Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Weniger arbeiten für den Klimaschutz
play play
04.08.2022

Weniger arbeiten für den Klimaschutz

Guten Morgen!

Deinen Vorgesetzten ist Klimaschutz wichtig? Dann schlag ihnen doch vor, dass ihr einfach weniger arbeiten könntet. Mehr (nicht nur) dazu im heutigen Morgenmoment, geschrieben von Sebastian Panny.
Demokratie
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Jason Stanley: „Dann kann man in den USA nicht mehr von einer Demokratie sprechen“
play play
02.08.2022

Jason Stanley: „Dann kann man in den USA nicht mehr von einer Demokratie sprechen“

Sind die USA am Weg in den Faschismus? Die Entwicklungen der vergangenen Monate lassen nichts Gutes hoffen. Jason Stanley, Professor der Philosophie an der Yale-Universität, prophezeit der Demokratie in den USA eine düstere Zukunft. Im Interview erklärt er, wie sich die Republikanische Partei unter Trump weiter radikalisiert hat und warum er dennoch die Hoffnung nicht ganz aufgibt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Faschismus in den USA: Wie eine Demokratie zerfällt
play play
26.07.2022

Faschismus in den USA: Wie eine Demokratie zerfällt

Die USA drohen in den Faschismus abzudriften. Das Kippen des grundsätzlichen Rechts auf Abtreibung ist der erste Höhepunkt einer langen Entwicklung. Grundsätzliche Bürgerrechte werden in den USA immer offener infrage gestellt, ausgehöhlt und verboten. Kann der Zerfall der amerikanischen Demokratie noch aufgehalten werden?
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine Anleitung für Karl Nehammer
play play
12.07.2022

Eine Anleitung für Karl Nehammer

Guten Morgen!

Heute ist es durchaus möglich, dass du dir die Flasche an den Frühstückstisch holst. Verhindern kann das nur einer - die Frage ist, ob er das will. Dein Morgenmoment kommt heute von Lisa Wölfl.
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Was fordert der Klimarat? Das sind seine 93 Empfehlungen
play play
06.07.2022

Was fordert der Klimarat? Das sind seine 93 Empfehlungen

Seit dem 15. Jänner haben 100 Bürger:innen im Klimarat diskutiert, was Österreich gegen die Klimakrise unternehmen sollte. Die zufällig ausgewählten Personen haben, unterstützt von Wissenschaftler:innen, 90 Empfehlungen ausgearbeitet. Was fordert der Klimarat von der Politik?
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Recht auf Abtreibung: Was ist "Roe v. Wade"?
play play
29.06.2022

Recht auf Abtreibung: Was ist "Roe v. Wade"?

Was lange befürchtet wurde, wurde jetzt Realität: Das Recht auf Abtreibung in den USA ist gefallen. Der mehrheitlich von den rechten Republikanern besetzte Oberste Gerichtshof der USA hat das Gerichtsurteil “Roe v. Wade” gekippt. Was steckt eigentlich hinter dem Gerichtsurteil?
Demokratie
Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  
play play
22.06.2022

Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  

Die Regierung will die Kalte Progression abschaffen und das als Verfassungsgesetz verankern. Es ist Teil ihres Entlastungspaketes gegen die Teuerung. Was dagegen spricht, erklärt Ökonom Jakob Sturn vom Momentum Institut.
Demokratie
favorite favorite
play play
6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest
play play
Video
14.06.2022

6 Punkte, die du über das Entlastungspaket der Regierung wissen solltest

Die Regierung ist aufgewacht und hat uns ein Entlastungspaket gegen die Teuerung mitgebracht. Es bewegt viel Geld: An Sofort-Maßnahmen werden laut Regierung 6 Milliarden Euro locker gemacht. Wer bekommt was? Barbara Blaha erklärt dir alles, was du über das Teuerungspaket wissen musst.
Demokratie
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum weiter gegen die Stadtstraße protestiert werden sollte
play play
27.05.2022

Warum weiter gegen die Stadtstraße protestiert werden sollte

Die Baustelle für die "Stadtstraße" in Wien wurde erneut von Klimaschutz-Aktivist:innen besetzt und von der Polizei geräumt. In Medien und Sozialen Netzwerken wird diskutiert, ob dieser Protest noch legitim ist. Ein Kommentar von Stadtplanungs-Forscherin Barbara Laa (TU Wien / "Platz für Wien").
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie im armen Moldau geflüchteten Ukrainer:innen geholfen wird: "Ich bin Humanistin, von den Fingerspitzen bis in die Zehen"
play play
27.05.2022

Wie im armen Moldau geflüchteten Ukrainer:innen geholfen wird: "Ich bin Humanistin, von den Fingerspitzen bis in die Zehen"

Die Republik Moldau gilt als eines der ärmsten Länder der Region. Und doch hat sie seit Kriegsbeginn in der Ukraine die meisten Geflüchteten pro Einwohner:in aufgenommen – ohne Aufsehen, ohne Zögern. Wie das geht? Wir besuchen Natalia: Sie lebt seit zwei Monaten mit vier geflüchteten Ukrainerinnen zusammen.  
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie Reiche an die österreichische Staatsbürgerschaft gelangen
play play
25.05.2022

Wie Reiche an die österreichische Staatsbürgerschaft gelangen

Die österreichische Staatsbürgerschaft ist eine der exklusivsten weltweit. Menschen warten oft Jahrzehnte darauf. Reiche haben es leichter: Ihnen ermöglicht ein „Promi-Paragraf“ eine Sonderbehandlung.
Demokratie
Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
3 Gründe, warum es leichter werden sollte, die Staatsbürgerschaft zu bekommen
play play
19.05.2022

3 Gründe, warum es leichter werden sollte, die Staatsbürgerschaft zu bekommen

In Österreich ist es besonders schwierig, die Staatsbürgerschaft zu bekommen. Aus politischen Motiven werden die Regeln immer weiter verschärft. Dabei sollte es umgekehrt sein. 3 Gründe, wieso wir den Zugang zur Staatsbürgerschaft endlich erleichtern müssen:
Demokratie
favorite favorite
play play
Laura Sachslehner vs. Staatsbürgerschaft
play play
18.05.2022

Laura Sachslehner vs. Staatsbürgerschaft

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner ist kein Freund davon, mehr Menschen den Weg zur Staatsbürgerschaft zu ermöglichen. Das würde die “Staatsbürgerschaft entwerten”, meint sie.
Demokratie
favorite favorite
play play
Arbeits- und Wirtschaftsministerium in einer Hand: Warum ein Superminister ein Problem ist
play play
11.05.2022

Arbeits- und Wirtschaftsministerium in einer Hand: Warum ein Superminister ein Problem ist

Martin Kocher ist Superminister für Wirtschaft und Arbeit. Erfreut darüber sind die Unternehmensvertreter:innen. Weniger „super“ finden das die Arbeitnehmer:innen. Momentum-Chefökonom Oliver Picek erklärt, wo das Problem liegt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Wer ist Norbert Totschnig? Der neue Landwirtschaftsminister
play play
10.05.2022

Wer ist Norbert Totschnig? Der neue Landwirtschaftsminister

Wer ist Norbert Totschnig? Der neue Landwirtschaftsminister folgt auf Elisabeth Köstinger. Der Osttiroler ist Direktor des Österreichischen Bauernbunds, einer Teilorganisation der ÖVP.

Demokratie
favorite favorite
play play
Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?
play play
01.05.2022

Was steckt hinter Viktor Orbáns Verschwörung?

Ungarn hat gewählt: Viktor Orbán und seine Partei Fidesz gewinnen die Wahlen. In seiner Siegesrede kreiert er typische Feindbilder: Er spricht von den bösen Linken und Georg Soros. Aber was steckt genau hinter Victor Orbáns Verschwörung? Politologin Natscha Strobl analysiert.
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.
play play
Video
27.04.2022

Warum Wähler:innen rechtsextremer Parteien nicht „dumm“ sind.

Ob Frankreich oder Österreich: Nach jeder Wahl herrscht Entsetzen über die Erfolge extrem rechter Parteien. Ein schneller Reflex ist es, die Wähler:innen als „dumm“ oder "ungebildet" zu bezeichnen. Aber: Man macht sich die Erklärung damit zu einfach. Politologin Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
favorite favorite
play play
Streit um Solarstrom in Güssing: Wie die ÖVP ein Photovoltaik-Feld verhindern will
play play
25.04.2022

Streit um Solarstrom in Güssing: Wie die ÖVP ein Photovoltaik-Feld verhindern will

In Güssing soll die größte Photovoltaik-Anlage Österreichs gebaut werden. Die ÖVP will das mit einer Volksbefragung verhindern: Für Strom, der woanders hinfließt, werde in Güssing "die Landschaft zerstört". Kritik an den Plänen gibt es aber auch von denen, die Solarstrom vom Feld “fast ideal” finden: Die Bevölkerung habe davon wenig, heißt es. Was ist da los?
Demokratie
Fortschritt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Lehrer:innen fragen sich: Wie soll man in der Schule mit Krieg und Geflüchteten umgehen?
play play
29.03.2022

Lehrer:innen fragen sich: Wie soll man in der Schule mit Krieg und Geflüchteten umgehen?

Welche Gedanken sich Lehrer:innen darüber machen, wie sie mit dem Krieg in der Ukraine und jenen Kindern, die hierher geflüchtet sind und in ihre Klassen kommen, umgehen sollen.

Demokratie
favorite favorite
play play
Krisen? Welche Krisen?
play play
21.03.2022

Krisen? Welche Krisen?

Guten Morgen!

Wir sehen hier aktuell ja nirgendwo irgendwelche Krisen. Aber zur Sicherheit hätten wir dennoch einige Lösungen anzubieten im Morgenmoment. Der kommt heute von Sebastian Panny.
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
8 9 10
37
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.