Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
AUA retten und Klima schützen – Geht das zusammen?
play play
12.06.2020

AUA retten und Klima schützen – Geht das zusammen?

Österreich lässt es sich einiges kosten die AUA zu retten. Dafür soll der Luftverkehr jetzt aber auch grüner werden. Kann das mehr sein als ein Öko-Feigenblatt im teuren Versuch, die Fluglinie wieder flott zu bekommen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Corona-Krise am AMS: Wo der Türsteher aufpasst
play play
09.06.2020

Corona-Krise am AMS: Wo der Türsteher aufpasst

Die Corona-Krise hat so viele Menschen arbeitslos gemacht wie noch nie in Österreich. Vor dem von Security geschützten Arbeitsmarktservice in Wien-Favoriten warten jetzt Leute, die vorher nie ohne Job waren. Ein Schock. Hilfe erwarten sie eher nicht. Die Schlange ist lang und die Stimmung kocht mitunter über.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuung: Das lange Warten auf den Bonus
play play
08.06.2020

24-Stunden-Betreuung: Das lange Warten auf den Bonus

In der Coronavirus-Pandemie verhinderten 24-Stunden-BetreuerInnen wie Marina aus Rumänien den drohenden Pflegenotstand. Sie und viele andere kümmern sich weiter um pflegebedürftige Personen in Österreichs Haushalten - ohne Pause, schlecht bezahlt, prekär beschäftigt.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Martin Schürz: Coronahilfen retten vor allem Vermögen der EigentümerInnen
play play
05.06.2020

Martin Schürz: Coronahilfen retten vor allem Vermögen der EigentümerInnen

Der Staat gibt in der Corona-Krise Milliarden aus um die Wirtschaft zu retten. Das Geld landet aber oft nicht bei denen, die existenzielle Not leiden, sondern sichert vorrangig die Vermögen reicher UnternehmenseignerInnen, so der Ökonom Martin Schürz. "Die Finanzierung der Rettungsmaßnahmen erfolgt zu Lasten der Vielen und zum Vorteil weniger", sagt er im MOMENT-Interview.

Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Raus aus Plastik – aber wie?
play play
03.06.2020

Raus aus Plastik – aber wie?

Die Welt ertrinkt in Plastik. Auch in Österreich wird viel davon verbraucht und wenig davon wiederverwertet. Beim "Plastikgipfel" wurde jetzt diskutiert, wie zumindest der Flut an Plastikflaschen Herr zu werden ist.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Ökonomin Springler: "Jetzt ist die Zeit das System zu ändern"
play play
25.05.2020

Ökonomin Springler: "Jetzt ist die Zeit das System zu ändern"

Die Corona-Krise wird nicht mal so eben überwunden, sagt die Ökonomin Elisabeth Springler. Vor allem weniger Verdienende und kleine Unternehmen werden die Auswirkungen lange spüren müssen. Die soziale Spreizung zugunsten der Vermögenden und die Marktkonzentration werde stärker, wenn wir keine Maßnahmen setzen.
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Fressen, gefressen werden und Geld verbrennen – wie Essenslieferdienste wirtschaften
play play
22.05.2020

Fressen, gefressen werden und Geld verbrennen – wie Essenslieferdienste wirtschaften

Immer mehr von uns ordern ihre Mahlzeiten online und lassen sie sich bringen. Das Geschäft mit der heißen Ware auf Rädern boomt. Doch bisher ist es vor allem eine Geldverbrennungsmaschine – auch auf Kosten der AusfahrerInnen und der Restaurants. Gewinner produziert das Geschäftsmodell nur ganz wenige, und die haben mit Essen relativ wenig am Hut.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuung: 90 Tage arbeiten und kein Mal frei
play play
18.05.2020

24-Stunden-Betreuung: 90 Tage arbeiten und kein Mal frei

Eigentlich könnten jetzt Hunderte rumänische PersonenbetreuerInnen nach Hause fahren, die seit Monaten hier ohne Pause arbeiten. So wie Marina: Sie arbeitet seit 90 Tagen hier und hatte keinen freien Tag. Doch ihre Pflegeagentur erlaubt ihr nicht, nach Hause zu fahren. So wie ihr geht es vielen PersonenbetreuerInnen. Im ersten Zug, der seit Monaten hier arbeitende BetreuerInnen nach Rumänien bringen sollte, waren nur 41 der 350 Plätze belegt. Führende Unternehmen der Branche sagen: Ihre BetreuerInnen können jederzeit selbst entscheiden, ob sie nach Hause fahren wollen.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Ungarn und Polen: Hand in Hand in die Autokratie
play play
13.05.2020

Ungarn und Polen: Hand in Hand in die Autokratie

In der Coronavirus-Pandemie arbeiten die Regierungen in Ungarn und Polen weiter daran, den Rechtsstaat auszuhebeln. Die beiden größten Nettoempfänger werden immer mehr zu inneren Feinden Europas. Ministerpräsident Viktor Orbán in Ungarn und PiS-Chef Jarosław Kaczyński in Polen steuern ihre Länder weiter in Richtung Autokratie. Die EU tut wenig dagegen. Weil sich beide Länder gegenseitig decken, fehlen ihr die schärfsten Mittel.
Demokratie
favorite favorite
play play
Selbständige und EPUs: Hilfe im Härtefall wird zum harten Fall
play play
08.05.2020

Selbständige und EPUs: Hilfe im Härtefall wird zum harten Fall

Zu wenig und zu spät. Nur zäh fließen die Hilfen aus dem Härtefallfonds an kleine Unternehmen und Selbständige, berichten Betroffene. Die Anträge stapeln sich, die Beschwerden auch. Experten fragten schon vorher, warum eigentlich die Wirtschaftskammer die staatlichen Hilfsgelder auszahlen soll. Dazu kommt jetzt heraus: Zwischen Wirtschaftskammer und Ministerien hat sich offenbar ein riesiges Datenleck aufgetan. Daten von Millionen BürgerInnen seien offen abrufbar.
Arbeitswelt
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
29 30 31
36
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.