Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Witze über ernste Dinge
play play
29.07.2020

Witze über ernste Dinge

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

favorite favorite
play play
"Hast du ein Herz für Kinder?" Das Geschäftsmodell der SpendensammlerInnen
play play
29.07.2020

"Hast du ein Herz für Kinder?" Das Geschäftsmodell der SpendensammlerInnen

Du kennst die jungen Menschen, die dir auf der Straße auflauern. Mit Sprüchen wie "Hast du ein Herz für Kinder?" oder "Fünf Euro im Monat kann sich wirklich jeder leisten, das sind bloß 17 Cent am Tag!" versuchen sie, deine Unterschrift zu bekommen. Ein wenig versteckter agieren die FundraiserInnen, die von Tür zu Tür gehen. Ob im Wiener Gemeindebau oder im Innsbrucker Villenviertel.

Diese Art von Fundraising von Gesicht zu Gesicht ist seit Jahrzehnten in Österreich verankert - und das, obwohl die Methode immer wieder unter Kritik steht. Zahlt sich das aus?
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Corona-Sonderbetreuungszeit: 3 von 4 Betreuungslücken füllten Mütter
play play
28.07.2020

Corona-Sonderbetreuungszeit: 3 von 4 Betreuungslücken füllten Mütter

Wegen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie stehen Eltern vor einem großen Problem: Wer betreut Kinder und Angehörige, wenn Kindergärten und Co geschlossen haben? Eine bis zu dreiwöchige Sonderbetreuungszeit sollte Eltern dabei helfen, die Betreuung aufrechtzuerhalten. Die erste Runde endete mit Mai, nun liegen die Zahlen dazu vor.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
5 richtig gute Witze über Klimakrise, Polizeigewalt und Billigfleisch
play play
28.07.2020

5 richtig gute Witze über Klimakrise, Polizeigewalt und Billigfleisch

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Geschäftsmodell der SpendensammlerInnen
play play
27.07.2020

Das Geschäftsmodell der SpendensammlerInnen

Mit Sprüchen wie "Hast du ein Herz für Kinder?" oder "Fünf Euro im Monat kann sich wirklich jeder leisten, das sind bloß 17 Cent am Tag!" versuchen SpendensammlerInnen, eine Unterschrift zu bekommen. Bei vielen PassantInnen sind sie nicht besonders beliebt. Trotzdem setzen NGOs seit Jahrzehnten auf diese Sorte von Fundraising. Zahlt sich das aus?
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Corona macht vor allem Frauen arbeitslos
play play
24.07.2020

Corona macht vor allem Frauen arbeitslos

Die Krise trifft Frauen stärker. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Corona-Arbeitslosen. Liegen kann das daran, dass Männerarbeitslosigkeit eher mit der Saision schwankt, aber auch an strukturellen Benachteiligungen von Frauen.



Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das Gehalt der ÖsterreicherInnen in 5 Punkten
play play
23.07.2020

Das Gehalt der ÖsterreicherInnen in 5 Punkten

Die Jobbörse StepStone hat einen Bericht über das Gehalt der ÖsterreicherInnen veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse des Gehaltreports 2020 haben wir in 5 Punkten zusammengefasst.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Besetzt die Bauernhöfe
play play
23.07.2020

Besetzt die Bauernhöfe

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
"Nie etwas gehört": Frust über Erntehilfe-Plattform
play play
22.07.2020

"Nie etwas gehört": Frust über Erntehilfe-Plattform

Zehntausende Menschen haben sich für Erntehilfe auf der Vermittlungsplattform des Landwirtschaftsministerium "Die Lebensmittelhelfer" registriert. Nur ein Bruchteil wurde tatsächlich vermittelt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie Christopher es aus der Wohnungslosigkeit schaffte und jetzt anderen hilft
play play
17.07.2020

Wie Christopher es aus der Wohnungslosigkeit schaffte und jetzt anderen hilft

Christopher, 40, arbeitet im Gesundheitszentrum der Wiener Wohnungslosenhilfe Neunerhaus. Das ist ein halbes Wunder. Er war mehr als zehn Jahre lang selbst wohnungslos, kam mal bei Freunden unter oder schlief in einem besetzten Haus. Depressionen und Drogensucht machten ein stabiles Leben für ihn lange unmöglich. Trotzdem hat er es geschafft und hilft jetzt anderen.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Die Lebensmittelhelfer": Was wurde eigentlich aus der Vermittlungsplattform für Erntehilfe?
play play
16.07.2020

"Die Lebensmittelhelfer": Was wurde eigentlich aus der Vermittlungsplattform für Erntehilfe?

Das Landwirtschaftsministerium stampfte die Vermittlungsseite "Die Lebensmittelhelfer" aus dem Boden. Dort sollten willige ErntehelferInnen und händeringend suchende Betriebe zusammenkommen. Hat das funktioniert?
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Was ist bitteschön ein Coronial?
play play
16.07.2020

Was ist bitteschön ein Coronial?

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Frauen stapeln tief, Männer übertreiben: Der Gender Gap in der Selbstvermarktung
play play
14.07.2020

Frauen stapeln tief, Männer übertreiben: Der Gender Gap in der Selbstvermarktung

Wie du deine Leistung beschreibst, hängt von deiner Fähigkeit zur Eigenwerbung (engl. Self Promotion) ab. Und hier kommt das Geschlecht ins Spiel. Frauen spielen ihre Leistungen eher runter, während Männer eher übertreiben - und zwar bei genau gleich guter Leistung.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Einsamkeit in der Krise: Junge Menschen fühlen sich besonders allein
play play
13.07.2020

Einsamkeit in der Krise: Junge Menschen fühlen sich besonders allein

Die Corona-Krise hat viele von uns einsamer gemacht. Das bestätigt nun eine Befragung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) über Einsamkeit während der Pandemie im Vergleich zum Jahr 2017. Überraschend ist, dass vor allem junge Menschen einsamer geworden sind.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Das Problem, wenn zu viel Einkommen vom Trinkgeld abhängt
play play
10.07.2020

Das Problem, wenn zu viel Einkommen vom Trinkgeld abhängt

Für viele Menschen ist Trinkgeld nicht nur ein nettes Extra, sondern unabdingbar, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Bei den staatlichen Hilfen während der Corona-Krise wurde allerdings auf das Trinkgeld vergessen.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wütende Kinder und andere Dinge, die wir leicht vermeiden könnten
play play
09.07.2020

Wütende Kinder und andere Dinge, die wir leicht vermeiden könnten

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Tönnies-Skandal: Die unmenschliche Arbeit am Schlachthof
play play
03.07.2020

Tönnies-Skandal: Die unmenschliche Arbeit am Schlachthof

Für Tönnies Schweine zu schlachten und zu zerlegen ist kein Traumjob. So viel ist nach der wochenlangen Berichterstattung rund um einen der größten Schlachter Europas und seine Corona-Cluster klar. Wie schlecht die ArbeiterInnen aus dem Osten behandelt werden, hat eine ehemalige Mitarbeiterin MOMENT aus erster Hand erzählt.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Heute beendet Jeff Bezos den Welthunger nicht
play play
02.07.2020

Heute beendet Jeff Bezos den Welthunger nicht

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Alleinerziehende: Zugang zu Gemeindewohnungen wird leichter
play play
01.07.2020

Alleinerziehende: Zugang zu Gemeindewohnungen wird leichter

Wer eine Gemeindewohnung will, muss sich hinten anstellen. Schneller geht es mit einem sogenannten begründeten Wohnbedarf. Ab jetzt gilt für Alleinerziehende ein solcher.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie viel die reichsten Menschen der Welt spenden
play play
01.07.2020

Wie viel die reichsten Menschen der Welt spenden

Wer viel hat, kann viel geben. So zumindest lautet die Theorie. Wie haben uns angesehen, wie viel die reichsten Menschen der Welt spenden und zwar im Vergleich zu dem Vermögen, dass sie angehäuft haben.

Ungleichheit
favorite favorite