Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Wenn Golfspieler wichtiger als Kinder sind
play play
Video
15.04.2020

Wenn Golfspieler wichtiger als Kinder sind

Für Millionen Familien haben wir keinen Plan. Aber die Golfplätze machen bald wieder auf. Ernsthaft?

Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie wir die Kosten der Corona-Krise gerecht verteilen können, in 5 Punkten
play play
15.04.2020

Wie wir die Kosten der Corona-Krise gerecht verteilen können, in 5 Punkten

Beschreibung

Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
USA: Wie private Investor-Firmen an Corona verdienen
play play
15.04.2020

USA: Wie private Investor-Firmen an Corona verdienen

Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, wie milliardenschwere Investoren das Gesundheitssystem in den USA grundlegend geschwächt haben - und aus der Krise noch weiter Profit schlagen. 
Gesundheit
favorite favorite
play play
Das hat doch niemand gesagt
play play
14.04.2020

Das hat doch niemand gesagt

Guten Morgen,

Hab ich euch nicht gesagt, ihr sollt nicht alle gleichzeitig zum Baumarkt rennen? Jetzt ist das Internet voll mit vorwurfsvollen Videos, die lange Schlangen vor dem Baumarkt zeigen. Sogar in der New York Times stehts! Und die, die reinmüssen, weil sie Dinge aus dem Baumarkt brauchen damit sie ihre Arbeit erledigen können, HandwerkerInnen zum Beispiel, müssen ewig anstehen. Also: Heute lieber in die Bundesgärten. Die haben jetzt nämlich wieder offen - und sind bisher kaum besucht, sagt das Internet. Ein Morgenmoment von Barbara Blaha.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
10 Dinge, die sich Österreich abschauen kann
play play
14.04.2020

10 Dinge, die sich Österreich abschauen kann

Österreich macht ein paar Sachen richtig. Aber es geht noch deutlich besser! Ein Blick auf andere Länder zeigt, dass sich Österreich noch einiges abschauen könnte.

Demokratie
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Ulrike Herrmann: "Ohne steigende Löhne kann man es vergessen"
play play
14.04.2020

Ulrike Herrmann: "Ohne steigende Löhne kann man es vergessen"

Die Wirtschaftsautorin Ulrike Herrmann über Wege aus der Corona-Krise. Es braucht höhere Löhne, ein gerechteres Steuersystem und den Abschied vom Wachstumsfetisch.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Eh nur die Schwachen und Alten"
play play
13.04.2020

"Eh nur die Schwachen und Alten"

Wie wird über aktuelle Themen gesprochen? Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert, was hinter den Worten steckt, die in der Politik verwendet werden.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Maske des Permierministers
play play
12.04.2020

Die Maske des Permierministers

In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche die geheimen Manchenschaften von Premierminister Oktavian Plenk. Diesmal geht es um die Maske des Premierministers.

Demokratie
favorite favorite
play play
Tanz die Systemrelevanz
play play
10.04.2020

Tanz die Systemrelevanz

Ein Morgenmoment Haltung.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie auch Burschen Prinzessinnen sein können, in 6 Punkten
play play
10.04.2020

Wie auch Burschen Prinzessinnen sein können, in 6 Punkten

Nils Pickert, der Vater mit Rock, hat ein Buch geschrieben: Prinzessinnenjungs. In leicht verständlicher Sprache schreibt er von den Zwängen und Verletzungen, die traditionelle Männlichkeit Burschen zufügt. Unsere Rezension in 6 Punkten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona-Ostern: Ein echter Bastlerhit
play play
10.04.2020

Corona-Ostern: Ein echter Bastlerhit

Ein Morgenmoment Haltung, pünktlich zum Osterwochenende. 

Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Härtefallfonds: Jetzt kommt Verfahren für volle Entschädigung der Kleinen
play play
10.04.2020

Härtefallfonds: Jetzt kommt Verfahren für volle Entschädigung der Kleinen

Das COVID19-Maßnahmengesetz hat das Epidemiegesetz in Teilen ausgeheblt. Behördlich geschlossene Betriebe werden nicht voll entschädigt. Das trifft besonders kleine Unternehmen und Selbständige. Ein Verfahren will das ändern.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Arbeitsrecht und Coronavirus: Die wichtigsten Fragen zum Umgang
play play
09.04.2020

Arbeitsrecht und Coronavirus: Die wichtigsten Fragen zum Umgang

Rund um die Coronavirus-Pandemie kann es auch am Arbeitsplatz zu einigen Verunsicherungen kommen. Unternehmen sollten natürlich Verständnis für die Ängste der ArbeitnehmerInnen haben, diese aber ebenso Rücksicht auf die schwierige wirtschaftliche Situation nehmen. Aber kann mich mein Chef nun zwingen in Urlaub zu gehen und Zeitausgleich abzubauen? Kann der Arbeitgeber verlangen, dass ich einen Test mache? Wir geben einen arbeitsrechtlichen Überblick.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Osterhasen für Gerechtigkeit!
play play
09.04.2020

Osterhasen für Gerechtigkeit!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf spannende Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Coronavirus: Warum der Schutz der Risikogruppen auf sich warten lässt
play play
09.04.2020

Coronavirus: Warum der Schutz der Risikogruppen auf sich warten lässt

Die Gruppen von Menschen mit besonderen Risiken gegenüber dem Coronavirus müssen geschützt werden. Sie sollen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit haben. Das hat die Regierung Wochen nach den ersten Anti-Corona-Maßnahmen am 30. März verkündet. Aber noch immer werden Details erarbeitet. Denn die Umsetzung gestaltet sich in der Praxis doch schwierig. Zurück bleibt eine verunsicherte Bevölkerung.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Meine SchülerInnen leben in einer anderen Wirklichkeit
play play
08.04.2020

Meine SchülerInnen leben in einer anderen Wirklichkeit

Aufzeichnungen aus der Isolation einer Lehrerin aus einer Neuen Mittelschule. Sie sieht, dass offenbar nicht alle in der gleichen Wirklichkeit leben.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wer betreut dein Kind nach Corona? Dein Problem!
play play
Video
08.04.2020

Wer betreut dein Kind nach Corona? Dein Problem!

Seit 4 Wochen sind alle Kinder und Jugendlichen zuhause. Keine Schule, kein Kindergarten, kein Hort. Dafür wurde allen berufstätigen Eltern ein Sonderurlaub versprochen, weil wohin mit den lieben Kleinen? Hört sich gut an, nur: Der hängt vom Wohlwollen der Chefs ab.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Schulen wegen Corona geschlossen: Zahlen, Fakten und was berufstätige Eltern jetzt brauchen
play play
08.04.2020

Schulen wegen Corona geschlossen: Zahlen, Fakten und was berufstätige Eltern jetzt brauchen

Die geschlossenen Schulen sind für berufstätige Eltern ein Problem. Wer kümmert sich um die Kinder?
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Drah di net um, der Kommissar geht um!
play play
08.04.2020

Drah di net um, der Kommissar geht um!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Demokratie
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Polizei in der Corona-Krise: Harte Strafen, großer Spielraum, viel Unsicherheit
play play
07.04.2020

Polizei in der Corona-Krise: Harte Strafen, großer Spielraum, viel Unsicherheit

Die Polizei bekommt während der Corona-Krise mehr Spielraum. Im neuesten Corona-Gesetz steht, dass sie nun auch vorbeugende Maßnahmen setzen dürfen. Was das heißt, ist unklar. Gleichzeitig dürfen wir BürgerInnen mehr als die Regierung kommuniziert.

Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
152 153 154
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.