Politik. Sie wird Montag bis Donnerstag immer um 18:00 ausgestrahlt. Auf unserem Youtube-Kanal und hier findest du immer die aktuellste Sendung bzw. die Ankündigung für die nächste, sobald sie am jeweiligen Tag eingerichtet ist. Demokratie Podcast 05.06.2024 Der Video-Podcast mit den Omas gegen Rechts: „Wenn man nichts zum Essen hat, ist einem die Demokratie wurscht“ MOMENT.at präsentiert: Der Video-Podcast mit den Omas gegen Rechts. Susanne Scholl und Monika Salzer sprechen mit uns über die Gefahr von Rechts. Wir blicken gemeinsam in die Vergangenheit, reden über den Schutz der Demokratie und ihr Engagement auf der Straße. Und wir klären die wichtigste aller Fragen: Warum gibt es keine Opas gegen Rechts? Demokratie Podcast 06.04.2022 „Man tötet nicht aus Liebe“: Der preisgekrönte Podcast über Gewalt an Frauen Das MOMENT Magazin präsentiert: den MOMENT Podcast. In jeder Staffel erzählen wir dir über mehrere Folgen eine Geschichte. Die zweite Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und handelt von Gewalt an Frauen und Femiziden in Österreich. In fünf Folgen erzählen wir Geschichten von betroffenen Frauen, den Tätern, bis hin zu Polizei und Gericht. Ungleichheit Podcast 05.04.2022 Die Medien: Katrins Schwester wurde ermordet. Medien schlachteten die Geschichte aus. Katrin Biber verlor ihre Schwester an Mord. Medien schlachteten die Geschichte regelrecht aus und berichteten sensationsgierig über den Femizid. Im Podcast "Man tötet nicht aus Liebe" von MOMENT.at kritisiert Katrin die Berichterstattung. Ungleichheit Podcast 29.03.2022 Der Staat: Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit – und dann am System scheitert Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie. Ungleichheit Podcast 22.03.2022 Der Täter: Was Männer zu Tätern macht und wie wir Gewalt an Frauen verhindern Neun von zehn Betretungsverboten in Österreich richten sich gegen Männer. Aber warum sind es so oft Männer, die zu Gewalt gegenüber ihren Partnerinnen greifen? Wie können sie sich bessern und wie schaffen wir es in Zukunft, Gewalt an Frauen zu verhindern? Diesen Fragen gehen wir in der dritten Folge von “Man tötet nicht aus Liebe” nach. Ungleichheit Podcast 15.03.2022 Wieso bleiben Frauen in Gewaltbeziehungen? "Wieso bist du nicht gegangen?" Diese Frage begleitet Opfer von Gewalt in Beziehungen schon lange. Sie kommt von der Familie, von Freund:innen, bei der Polizei, sogar vor Gericht. Wir geben in der zweiten Folge von "Man tötet nicht aus Liebe" Antworten. Ungleichheit Podcast 08.03.2022 Der Hintergrund: Warum die Beziehung der gefährlichste Ort für Frauen ist Die Beziehung ist für Frauen der gefährlichste Ort. Alleine 2021 gab es 29 weibliche Mordopfer - die meisten Täter waren (Ex-)Partner. Was hinter diesen Zahlen steckt. Wir begleiten die zweite Staffel vom MOMENT Podcast "Man tötet nicht aus Liebe" auch mit Texten. Hier kannst du den Podcast über Gewalt an Frauen hören. Ungleichheit Podcast 14.12.2021 Podcast des Jahres: Der Podcast der Gebrüder Moped im Moment Magazin Die Satiriker Gebrüder Moped beleuchten im Podcast des Jahres für das Moment Magazin die Lage der Nation. Und das im Lichte eines jeweils historischen Jahres. Geht’s noch? Ja. Denn nur wer die Zukunft kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Vergangenheit gestalten. Demokratie Podcast 29.06.2021 MOMENT Podcast – Abgeschminkt: Die Geschichte eines modernen Arbeitskampfes Das MOMENT Magazin präsentiert: den MOMENT Podcast. In jeder Staffel erzählen wir dir über mehrere Folgen eine Geschichte. Die erste Staffel heißt "Abgeschminkt" und handelt vom Kampf einer kleinen Angestellten gegen den großen Konzern Douglas. Arbeitswelt Kapitalismus Alle anzeigen