Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
“Liebe Österreicherinnen und Österreicher”: Viele AusländerInnen halten das System aufrecht
play play
07.04.2020

“Liebe Österreicherinnen und Österreicher”: Viele AusländerInnen halten das System aufrecht

Nur wer in unverzichtbaren Berufen arbeitet, wie im Krankenhaus oder im Lebensmittelhandel, soll in der Corona-Krise noch zur Arbeit gehen. “SystemerhalterInnen” nennt man solche Menschen derzeit gerne. Das sind zu einem großen Teil schlechte bezahlte Jobs, die sehr oft von Frauen gemacht werden. Aber unsere neue Recherche zeigt: Auch Menschen, die laut ihrer Staatsbürgerschaft keine ÖsterreicherInnen sind, sind viel öfter vertreten. Sie werden zu Stützen in einer Gesellschaft, in der sie jahrelang zu Außenseitern gemacht wurden.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuung: Viel Ärger um die Flüge aus Rumänien
play play
07.04.2020

24-Stunden-Betreuung: Viel Ärger um die Flüge aus Rumänien

Wegen der Coronakrise fliegt Österreich jetzt Hunderte PersonenbetreuerInnen aus den östlichen EU-Ländern ein. Dabei häufen sich Ungereimtheiten: Die 24-Stunden-BetreuerInnen erhalten kein Geld, die Quarantäne werde nicht überall strikt eingehalten. Der zuständige Funktionär der Wirtschaftskammer soll seine eigene Firma bevorteilt haben. Und: Österreich sorgte für Ärger in Rumänien, weil es die falschen Pflegekräfte anwarb.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine selbstständige Alleinerzieherin spricht (nicht nur) über Corona: “Keine Ahnung, wie es weitergeht”
play play
07.04.2020

Eine selbstständige Alleinerzieherin spricht (nicht nur) über Corona: “Keine Ahnung, wie es weitergeht”

Martina muss sich alleine um ihre 9-jährige Tochter kümmern. Außerdem musste sie ihr kleines Kosmetik-Studio aufgrund der Corona-Krise vorläufig schließen. Wie viele Selbstständige weiß sie nicht, wie sie diese Zeit überstehen soll. Die Krise verschärft Probleme, die auch sonst da sind.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was heißt eigentlich Kapitalismus?
play play
07.04.2020

Was heißt eigentlich Kapitalismus?

Top-Ökonom Max Kasy erklärt komplexe Ideen und Begriffe - ganz einfach.

Kapitalismus
favorite favorite
play play
Merk dir das
play play
07.04.2020

Merk dir das

Dein Morgenmoment ist da. Fünf spannende Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Das Einmaleins der türkisen Krisenkommunikation
play play
06.04.2020

Das Einmaleins der türkisen Krisenkommunikation

Drei Wochen Corona-Krise. Drei Wochen Selbstisolation. Drei Wochen die Möglichkeit, türkise Krisenkommunikation tagtäglich mitzuverfolgen.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Wer bietet mehr? (Plus: Unbestätigte Gerüchte)
play play
06.04.2020

Wer bietet mehr? (Plus: Unbestätigte Gerüchte)

Dein Morgenmoment ist da. Fünf spannende Themen in drei Minuten.

Demokratie
favorite favorite
play play
Schulen geschlossen, wie geht’s den Eltern damit? “Ich will einen Elternaufstand anzetteln”
play play
06.04.2020

Schulen geschlossen, wie geht’s den Eltern damit? “Ich will einen Elternaufstand anzetteln”

Die Schulen sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Das stellt das Bildungssystem auf die Probe. Viele Familien sind auf die Umstellung auf E-Learning nicht vorbereitet oder haben nicht die nötigen Mittel.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein Altenpfleger spricht: “Wir fühlen uns im Stich gelassen!”
play play
06.04.2020

Ein Altenpfleger spricht: “Wir fühlen uns im Stich gelassen!”

Thomas (Name von der Redaktion geändert) ist wütend. Monatelang haben Pflegekräfte für eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden protestiert. Dann kam Corona. Politik und Menschen klatschen zwar jetzt für SystemerhalterInnen wie sie, aber es gibt nur eine 37-Stunden Woche - und das erst in zwei Jahren. Thomas und viele KollegInnen fühlen sich nicht nur deshalb gerade in der herausfordernden Corona-Krise im Stich gelassen.

Arbeitswelt
Demokratie
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die Prioritäten eines Staatsmannes: Distancing für Profis
play play
05.04.2020

Die Prioritäten eines Staatsmannes: Distancing für Profis

In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche die geheimen Manchenschaften von Premierminister Oktavian Plenk. Diesmal geht es um die Prioritäten eines Staatsmannes.
Demokratie
favorite favorite
play play
Kürzungen im Gesundheitswesen sind tödlich. Buchstäblich.
play play
03.04.2020

Kürzungen im Gesundheitswesen sind tödlich. Buchstäblich.

Das Coronavirus zeigt, wie teuer und gefährlich es ist, im Gesundheitswesen zu sparen.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Gefahr nach der Corona-Krise: Sparpakete treffen Frauen, Hilfspakete helfen Männern
play play
03.04.2020

Gefahr nach der Corona-Krise: Sparpakete treffen Frauen, Hilfspakete helfen Männern

Sowohl im Berufsleben als auch im Privaten sorgen oft Frauen dafür, dass unser System während der Corona-Krise nicht zusammenbricht. Professorin für Politikwissenschaften Birgit Sauer spricht im Interview mit MOMENT über die zaghafte Gewerkschaft, eine Neuordnung von Sorgearbeit und erklärt, warum Wirtschaftskrisen Frauen besonders treffen.

Ungleichheit
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wirtschaftsweiser Truger warnt: "Nicht Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren"
play play
03.04.2020

Wirtschaftsweiser Truger warnt: "Nicht Verluste sozialisieren und Gewinne privatisieren"

Die Weltwirtschaft könnte infolge der Coronavirus-Pandemie in "die größte Krise der Nachkriegsgeschichte" schlittern, sagt Achim Truger. Der deutsche Wirtschaftsweise warnt: Ziehen Europas Staaten nicht an einem Strang, droht die EU zu zerbrechen. Staaten müssten jetzt handeln, Verstaatlichungen dürften kein Tabu sein. „Wenn man jetzt nur Geld gibt, kann es sein, dass die Verluste sozialisiert wurden, die Gewinne aber wieder privatisiert werden.“
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Zurück ins Normale? Nein, danke!
play play
Video
02.04.2020

Zurück ins Normale? Nein, danke!

Wir kennen das Drehbuch der Krise. 2008, als wir das letzte Mal eine globale Finanzkrise hatten, wurden weltweit staatliche Rettungsaktionen für Unternehmen und Banken durchgesetzt. Den Preis dafür haben normale Menschen auf der ganzen Welt bezahlt. Schreiben wir die Geschichte dieser Krise dieses mal doch anders.

Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Ein Bildungsforscher sagt: “Sozial benachteiligte Kinder werden jetzt zurückgelassen”
play play
02.04.2020

Ein Bildungsforscher sagt: “Sozial benachteiligte Kinder werden jetzt zurückgelassen”

Der Soziologe und Politikwissenschaftler Mario Steiner forscht am Institut für höhere Studien über Bildung und Chancengleichheit. Er ist überzeugt, dass im häuslichen Unterricht sozial benachteiligte Kinder extrem abgehängt werden. Was dringend passieren müsste, damit diese Bildungskarrieren doch noch ein Erfolg werden, erklärt er im Interview.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Besonderes Problem in der Corona-Krise: Österreich zahlt wenig Arbeitslosengeld
play play
02.04.2020

Besonderes Problem in der Corona-Krise: Österreich zahlt wenig Arbeitslosengeld

Fast 190.000 Menschen haben in Österreich während der Pandemie des Coronavirus unverschuldet ihre Arbeit verloren haben. Mit insgesamt über 560.000 Arbeitsuchenden steht diese Zahl auf einem historischen Rekordhoch. Sie alle stehen vor demselben Problem: Österreich zahlt im internationalen Vergleich sehr wenig Arbeitslosengeld aus.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Von Corona fürs Leben gelernt
play play
02.04.2020

Von Corona fürs Leben gelernt

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuerin: “Seit 6 Wochen bin ich fast nur allein mit meiner Pflegeperson”
play play
02.04.2020

24-Stunden-Betreuerin: “Seit 6 Wochen bin ich fast nur allein mit meiner Pflegeperson”

Mirela ist 24-Stunden-Betreuerin in Österreich. In der Coronakrise wird sie gedrängt weiterzuarbeiten. Rund um die Uhr kümmert sie sich um eine pflegebedürftige Person, ist mit ihr die meiste Zeit völlig allein, und fühlt sich alleingelassen. "Ich bin das schwächste Glied in der Kette", sagt sie.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wer jetzt nicht zweifelt, sieht nicht klar
play play
02.04.2020

Wer jetzt nicht zweifelt, sieht nicht klar

Ein Morgenmoment Haltung mit 5 Themen in 3 Minuten.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Schlechte Chance auf bessere Bezahlung für Pflegerinnen und Co. nach Corona-Krise, erklärt Expertin
play play
01.04.2020

Schlechte Chance auf bessere Bezahlung für Pflegerinnen und Co. nach Corona-Krise, erklärt Expertin

Systemerhalterinnen sollen mehr Gehalt bekommen - das lesen wir in den letzten Wochen immer öfter. Katharina Mader erklärt, warum die Chancen nach einer Aufwertung der Berufe nach der Corona-Krise leider schlecht sind.

Arbeitswelt
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
153 154 155
179
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.