Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Zu viel Care-Arbeit macht Frauen krank. Und Männer nicht.
play play
Video
21.10.2024

Zu viel Care-Arbeit macht Frauen krank. Und Männer nicht.

Zu viel Care-Arbeit macht krank. Bei Frauen werden häufiger Angstzustände und Depressionen diagnostiziert als bei Männern. Und: Mütter empfinden immer noch mehr Stress als vor der Pandemie. Wie Care-Arbeit und psychische Gesundheit zusammenhängen, erklärt dir Chefökonomin Katharina Mader in einer neuen Ausgabe #Girlmath.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Warum gelten vor allem Buben als talentiert?
play play
Video
01.10.2024

Warum gelten vor allem Buben als talentiert?

Wir brauchen mehr weibliche Vorbilder. Denn in den meisten westlichen Ländern sind Frauen heute höher gebildet als Männer. Doch glauben 15-jährige Mädchen weniger an eigene Talente als gleichaltrige Burschen. Warum?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gewalt an Frauen: Bereits Mädchen betroffen
play play
Video
16.09.2024

Gewalt an Frauen: Bereits Mädchen betroffen

Gewalt gegen Frauen fängt in den meisten Fällen schon in der Jugend an. Weltweit erlebt jedes 4. Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren Misshandlungen durch männliche Partner. Eine neue Ausgabe Girlmath mit Katharina Mader.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Pink Tax: Alles teurer für… Frauen
play play
Video
02.09.2024

Pink Tax: Alles teurer für… Frauen

Alles wird teurer. Vor allem für Frauen. Preise von Artikeln, die eindeutig für Frauen vermarktet werden, sind stärker angestiegen als die, die sich an Männer richten. MOMENTUM-Chefökonom Katharina Mader spricht in der neuen Folge #Girlmath über steigende Preise und die "Pink Tax".
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Niemand will, Frau muss
play play
Video
20.08.2024

Niemand will, Frau muss

Warum sind Frauen zufriedener, wenn sie Teilzeit arbeiten und Männer unglücklicher, wenn sie mehr zu Hause übernehmen? Eine Studie aus Belgien zeigt überraschende Zusammenhänge zwischen Arbeitsaufteilung, Geschlechterrollen und Lebenszufriedenheit. Sie wirft die Frage auf: Was braucht es, damit Arbeit zu Hause fair verteilt wird?
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Teildienst in der Pflege: Weder Freizeit noch Arbeitszeit
play play
Video
23.07.2024

Teildienst in der Pflege: Weder Freizeit noch Arbeitszeit

Unternehmen wollen Arbeitskräfte flexibel verfügbar halten. Vor allem Menschen in der Pflege und Gastronomie arbeiten häufig im Teildienst, also mit geteilten Schichten. Was ist das Problem dabei?
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Männer müssten nur sehen, wie anstrengend Hausarbeit und Kinderbetreuung sind…
play play
Video
09.07.2024

Männer müssten nur sehen, wie anstrengend Hausarbeit und Kinderbetreuung sind…

Die Pandemie als Chance: Männer im Home-Office würden lernen, wie viel Zeit und Energie Hausarbeit und Kinderbetreuung brauchen. Darum würden sie auch nach dem Lockdown eher bereit sein, einen größeren Teil der unbezahlten Arbeit zu übernehmen. Stimmt das?
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Unfreiwillig in Teilzeit: Das Schicksal der Frauen
play play
Video
25.06.2024

Unfreiwillig in Teilzeit: Das Schicksal der Frauen

Jede zweite Frau arbeitet in Österreich Teilzeit. Viele unfreiwillig. Tendenz steigend.
Erzwungene Teilzeit erhöht das Armutsrisiko. Wie zeigt sich dieses Phänomen in unterschiedlichen Ländern? Und wie schneidet Österreich ab?
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mehr Väter in Karenz lassen die Geburtenrate steigen
play play
Video
11.06.2024

Mehr Väter in Karenz lassen die Geburtenrate steigen

Wie steigt die Geburtenrate? Durch Väterkarenz. Eine Studie aus Norwegen zeigt: Wenn der Papa zu Hause einen guten Job macht, dann gibt es mehr Babies. Chefökonomin Katharina Mader erklärt dir mehr dazu.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum sind so wenige Frauen in der Ökonomie?
play play
Video
27.05.2024

Warum sind so wenige Frauen in der Ökonomie?

Viele Frauen studieren VWL. Aber danach? Wohin verschwinden die Ökonominnen? Chefökonomin Katharina Mader erklärt dir in einer neuen Ausgabe #Girlmath, warum so wenige Frauen in der Ökonomie sind.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3 4
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.