Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
play play
Politische Gegner:innen als Virus: Die radikale Sprache von Elon Musk und Viktor Orbán
play play

Politische Gegner:innen als Virus: Die radikale Sprache von Elon Musk und Viktor Orbán

Innerhalb einer Woche haben sowohl Elon Musk als auch Viktor Orbán ihre politischen Gegner:innen als Virus bezeichnet. Was hinter diesen radikalen Sprachbildern der extremen Rechten steckt, erklärt Natascha Strobl.

Demokratie
favorite favorite
play play
Wer nicht arm sein will, soll halt arbeiten gehen? Warum es zynisch ist, wenn Karl Nehammer das unterstellt
play play

Wer nicht arm sein will, soll halt arbeiten gehen? Warum es zynisch ist, wenn Karl Nehammer das unterstellt

Bundeskanzler Nehammer empfiehlt ein Wundermittel gegen Armut und die verzweifelte Frage, wie man sich die Preise im Supermarkt noch leisten soll: Arbeiten gehen.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Strohmann-Argumente gegen Armut in Österreich
play play

Strohmann-Argumente gegen Armut in Österreich

Armut in Österreich ist leider sehr real. Konservative, Rechte und Neoliberale nutzen aber oft sogenannte Strohmann-Argumente, um diesen Umstand ins Lächerliche zu ziehen. Natascha Strobl erklärt.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Arbeitszeitverkürzung und der Untergang des Wirtschaftsstandorts
play play

Arbeitszeitverkürzung und der Untergang des Wirtschaftsstandorts

An der Arbeitszeitverkürzung führt kein Weg mehr vorbei. Sie hat die breite Diskussion voll erreicht. Natascha Strobl analysiert, mit welchen unehrlichen Argumenten dagegen Stimmung gemacht wird.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Warum sich die extreme Rechte in Ungarn trifft und was das mit Österreich zu tun hat
play play

Warum sich die extreme Rechte in Ungarn trifft und was das mit Österreich zu tun hat

Die CPAC ist ein Vernetzungstreffen der extremen Rechten. Es kommt aus den USA. Seit kurzem agiert es weltweit - auch in Europa. Viktor Orban und Herbert Kickl sind prominent dabei.

Demokratie
favorite favorite
play play
Wer hat Angst vor Drag Queens? 
play play

Wer hat Angst vor Drag Queens? 

Krise, Inflation, Pandemie, Krieg, Medikamentenmangel und das konservative Establishment beschäftigen sich mit: Drag Queens. In bester Kulturkampfmanier wird eine kleine Minderheit zum Feindbild gemacht.

Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Die tote Katzen-Strategie zu wörtlich genommen: Wie man von unangenehmen Themen ablenkt
play play
Video

Die tote Katzen-Strategie zu wörtlich genommen: Wie man von unangenehmen Themen ablenkt

Großbritannien wollte zu Beginn der Pandemie alle Katzen töten. Die Meldung klingt unglaublich. Man könnte meinen, die konservative Regierung hat eine Idee aus der PR zu wörtlich genommen. Die heißt: die Strategie der toten Katze. Und sie soll uns ablenken.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
Was Karl Nehammer eigentlich sagt, wenn er „Work“ und „Life“ gegeneinander ausspielt
Bundeskanzler Karl Nehammer hat in seiner Rede zur Zukunft der Nation viel und oft kleinteiliges gesagt. Ein Satz sticht dabei besonders hervor. "Es kann nicht sein, dass die einen nur mehr Work und die anderen nur noch Life haben". Es ist ein Offenbarungseid.
Arbeitswelt
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
Internationaler Frauenkampftag: Worum geht es am 8. März?
Der 8. März ist der Internationale Frauenkampftag. Die Blumengeschäfte freuen sich - genauso wie die Make-up-Hersteller und allerlei vermeintlich emanzipatorische Business-Coaches. Der Tag verkommt oft zu einer Art zweiten Valentinstag. Aber worum geht es eigentlich wirklich am Frauentag?
Ungleichheit
Ein Porträt von Natascha Strobl
play play
Worüber die Politik spricht und worüber nicht: Teilzeit vs. Medikamentenmangel
play play

Worüber die Politik spricht und worüber nicht: Teilzeit vs. Medikamentenmangel

In einer Welt, wo Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist, kann man Themen durch immer provokantere Techniken breit streuen. Themen können aber auch unsichtbar gemacht werden. Teilzeit-Debatte und Medikamentenmangel sind aktuelle Beispiele, kommentiert Natascha Strobl.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
Der Akademikerball und die FPÖ: Was ist das Problem am Wiener Ball?
Der Akademikerball der schlagenden Burschenschaften und der FPÖ findet wieder statt. Und mit ihm kommen die antifaschistischen Gegenproteste. Aber worum geht es da? Warum ist dieser Ball problematisch? Sollen nicht alle einfach unpolitisch tanzen dürfen?
Demokratie
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
Klassenkampf von oben: Wie Wirtschaftsminister Kocher bei Familien kürzen will
Wirtschaftsminister Kocher versucht seit Monaten der Öffentlichkeit Kürzungen von Sozialleistungen schmackhaft zu machen. Dazu bemüht er dreiste Narrative und Frames.
Arbeitswelt
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
Wie die FPÖ ihre politischen Botschaften rüber bringt: Eine Analyse in 5 Punkten
Die FPÖ ist in Umfragen wieder die stärkste Partei in Österreich. Wie funktioniert ihre Sprache? Eine Analyse in 5 Punkten von Politologin Natascha Strobl.
Demokratie
Ein Porträt von Natascha Strobl
play play
Wie man der FPÖ (nicht) beikommt – Drei Lehren aus der Niederösterreich-Wahl
Zum Haareraufen: Die Diskussion, wie man der FPÖ bei Wahlen beikommen kann, steht seit Jahrzehnten am Fleck. Foto: Ryan Snaadt/Unsplash
play play

Wie man der FPÖ (nicht) beikommt – Drei Lehren aus der Niederösterreich-Wahl

Die FPÖ hat bei der Niederösterreich-Wahl dazu gewonnen. Wie man der Partei und ihresgleichen beikommt, und wie nicht, analysiert Natascha Strobl
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie Politiker:innen schlechte Nachrichten verschleiern: Wenn „wir“ nicht „wir“ ist
play play
Video

Wie Politiker:innen schlechte Nachrichten verschleiern: Wenn „wir“ nicht „wir“ ist

In Krisenzeiten wird von Politiker:innen gerne das „Wir“ benutzt. Dieses „Wir“ verschleiert aber mehr, als es zur Lösung beiträgt. Natascha Strobl analysiert die Rhetorik Tricks, mit denen Politiker:innen schlechte Nachrichten verschleiern.
Ungleichheit
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
Warum es ein Problem ist, wenn die ÖVP bei Wahlen von den “Falschen” und “Richtigen” spricht

Die ÖVP wirbt im Wahlkampf in Niederösterreich mit einem Spot, der zwischen "Falschen" und "Richtigen" unterscheidet. Bei den Kandidat:innen - und bei den Wähler:innen.

Demokratie
Ein Porträt von Natascha Strobl
play play
Sturm aufs Parlament: Die Gemeinsamkeiten von Bolsonaro und Trump
play play

Sturm aufs Parlament: Die Gemeinsamkeiten von Bolsonaro und Trump

In Brasilien stürmten Anhänger:innen eines abgewählten Präsidenten das Parlament. In den USA geschah vor zwei Jahren das Gleiche. Gewalt von extremen Rechten wird die Regel, nicht die Ausnahme. Politologin Natascha Strobl analysiert die Gemeinsamkeiten von Bolsonaro, Trump und Anhänger:innen.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
Quelle bitte: Wie Internet-Trolle jede Diskussion zerstören.

Ignoranz im Netz? Natascha Strobl erklärt, wie Internet-Trolle mit unfairen Methoden jede Diskussion zerstören.

Demokratie
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
„Asyltourismus“ oder: Wie wir uns an den allgegenwärtigen Zynismus gewöhnen
Es ist ein fader Tabubruch, der ein ums andere Mal geschieht. Beim Thema Asyl wird verbal gekraftmeiert und immer abstrusere neue Begriffe erfunden. Jetzt hat die ÖVP unter Karl Nehammer wieder den "Asyltourismus" heraus gekramt.
Demokratie
Ein Porträt von Natascha Strobl
play play
Klassenkampf von oben: Fleißige vs. Faule
play play

Klassenkampf von oben: Fleißige vs. Faule

Klassenkampf ist, wenn Konservative behaupten, die "Faulen" liegen den "Fleißigen" auf der Tasche. Sie meinen damit nicht Erb:innen, sondern Bezieher:innen von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld.

Arbeitswelt
favorite favorite