Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
10
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”
play play
23.01.2024

Wohnungslose Frauen und Mütter sind oft nicht sichtbar: “Hilfe wird meist männlich gedacht”

Wer an Wohnungslosigkeit denkt, hat meist das Bild von einem betroffenen Mann im Kopf. Frauen - insbesondere Mütter mit Kindern - die auf der Straße stehen gibt es auch, aber sie sind oft unsichtbar. Das führt auch dazu, dass Angebote für sie fehlen. Im Haus Luise finden diese Frauen und ihre Kinder seit knapp 15 Jahren ein Dach über dem Kopf.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht
play play
19.01.2024

Unsichtbarer Fleck bei weiblicher Armutsforschung: Frauen sind stärker gefährdet als gedacht

Wer in Österreich als armutsgefährdet gilt, das wird traditionell am Haushaltseinkommen gemessen. Statistisch ist das aktuell knapp jeder siebte in Österreich. Zwei neue Erhebungen zeigen nun: Die bisherige Standardmessung hat die unterschiedlichen Armutsrisiken innerhalb eines Haushalts nicht genau wiedergegeben. Frauen sind viel stärker armutsgefährdet als bisher angenommen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt
play play
11.01.2024

Greenwashing: Warum die Milchindustrie so gerne grüne Versprechen gibt

Dass Milch über Jahrzehnte als gesund galt, lag vor allem an großen Werbekampagnen. Unter dem Slogan “Zeig schon beim Frühstück Haltung” behaupten derzeit die neuen Werbeplakate der NÖM, dass ihre Kuhmilch zum Tierwohl und Klimaschutz beitrage. Das ist schlaues Marketing - aber Greenwashing. In der Milchindustrie funktioniert das erstaunlich gut.
Klimakrise
favorite favorite
Katrin Kastenmeier
favorite favorite
02.01.2024
Junge Lehrerin in Österreich: “Wo ist die Hilfe, die wir seit Jahren fordern?”
Anna* ist Anfang 20 und an einer Sonderschule angestellt. Nebenbei steckt sie im Lehramtsmaster. Der Berufseinstieg war für sie ein Schock: Mit ihren Erfahrungen ist sie nicht allein. Hier erzählt sie, was sie aktuell wirklich darüber denkt, Lehrerin zu sein.
Ungleichheit
Demokratie
play play
Zuhause ankommen: Mit Housing First Wohnungslosigkeit in Österreich verringern
play play
07.12.2023

Zuhause ankommen: Mit Housing First Wohnungslosigkeit in Österreich verringern

Was brauchen wohnungslose Menschen am dringendsten? Kurzfristig haben betroffene Menschen unterschiedliche Bedürfnisse. Manche brauchen in Notsituationen einfach einen Platz zum Schlafen. Andere brauchen ein offenes Ohr und Orientierungshilfen. Wohnungslose Menschen brauchen aber vor allem eins: eine Wohnung. Das Konzept “Housing First” setzt genau da an. Wir haben uns angeschaut, wie das in Österreich funktionieren kann und was noch fehlt.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert
play play
07.12.2023

„Ziviler Ungehorsam muss in Österreich Platz haben “ – Wie die Staatsanwaltschaft Klimaproteste der Letzten Generation kriminalisiert

Ende November kam Anja Windl in Untersuchungshaft. Sie nahm als Mitglied der Letzten Generation an Protestaktionen teil. Daraufhin wurde bekannt, dass gegen Mitglieder der Gruppe wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt wird. Warum werden ihre Aktionen so stark kriminalisiert? Wir haben mit Anna Freund von der Letzten Generation Österreich gesprochen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist
play play
05.12.2023

Zurück in die Steinzeit? Warum eine Welt ohne fossile Brennstoffe nötig und möglich ist

Der Präsident des Weltklimagipfels zweifelt am wissenschaftlichen Konsens zum Aus von Kohle, Öl und Erdgas. Er hält das Ende fossiler Brennstoffe für unnötig. Die Welt würde dadurch wieder zurück in die Steinzeit katapultiert werden. Wie sieht eine Welt ohne fossile Brennstoffe aus?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre
play play
21.11.2023

Globales Plastikmüllabkommen: Wieso ein weltweites Abkommen so wichtig wäre

Die weltweite Plastikverschmutzung könnte reduziert werden. Das kann nur global angegangen werden. Aber wie genau? Durch ein weltweit verbindliches Abkommen. Die vierte Verhandlungsrunde darüber in Nairobi ist aber gescheitert. Wir erklären dir, wieso es so schwierig ist, zu einer Einigung zu kommen und wieso es die aber dringend braucht.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht
play play
13.11.2023

Die Probleme der Lehrkräfte beim Berufseinstieg: Wie das Bildungssystem junge Menschen verbraucht

Was steht zwischen Lehrkräften und ihrem Einstieg ins Berufsleben an den Schulen? Die österreichische Bürokratie. Und die bringt einen Berg an Problemen mit sich. Junge Lehrer:innen haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt.
Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie eine Verlosung die Idee bekannter machen soll
play play
06.11.2023

Bedingungsloses Grundeinkommen: Wie eine Verlosung die Idee bekannter machen soll

Stell dir vor, du kannst deine Energie allein in die Dinge stecken, die dir wichtig sind, anstatt erstmal deine Existenz zu sichern. Der Gedanke klingt utopisch, kann im nächsten Jahr aber für eine Person wahr werden. Das Projekt UBI4ALL verlost ein Grundeinkommen für 12 Monate. Geschäftsführerin Sandra Vahle spricht mit MOMENT.at über die Idee dahinter.
Ungleichheit
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1
3 4 5
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.