News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Wenn der Nationalratspräsident das Gendern im Parlament verbietet, ist das kein Zufall.
Es ist Teil einer Strategie, die Rechte weltweit erfolgreich nutzen: Kulturkampf.
Anstatt über Mieten, Löhne oder Teuerung zu reden, wird über Gendersternchen gestritten.
Über Kopftuchverbote. Fleischersatz Produktnamen. Fantasiezahlen von Sozialhilfebeiträge.
Themen, die künstlich vergrößert werden, um die wirklich essenziellen zu verdrängen.
Kulturkampf lenkt ab. Vom Klassenkampf. Von den Fragen, wer profitiert und wer den Preis dafür zahlt.
Die Lohnverhandlungen der Sozialwirtschaft gehen in die
erste Runde. Angesichts des Fachkräftemangels im Sozialbereich und der
niedrigen Löhne wird bessere Bezahlung gefordert.
Reich wird man nicht durch Fleiß, sondern durch Besitz. In Österreich kassieren die Reichsten tausendfach mehr Zinsen als die Ärmsten – einfach, weil sie mehr haben.
Die obersten 5 % der Haushalte besitzen mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens. Ihr Geld arbeitet für sie: Es vermehrt sich durch Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen.
Während ihr Kapital in Immobilien fließt und Gewinne abwirft, steigen für alle anderen die Wohnkosten. Das ist Klassenkampf von oben: Wer hat, dem wird gegeben und wer nicht hat, zahlt die Rechnung.
Die komprimierte 4-Tage-Woche: längere Arbeitstage, weniger Gleichberechtigung in der Familie.
Wenn der Nationalratspräsident das Gendern im Parlament verbietet, ist das kein Zufall.
Es ist Teil einer Strategie, die Rechte weltweit erfolgreich nutzen: Kulturkampf.
Anstatt über Mieten, Löhne oder Teuerung zu reden, wird über Gendersternchen gestritten.
Über Kopftuchverbote. Fleischersatz Produktnamen. Fantasiezahlen von Sozialhilfebeiträge.
Themen, die künstlich vergrößert werden, um die wirklich essenziellen zu verdrängen.
Kulturkampf lenkt ab. Vom Klassenkampf. Von den Fragen, wer profitiert und wer den Preis dafür zahlt.
Wenn der Nationalratspräsident das Gendern im Parlament verbietet, ist das kein Zufall.
Es ist Teil einer Strategie, die Rechte weltweit erfolgreich nutzen: Kulturkampf.
Anstatt über Mieten, Löhne oder Teuerung zu reden, wird über Gendersternchen gestritten.
Über Kopftuchverbote. Fleischersatz Produktnamen. Fantasiezahlen von Sozialhilfebeiträge.
Themen, die künstlich vergrößert werden, um die wirklich essenziellen zu verdrängen.
Kulturkampf lenkt ab. Vom Klassenkampf. Von den Fragen, wer profitiert und wer den Preis dafür zahlt.
...
Die Lohnverhandlungen der Sozialwirtschaft gehen in die
erste Runde. Angesichts des Fachkräftemangels im Sozialbereich und der
niedrigen Löhne wird bessere Bezahlung gefordert.
Die Lohnverhandlungen der Sozialwirtschaft gehen in die
erste Runde. Angesichts des Fachkräftemangels im Sozialbereich und der
niedrigen Löhne wird bessere Bezahlung gefordert.
...
Reich wird man nicht durch Fleiß, sondern durch Besitz. In Österreich kassieren die Reichsten tausendfach mehr Zinsen als die Ärmsten – einfach, weil sie mehr haben.
Die obersten 5 % der Haushalte besitzen mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens. Ihr Geld arbeitet für sie: Es vermehrt sich durch Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen.
Während ihr Kapital in Immobilien fließt und Gewinne abwirft, steigen für alle anderen die Wohnkosten. Das ist Klassenkampf von oben: Wer hat, dem wird gegeben und wer nicht hat, zahlt die Rechnung.
Reich wird man nicht durch Fleiß, sondern durch Besitz. In Österreich kassieren die Reichsten tausendfach mehr Zinsen als die Ärmsten – einfach, weil sie mehr haben.
Die obersten 5 % der Haushalte besitzen mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens. Ihr Geld arbeitet für sie: Es vermehrt sich durch Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen.
Während ihr Kapital in Immobilien fließt und Gewinne abwirft, steigen für alle anderen die Wohnkosten. Das ist Klassenkampf von oben: Wer hat, dem wird gegeben und wer nicht hat, zahlt die Rechnung.
...
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Wir haben mit euch unseren sechsten Geburtstag gefeiert und könnten dankbarer nicht sein! 💗
Es war so schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen und mehr über euch zu erfahren. Danke an jede einzelne Person, die mit uns auf sechs Jahre Journalismus mit Haltung angestoßen hat.💐
Auf viele weitere Jahre mit:
→ Fakten auf dem Tisch
→ ökonomischen Analysen, die eure Realitäten zeigen – die der Vielen
→ Einordnungen, Faktenchecks und Geschichten, die Machtverhältnisse sichtbar machen
Unser Ziel ist und bleibt dasselbe: eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. ❤️
Wenn ihr wollt, dass sich wirklich etwas verändert:
Werdet Fördermitglied, spendet oder verschenkt eine Mitgliedschaft – den Link findet ihr in unserer Bio. 🫶
📸 Fotos: © Jessica Zekar | MOMENT.at @jessicazekar
Wir haben mit euch unseren sechsten Geburtstag gefeiert und könnten dankbarer nicht sein! 💗
Es war so schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen und mehr über euch zu erfahren. Danke an jede einzelne Person, die mit uns auf sechs Jahre Journalismus mit Haltung angestoßen hat.💐
Auf viele weitere Jahre mit:
→ Fakten auf dem Tisch
→ ökonomischen Analysen, die eure Realitäten zeigen – die der Vielen
→ Einordnungen, Faktenchecks und Geschichten, die Machtverhältnisse sichtbar machen
Unser Ziel ist und bleibt dasselbe: eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. ❤️
Wenn ihr wollt, dass sich wirklich etwas verändert:
Werdet Fördermitglied, spendet oder verschenkt eine Mitgliedschaft – den Link findet ihr in unserer Bio. 🫶
📸 Fotos: © Jessica Zekar | MOMENT.at @jessicazekar
...
Nie ist nix, irgendwas is’ immer: Kaum ist ein Skandal ausgestanden, steht die nächste Krise vor der Tür.
Barbara Blaha und Willi Mernyi blicken auf die Momente, die man schon vergessen hat. Oder gern vergessen würde. Mit spitzer Zunge und scharfen Pointen verarbeiten sie alles, was Österreich bewegt, aufgeregt oder einfach nur fassungslos zurückgelassen hat.
Ein politischer Jahresrückblick mit Lachgarantie, der zeigt: Die Realität ist in Österreich immer noch absurder als jede Satire.
Ein satirischer Jahresrückblick mit Willi Mernyi und Barbara Blaha. Tickets gibts unter dem Link in unserer Bio!
Nie ist nix, irgendwas is’ immer: Kaum ist ein Skandal ausgestanden, steht die nächste Krise vor der Tür.
Barbara Blaha und Willi Mernyi blicken auf die Momente, die man schon vergessen hat. Oder gern vergessen würde. Mit spitzer Zunge und scharfen Pointen verarbeiten sie alles, was Österreich bewegt, aufgeregt oder einfach nur fassungslos zurückgelassen hat.
Ein politischer Jahresrückblick mit Lachgarantie, der zeigt: Die Realität ist in Österreich immer noch absurder als jede Satire.
Ein satirischer Jahresrückblick mit Willi Mernyi und Barbara Blaha. Tickets gibts unter dem Link in unserer Bio!
...
Klar, die Inflation macht immer alles teurer. Aber besonders im Vergleich zu anderen Ländern sind die Preise für das tägliche Leben in den vergangen fünf Jahren explodiert. Die Teuerung ist auch ein politisches Versagen.
.
.
.
#inflation #momentmagazin #inflationsbekämpfung
Klar, die Inflation macht immer alles teurer. Aber besonders im Vergleich zu anderen Ländern sind die Preise für das tägliche Leben in den vergangen fünf Jahren explodiert. Die Teuerung ist auch ein politisches Versagen.
.
.
.
#inflation #momentmagazin #inflationsbekämpfung
...
Rechte Polit-Kampagnen und hetzerische Medien-Berichterstattung, wie die über Walter P., vermitteln das Bild, dass es für trans Personen extrem einfach wäre, ihr Geschlecht anzupassen. Dabei ist der Prozess für wirklich Betroffene sehr komplex.
Der Wiener Kabarettist Kian, bekannt als “Der Kuseng”, erzählt von den bürokratischen Hürden und psychischen Zumutungen, um als Mann anerkannt zu werden.
Den ganzen Artikel liest du unter dem Link in unserer Bio. Ganz ohne Paywall!
Rechte Polit-Kampagnen und hetzerische Medien-Berichterstattung, wie die über Walter P., vermitteln das Bild, dass es für trans Personen extrem einfach wäre, ihr Geschlecht anzupassen. Dabei ist der Prozess für wirklich Betroffene sehr komplex.
Der Wiener Kabarettist Kian, bekannt als “Der Kuseng”, erzählt von den bürokratischen Hürden und psychischen Zumutungen, um als Mann anerkannt zu werden.
Den ganzen Artikel liest du unter dem Link in unserer Bio. Ganz ohne Paywall!
...
Ein Poetry Slam mit ausschließlich POC Künstler:innen auf der Bühne.
Elif Duygu ist selbst dreifache österreichische Slam-Championin. Sie und Mike Hornyik haben mit ihrem Verein @strizzico.vienna einen Abend organisiert, an dem Stimmen sprechen, die sonst oft überhört werden.
Mit dieser Veranstaltung rückt der Verein ins Zentrum, wer in der Kulturszene meist am Rand steht.
Wir waren vor Ort und wollten wissen: Warum braucht es solche Bühnen?
#PoetrySlam #PeopleOfColor #Kultur
Ein Poetry Slam mit ausschließlich POC Künstler:innen auf der Bühne.
Elif Duygu ist selbst dreifache österreichische Slam-Championin. Sie und Mike Hornyik haben mit ihrem Verein @strizzico.vienna einen Abend organisiert, an dem Stimmen sprechen, die sonst oft überhört werden.
Mit dieser Veranstaltung rückt der Verein ins Zentrum, wer in der Kulturszene meist am Rand steht.
Wir waren vor Ort und wollten wissen: Warum braucht es solche Bühnen?
#PoetrySlam #PeopleOfColor #Kultur
...
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
...