Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
Langzeitfolgen der Corona-Schulschließungen: “Ich habe Angst, die Schule nicht zu schaffen”
play play
17.09.2020

Langzeitfolgen der Corona-Schulschließungen: “Ich habe Angst, die Schule nicht zu schaffen”

Die Corona-Schulschließungen haben eine ganze Schülergeneration negativ beeinflusst. Besonders drastisch sind die Auswirkungen für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche, die aufgrund fehlender Technologie zu Hause gar nicht oder nur bedingt am Online-Unterricht teilnehmen konnten: Sie werden vielleicht ihr ganzes Leben lang weniger verdienen, weil sie später schlechtere oder gar keine Jobs bekommen. Eine betroffene Schülerin erzählt uns, wie sehr sie der Lockdown zurückgeworfen hat.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Supergrätzel für alle!
play play
16.09.2020

Supergrätzel für alle!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Im Winter drohen 500.000 Arbeitslose
play play
15.09.2020

Im Winter drohen 500.000 Arbeitslose

In der kalten Jahreszeit gibt es immer mehr Arbeitslose als im Sommer. Zusätzlich zu diesen saisonalen Arbeitslosen könnten es mit den Corona-Arbeitslosen nächsten Jänner ein neues Rekordhoch geben. Was passieren muss, damit das nicht passiert.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Superblocks und Supergrätzel: Wie Wien versucht, Barcelona zu werden
play play
15.09.2020

Superblocks und Supergrätzel: Wie Wien versucht, Barcelona zu werden

Um das hohe Verkehrsaufkommen zu beruhigen, wurde in Barcelona eine radikale Idee geborgen: In der Stadt entstanden sogenannte Superblocks, in denen Autos weitgehend verboten sind. Mittlerweile zeigen Studien viele Vorteile. Nun sollen solche “Supergrätzel” auch in Wien entstehen.
Klimakrise
favorite favorite
Tina Goebel
favorite favorite
15.09.2020
Kabarettist Hosea Ratschiller: “Ich bin doch ein Notfall”
Hosea Ratschillers Programm “Ein neuer Mensch” wird heute mit dem Kabarettpreis ausgezeichnet. Im Interview erzählt er, wie dramatisch es der Kabarett- und Kulturszene in der Corona-Krise geht und warum es endlich bessere Auffangnetze für Kulturschaffende braucht.
Ungleichheit
play play
Ökostrom ist billig? Das kann nicht sein!
play play
14.09.2020

Ökostrom ist billig? Das kann nicht sein!

Doch. Tatsächlich ist Ökostrom oft billiger als fossiler Strom. Doch das wollen die KonsumentInnen einfach nicht glauben. Warum das die grüne Energiewende blockiert - die übrigens nur gelingen wird, wenn wir zukünftig auch Strom sparen können.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wir haben Geburtstag, sei lieb zu uns!
play play
10.09.2020

Wir haben Geburtstag, sei lieb zu uns!

Dein Morgenmoment ist da!

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Brand im Flüchtlingslager Moria: ÖVP blockiert Aufnahme von Flüchtlingen
play play
09.09.2020

Brand im Flüchtlingslager Moria: ÖVP blockiert Aufnahme von Flüchtlingen

Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria bleibt die ÖVP in der Regierung stur: Österreich wird, wenn es nach ihr geht, nicht einmal Kinder aufnehmen. Statt eine menschliche Reaktion zu zeigen, verschärft sie sogar noch den Ton.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona-Teilzeit: “Gesellschaftspolitischer Fortschritt wird ohne Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sein”
play play
09.09.2020

Corona-Teilzeit: “Gesellschaftspolitischer Fortschritt wird ohne Arbeitszeitverkürzung nicht möglich sein”

Frauen haben die Hauptlast der Corona-Krise geschultert. Sie mussten häufiger als Männer ihre Arbeitszeit aufgrund der Kinderbetreuung reduzieren. Die Sozioökonomin Miriam Rehm forscht in Deutschland und fordert nun: Vor allem bei einem zweiten Lockdown braucht es eine Arbeitszeitverkürzung, die nicht zulasten der Frauen geht. Sonst riskiert Deutschland einen gesellschaftspolitischen und volkswirtschaftlichen Rückschritt. In Österreich schaut es nicht viel anders aus.
Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Warum du dein Auto so liebst
play play
07.09.2020

Warum du dein Auto so liebst

Eine aktuelle Umfrage belegt: Trotz Klimakrise fahren die ÖsterreicherInnen begeistert Auto. Viele können sich ein Leben ohne nicht vorstellen. Warum das Thema Auto so emotional aufgeladen ist - und die Werbung gezielt mit unseren Gefühlen spielt.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Teurer Zahnarzt: Viele können sich nötige Behandlungen nicht leisten
play play
03.09.2020

Teurer Zahnarzt: Viele können sich nötige Behandlungen nicht leisten

Die Zahnärztekammer fordert seit Jahrzehnten von der Gesundheitspolitik Reformen im Bereich Zahngesundheit - vergeblich. Für viele Behandlungen bezahlt die Krankenkasse gar nichts und wenn ist auch dann oft der Selbsthalt sehr hoch, weshalb sich viele PatientInnen nötige Behandlungen nicht leisten können. Vor allem Kinder müssten besser versorgt werden. Durch die Finanzkrise 2008 wurde der Zahnarzt oft unleistbar - in der Corona-Krise droht dasselbe.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Vorsitzender des Mauthausen-Komitees: “Der historische Antisemitismus in Österreich ist noch tief verwurzelt”
play play
02.09.2020

Vorsitzender des Mauthausen-Komitees: “Der historische Antisemitismus in Österreich ist noch tief verwurzelt”

Nach den antisemitischen Vorfällen in Graz und bei der steirischen Polizei fordert Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitees, dass die Regierung endlich aktiv wird. Der seit Jahren angekündigten Aktionsplan gegen Rechtsextremismus soll endlich umgesetzt werden.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein Wahlkasperl für die Kronenzeitung
play play
02.09.2020

Ein Wahlkasperl für die Kronenzeitung

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Demokratie
favorite favorite
play play
Steuerreform: So wenig bekommen Corona-SystemerhalterInnen
play play
01.09.2020

Steuerreform: So wenig bekommen Corona-SystemerhalterInnen

Die wegen Corona vorgezogene Steuerreform tritt nun im September in Kraft. Finanzminister Gernot Blümel verspricht eine Steuerentlastung für alle ÖsterreicherInnen in der Höhe von 1,6 Milliarden Euro. Doch ausgerechnet Besserverdiener profitieren am meisten. Corona-SystemerhalterInnen bekommen nur wenig - und bei weitem nicht so viel wie sie durch den anfangs versprochenen Corona-Tausender kriegen sollten. Wir haben uns die Steuerentlastung für die einzelnen Berufsgruppen ausgerechnet.
Demokratie
favorite favorite
play play
Können wir uns mit regionalen Nahrungsmitteln aus der Krise essen?
play play
31.08.2020

Können wir uns mit regionalen Nahrungsmitteln aus der Krise essen?

Eine Studie ergibt: Würden wir um zwanzig Prozent mehr regionale Lebensmittel essen, so würden 46.000 neue Arbeitsplätze entstehen und die Wirtschaft insgesamt gefördert werden. Warum die Umsetzung aber schwierig ist.

Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Sterbehilfe: Warum wir darüber reden müssen
play play
20.08.2020

Sterbehilfe: Warum wir darüber reden müssen

Die Sterbehilfe ist in Österreich verboten. Derzeit sind aber vier Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof anhängig. Sie könnten eine entscheidende gesetzliche Änderung bringen. Warum wir vor allem angesichts der Pandemie über dieses schwierige Thema reden müssen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Eine kalte Dusche für die Toleranz
play play
19.08.2020

Eine kalte Dusche für die Toleranz

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Mutter eines Kindes mit Autismus spricht: “Ein Nachbar hat Wasser auf meinen Sohn geschüttet”
play play
19.08.2020

Die Mutter eines Kindes mit Autismus spricht: “Ein Nachbar hat Wasser auf meinen Sohn geschüttet”

Leo ist neun Jahre alt und Autist. Er kann nicht sprechen, kommuniziert stattdessen in Lauten. Die Nachbarn haben dafür kein Verständnis. Sie hetzen das Jugendamt auf die Eltern, fordern sie auf, den Buben mit Beruhigungsmittel vollzupumpen - und ein Nachbar hat sogar Wasser vom Balkon über Leo geschüttet. Nun spricht die Mutter über die Schikanen - und warum es nicht nur zu wenig Verständnis, sondern viel zu wenig Unterstützung für autistische Kinder gibt.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Grundeinkommen: Was würdest du mit 1.200 geschenkten Euro im Monat tun?
play play
18.08.2020

Grundeinkommen: Was würdest du mit 1.200 geschenkten Euro im Monat tun?

In Deutschland startet demnächst ein Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen. Tatsächlich gab es schon mehrere Versuche, in denen Menschen Geld bekamen, ohne eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Was brachten bisherige Versuche?
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die Ausbeutung in den Anwaltskanzleien
play play
17.08.2020

Die Ausbeutung in den Anwaltskanzleien

Rechtsanwaltsanwärter müssen regelmäßig bis spät Nachts arbeiten - die vielen Überstunden werden nicht einmal abgegolten. MitarbeiterInnen wie SekretärInnen werden mickrig entlohnt, weil ihre Anstellung in vielen Bundesländern nicht einmal über einen Kollektivvertrag geregelt ist. Über die Ausbeutung in Anwaltskanzleien, die oft viele Millionen umsetzen.
Arbeitswelt
favorite favorite