Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Pflegende Angehörige: "Es muss immer jemand da sein. Das muss man einfach schaffen!"
play play
15.07.2020

Pflegende Angehörige: "Es muss immer jemand da sein. Das muss man einfach schaffen!"

Angehörige leisten einen Großteil der Pflege in Österreich, und das weitgehend unbemerkt und kaum honoriert. "Ich bin mir extrem alleingelassen vorgekommen", sagt eine von ihnen. Eine Studie des Momentum Instituts zeigt: Die Mehrheit der Menschen in Österreich wird in ihrem Leben Angehörige pflegen. Wir haben mit Menschen gesprochen, deren Alltag vor allem daraus besteht, für die hilfsbedürftigen Großeltern, den Papa, die Mama, die Ehefrau, den Mann oder ihr schwer erkranktes Kind da zu sein.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klimagesetz in Dänemark: Wer nichts tut, fliegt
play play
14.07.2020

Klimagesetz in Dänemark: Wer nichts tut, fliegt

EIn neues Klimaschutzgesetz verpflichtet Dänemarks zukünftige Regierungen dazu, begonnene Klimaschutzmaßnahmen weiterzuführen und auszubauen. Werden Ziele nicht erreicht, könnte das Parlament die Regierung stürzen.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Seattles "Amazon Tax": Gewinner der Krise sollen zahlen
play play
09.07.2020

Seattles "Amazon Tax": Gewinner der Krise sollen zahlen

Seattle, Heimatstadt des Milliardenkonzerns Amazon, kämpft mit enormen sozialen Problemen - auch wegen Amazon. Jetzt sollen GroßverdienerInnen einen Anteil leisten die Krise zu meistern.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Platz für Wien: "Straßen sind nicht menschenfreundlich"
play play
07.07.2020

Platz für Wien: "Straßen sind nicht menschenfreundlich"

Zu schmale Gehsteige, zu wenige Radwege, zu viele Fahrspuren für Autos, zugeparkte Straßen und Plätze. Wien sei noch immer mehr eine Stadt für Autos und weniger Menschen, sagt Veronika Wirth von der Bürgerinitiative "Platz für Wien" im Gespräch mit MOMENT. Das soll sich ändern.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Russland und der ewige Putin: "Das ist für mich ein No-Go!"
play play
03.07.2020

Russland und der ewige Putin: "Das ist für mich ein No-Go!"

Für Student Micha ist es eine schwer zu ertragende Vorstellung, dass Wladimir Putin praktisch auf Lebenszeit Präsident Russlands bleiben kann. Im Gespräch mit MOMENT erklärt er, warum er gegen die Verfassungsänderung gestimmt hat, die 78 Prozent seiner Landsleute befürworten.

Demokratie
favorite favorite
play play
CORSIA: Flugbranche nutzt Corona, um ihren Klimabeitrag auszuradieren
play play
02.07.2020

CORSIA: Flugbranche nutzt Corona, um ihren Klimabeitrag auszuradieren

Mit dem Programm CORSIA sollten die Airlines zumindest für einen Teil ihrer CO2-Emissionen zahlen müssen. Doch jetzt änderte die UN-Luftfahrtorganisation einfach die Spielregeln. Folge: Die Flugbranche wird auf Jahre nichts zahlen für ihre Luftverschmutzung.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Paris gegen Wien: Wer ist dem autofreien Traum näher?
play play
01.07.2020

Paris gegen Wien: Wer ist dem autofreien Traum näher?

Hauptstraßen für den Autoverkehr sperren, Parkplätze entfernen, Stinkerautos aus der Stadt verbannen: Bürgermeisterin Anne Hidalgo will aus der Staustadt Paris eine verkehrsberuhigte Zone machen, mit Fahrrad-Highways und Platz zum Flanieren. Die WählerInnen danken es ihr, andere Städte versuchen ihr nachzueifern – auch Wien. Macht Paris etwas besser beim Versuch, der Stadt das Auto auszutreiben? Und wo liegt Wien vorne?
Klimakrise
Demokratie
Fortschritt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Geld zurück für ausgefallene Flüge? Bitte warten!
play play
23.06.2020

Geld zurück für ausgefallene Flüge? Bitte warten!

Verfallene Flugtickets im Wert von Hunderten Millionen Euro müssen die Airlines ihren KundInnen rückerstatten. Doch die verzögern und vertrösten wo es nur geht. „Da ist Gesetzlosigkeit ausgebrochen“, sagen VerbraucherschützerInnen und vermuten System dahinter. Wir zeigen, wie Du den Fluglinien Druck machen kannst.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Unfair produzierte Kleidung: "Dann kauf ich das nicht"
play play
19.06.2020

Unfair produzierte Kleidung: "Dann kauf ich das nicht"

In der Corona-Krise stornierten westliche Modefirmen Aufträge, bezahlten fällige Rechnungen nicht. Für die NäherInnen in Herstellerländern wie Bangladesch hieß das: Keine Arbeit, kein Einkommen, nichts. Dabei quetschen die Bekleidungsunternehmen ihre ProduzentInnen auch vorher schon bis zum Äußersten aus, damit wir unsere Jeans besonders billig bekommen. Warum? Weil es geht, sagt Elke Schüßler, Wirtschaftsprofessorin an der Uni Linz. "Den Großteil der KonsumentInnen interessiert das schlicht wenig und die Politik sagt: bloß keine Gesetze." Wie kann man das ändern?
Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum ArbeiterInnen in der Corona-Krise als erste fliegen
play play
17.06.2020

Warum ArbeiterInnen in der Corona-Krise als erste fliegen

Neun von zehn Personen, die in der Corona-Krise ihren Job verloren haben, sind ArbeiterInnen – auch weil ihre Kündigungsfristen viel kürzer sind. Hätten ArbeiterInnen schon jetzt dieselben Rechte wie Angestellte, wäre die Arbeitslosigkeit nicht explodiert, sagen ExpertInnen. Erst im nächsten Jahr soll sich das ändern – aber leider nicht für alle ArbeiterInnen. Und: Um Fristen abzukürzen, machen Unternehmen Druck auf MitarbeiterInnen, die sogenannte einvernehmliche Lösung zu unterschreiben.
Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
28 29 30
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.