Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Wohnen: Wie Frankreich es geschafft hat, den Leerstand zu verringern
play play
29.06.2020

Wohnen: Wie Frankreich es geschafft hat, den Leerstand zu verringern

Wohnungen, die absichtlich nicht vermietet werden, sind ein Problem. Sie heizen die Mietpreise in den Städten weiter an. Um Leerstand zu verringern und damit Wohnraum zu schaffen, hat die französische Regierung vor mehr als 20 Jahren eine Steuer darauf beschlossen. Nun erschien die erste wissenschaftliche Auswertung der Maßnahme: Sie funktioniert.

Fortschritt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Gemeinsame Obsorge mit Gewalttäter: "Spielte vor Gericht keine Rolle"
play play
26.06.2020

Gemeinsame Obsorge mit Gewalttäter: "Spielte vor Gericht keine Rolle"

Seit ein paar Jahren bekommen Väter leichter eine gemeinsame Obsorge für ihre Kinder. Dass beide Elternteile Verantwortung übernehmen, ist grundsätzlich gut. Doch die Regelung hat eine große Schwäche: Frauen müssen sich in manchen Fällen die gemeinsame Obsorge mit ihrem Gewalttäter teilen.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mach Platz!
play play
25.06.2020

Mach Platz!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Kein Termin, keine Behandlung: Wie Frauen vom Gesundheitssystem im Stich gelassen werden
play play
23.06.2020

Kein Termin, keine Behandlung: Wie Frauen vom Gesundheitssystem im Stich gelassen werden

Alle Menschen müssen behandelt werden - sogar, wenn sie keine Krankenversicherung haben. Wie kommt es also, dass Frauen bei gynäkologischen Fällen im Stich gelassen werden?

Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Angehörige erzählt: "Ein Frauenmord ist kein Beziehungsdrama"
play play
15.06.2020

Angehörige erzählt: "Ein Frauenmord ist kein Beziehungsdrama"

Katrin Biber, 34, hat vor sieben Jahren ihre Schwester Larissa verloren. Sie wurde ermordet, von ihrem damaligen Freund. Seitdem beschäftigt sich Katrin mit Trauer, hat sogar ein Buch über die Zeit zwischen dem Mord an Larissa und dem Schuldspruch des Täters geschrieben. Die Berichterstattung über Frauenmorde macht sie heute noch wütend. Wieso, das erzählt sie für die Serie "Was ich wirklich denke".

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Im Schlachthof: Das System Fleischwirtschaft und sein Geheimnis
play play
12.06.2020

Im Schlachthof: Das System Fleischwirtschaft und sein Geheimnis

Wegen der Häufungen von Corona-Fällen an Schlachthöfen sind die Arbeitsbedingungen in der Branche in den Fokus geraten. Die Rede ist dort von Subunternehmen, die ihre ArbeiterInnen aus Osteuropa schlecht bezahlten und schlechter behandeln.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Betriebsrat geplant und deshalb gekündigt: Douglas muss Mitarbeiterin weiter beschäftigen
play play
09.06.2020

Betriebsrat geplant und deshalb gekündigt: Douglas muss Mitarbeiterin weiter beschäftigen

Sich zu wehren, kann sich lohnen. Weil die Drogeriekette Douglas eine Mitarbeiterin hinauswarf, die einen Betriebsrat gründen wollte, hat das Unternehmen in erster Instanz vom Arbeitsgericht verloren. Der Konzern will Berufung einlegen. MOMENT hat den Arbeitskampf begleitet.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Unsere SystemerhalterInnen: Belastende Arbeitszeiten, wenig Gehalt
play play
08.06.2020

Unsere SystemerhalterInnen: Belastende Arbeitszeiten, wenig Gehalt

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus werden langsam heruntergefahren, die "SystemerhalterInnen" verschwinden wieder aus dem Scheinwerferlicht. Dabei sind sie nicht nur während Krisen jene, die unsere Gesellschaft am Laufen halten - und das oft unter schlechten Arbeitsbedingungen, Schichtdiensten und geringer Entlohnung.

Das Forschungsinstitut SORA veröffentlichte im Auftrag der Arbeiterkammer nun eine Sonderauswertung des Arbeitsklimaindex für elf Berufsgruppen, die in der Krise und darüber hinaus systemrelevant sind. Insgesamt arbeiten eine Million Menschen in solchen Berufen. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Leiharbeit: Vor dem Gesetz gleich, in der Praxis nicht
play play
Video
02.06.2020

Leiharbeit: Vor dem Gesetz gleich, in der Praxis nicht

Seit Jahrzehnten werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Leiharbeit immer besser. Mittlerweile sind LeiharbeiterInnen der Stammbelegeschaft in vielen wichtigen Punkten gleichgestellt. Doch in der Praxis sieht es leider immer noch anders aus.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Zeitverwendungsstudie: Mütter arbeiten während Krise noch mehr
play play
30.05.2020

Zeitverwendungsstudie: Mütter arbeiten während Krise noch mehr

Unbezahlte Arbeit ist durch die Krise sichtbar und in Paar-Haushalten zu einem Streitthema geworden. Mütter arbeiten deutlich mehr als Väter und kinderlose Paare. Das zeigt eine neue Zeitverwendungsstudie.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein schwaches Comeback
play play
29.05.2020

Ein schwaches Comeback

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Dieser Newsletter ist korrekt, sauber und transparent
play play
28.05.2020

Dieser Newsletter ist korrekt, sauber und transparent

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wegen Corona-Krise: Betriebe streichen teils jede zweite Lehrstelle
play play
27.05.2020

Wegen Corona-Krise: Betriebe streichen teils jede zweite Lehrstelle

Während der Corona-Krise mussten unzählige Betriebe zusperren. Darunter leiden BetreiberInnen, MitarbeiterInnen, sowie Jugendliche, die im Herbst eigentlich ihre Lehre antreten sollten. Denn wir stecken mitten in einer Wirtschaftskrise, die sich auch auf die Lehrstellen auswirkt und weiter auswirken wird.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Ein Leiharbeiter erzählt: “Ich muss bei drei Firmen arbeiten, um genug zu verdienen”
play play
26.05.2020

Ein Leiharbeiter erzählt: “Ich muss bei drei Firmen arbeiten, um genug zu verdienen”

Thomas* ist seit einem Jahr Leiharbeiter und arbeitet vor allem in der Küche. Wenn ein Auftrag wegfällt, bekommt er kein Geld und auch im bezahlten Krankenstand war er noch nie. Wie es ihm in der Corona-Krise geht, erzählt er für unsere Serie "Was ich wirklich denke".

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
LeiharbeiterInnen: Jederzeit um Rechte geprellt und unter Druck gesetzt
play play
20.05.2020

LeiharbeiterInnen: Jederzeit um Rechte geprellt und unter Druck gesetzt

Eine neue Häufung von Corona-Fällen in Wien hat die Aufmerksamkeit auf eine Gruppe gelenkt, die sonst wenig gesehen wird: LeiharbeiterInnen. Wir haben uns die Situation von LeiharbeiterInnen in Österreich näher angesehen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Postwachstum: Wieso die Wirtschaft jetzt schrumpfen muss
play play
19.05.2020

Postwachstum: Wieso die Wirtschaft jetzt schrumpfen muss

Wir stehen vor einem Dilemma. Wenn wir so weitermachen wie bisher, dann wird uns die Klimakatastrophe bald mit voller Wucht treffen. Wenn wir aufhören zu konsumieren, dann kommt ein Wirtschaftsabschwung, Menschen verlieren ihre Arbeit und damit ihre Lebensgrundlage. Aber was, wenn es eine dritte Möglichkeit gibt?
Kapitalismus
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum #Girlboss nichts mit Feminismus zu tun hat, in 3 Punkten
play play
15.05.2020

Warum #Girlboss nichts mit Feminismus zu tun hat, in 3 Punkten

Was #Girlboss und #Fempreneur mit Feminismus zu tun haben? Nicht viel, schreibt Bianca Jankovska aka Groschenphilosophin in ihren Essayband "Dear Girlboss, we are done".

Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Sozialmärkte während Corona: “Wir wollen unsere Kunden wieder verlieren”
play play
14.05.2020

Sozialmärkte während Corona: “Wir wollen unsere Kunden wieder verlieren”

Viele Menschen haben in der Corona-Krise ihre Arbeit verloren oder zumindest Einkommen eingebüßt. Wenn kaum mehr Geld für Lebensmittel übrig ist, helfen Sozialmärkte.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Entweder oder
play play
14.05.2020

Entweder oder

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Ohne Krankenversicherung durch die Corona-Krise
play play
11.05.2020

Ohne Krankenversicherung durch die Corona-Krise

In Österreich sind die meisten Menschen krankenversichert. Die unversicherte Minderheit ist allerdings gerade während der Corona-Krise verletzlich. Auf eine besonders gefährdete Gruppe macht eine neue Initiative aufmerksam. #undokumentiertgesund heißt der Zusammenschluss aus AktivistInnen und MedizinerInnen, die auf die unzureichende medizinische Versorgung von Menschen ohne Papieren aufmerksam machen.

Gesundheit
favorite favorite