News
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Demokratie
Fortschritt
Gesundheit
Kapitalismus
Klimakrise
Ungleichheit
Meinung
Ton + Bild
Videos
Podcasts
Social
Bluesky
Facebook
Instagram
Mastodon
Tiktok
Youtube
Tools
Koalitions-Kompass
Parlagramm
Vermögenspixel
Arbeitslosen-Risiko-Test
Pflegerechner
Über uns
Über uns
Team
Jahresberichte
Pressebereich
Text
second
Newsletter
Spenden
Spenden
10
Spenden
Spenden
Text
second
News
Schwerpunkte
Arbeitswelt
Demokratie
Fortschritt
Gesundheit
Kapitalismus
Klimakrise
Ungleichheit
Meinung
Ton + Bild
Videos
Podcasts
Social
Bluesky
Facebook
Instagram
Mastodon
Tiktok
Youtube
Tools
Koalitions-Kompass
Parlagramm
Vermögenspixel
Arbeitslosen-Risiko-Test
Pflegerechner
Über uns
Über uns
Team
Jahresberichte
Pressebereich
Text
second
Newsletter
Gemerkte Inhalte
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Morgenmoment:
Knackig über die wichtigsten Themen informiert bleiben - morgens in deinem Posteingang
Die Gute Woche:
Die guten Nachrichten der Welt nicht aus den Augen verlieren - immer zum Wochenende
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen:
Datenschutz.
Anmelden
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen
Morgenmoment
und
Die Gute Woche
von uns erhalten.
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde
Fördermitglied
und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.
Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017
Deine Spende absetzen:
Fragen und Antworten.
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich möchte meine Spende verschenken.
Du erhältst eine E-Mail mit deiner Geschenkurkunde im PDF-Format, welche Du ausdrucken oder weiterleiten und verschenken kannst.
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Frau
Herr
Divers
Österreich
Deutschland
Schweiz
Ja, schickt mir den täglichen Morgenmoment-Newsletter.
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für einen regelmäßigen Newsletter Versand einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen sowie den Service durch Klick des Abmelde-Links im Newsletter wieder abbestellen.
Ja, ich freue mich über Post von Momentum (Jahresbericht, Goodies etc.). Postadresse nicht vergessen!
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für postalische Informationen einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Ja, ich möchte im nächsten Jahresbericht als Unterstützer:in genannt werden.
Zurück
Weiter
2/3
Gemerkte Inhalte
Treffer
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
Jetzt
einfach
teilen.
E-Mail
Whatsapp
Telegram
Messenger
Facebook
Mastodon
Threads
RSS
Bluesky
Kopieren
Kopiert
Medienkritik
66
Treffer
Alle
Meinung
News
Podcast
Video
Video
12.09.2025
Charlie Kirk war ein Faschist. Warum können Medien das nicht benennen?
Charlie Kirk war ein Faschist. Das müssen Journalist:innen in der Berichterstattung klar benennen. Doch Medien versagen immer noch dabei, klare Worte dafür zu finden, was in den USA passiert.
Demokratie
Natascha Strobl
09.09.2025
Herbert Kickl und der „Volkskörper“: Ein weiterer Tabubruch, ein weiteres Signal
Es ist so langweilig wie vorhersehbar: Die FPÖ setzt mit dem "Volkskörper" bewusste neue Provokationen und lehnt sich an die Sprache des Nationalsozialismus an. So auch Herbert Kickl im Sommerinterview. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
26.08.2025
Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
Die Krone feiert sich selbst und die FPÖ. Gemeinsam habe man die Regierung zum Handeln gezwungen. Dabei setzt die Krone auf Hetze und nicht auf Fakten - obwohl sie es natürlich besser weiß. Wie Medienkritik in Österreich einfach verhallt.
Demokratie
22.08.2025
Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
Claudia Plakolm ist Ministerin für Europa, Integration und Familie. Für die Boulevardzeitung Heute ist sie eines der “Aushängeschilder der ÖVP”. Sie darf regelmäßig ihre Themen präsentieren - ohne Widerspruch und mit rassistischen Untertönen. So spielen sich Heute und Plakolm Bälle zu.
Demokratie
Barbara Blaha
21.08.2025
Schwimmbad-Verbot: Wie Empörung Rechte immer stärker macht
Eine dubiose Zahl, ein kalkulierter Sager: Und die Empörungswelle rollt. Was als Gegenwehr gemeint ist, wirkt oft wie ein Verstärker. So verschiebt die FPÖ Schritt für Schritt die Grenzen des Sagbaren. Doch es gibt Wege, der Empörungspolitik den Nährboden zu entziehen. Barbara Blaha kommentiert.
Demokratie
Barbara Blaha
21.08.2025
Wie Konservative rechte Hetze legitimieren
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Julia Klöckner (CDU) setzt die linke Tageszeitung taz mit dem Rechtsaußen-Online-Projekt Nius gleich. Diese Gleichsetzung ist kein Ausrutscher, sondern ein kalkulierter Angriff auf die demokratische Öffentlichkeit.
Demokratie
Edith Ginz
14.08.2025
Die Gzuz-Doku – mehr Schatten als Licht
Die Amazon Prime Doku über den Deutschrapper Gzuz erzählt die heldenhafte Aufstiegsgeschichte der Kunstfigur. Was fehlt: Eine kritische Einordnung seiner gewalttätigen Privatperson. Stattdessen feiert die Dokumentation einen weiteren Mann, der trotz Gewalt weiterhin Konzerthallen füllt.
Ungleichheit
Kapitalismus
Tom Schaffer
22.07.2025
Presseförderung: Der seltsame Fall unserer Ablehnung (und wie andere gefördert werden)
Eine neue Journalismusförderung nimmt verschiedenste, klare Abhängigkeiten selbstverständlich in Kauf. Eine ÖVP-nahe Zeitung und ein rechtes Krawallmedium bekommen sie. MOMENT.at wurde als gemeinnütziger Verein abgelehnt. Darüber sollten wir reden, kommentiert Chefredakteur Tom Schaffer.
Demokratie
Edith Ginz
15.07.2025
Gegengelesen nach tödlicher Männergewalt in Traiskirchen: „OE24“ zeigt wieder einmal, wie Medien nicht darüber berichten sollten
Das Medium “OE24” macht bei der Berichterstattung über einen mutmaßlichen Mord und versuchten zweiten Mord an einem Paar in Traiskirchen wieder einmal eine Menge falsch.
Ungleichheit
Barbara Blaha
16.06.2025
Die Macht der Anekdote
Achtung, Einzelfall-Falle! Warum wir uns so gern von dramatischen Geschichten verführen lassen - und wie anekdotische Berichterstattung unseren Blick auf die Wirklichkeit verzerrt.
Ungleichheit
Helena Brandtweiner
11.06.2025
Amoklauf in Graz – Wie berichten Medien?
Am 10. Juni ereignete sich an einer Schule in Graz ein Amoklauf mit 11 Todesopfern, darunter auch der Täter. Die Berichterstattung lässt zu wünschen übrig — und zwar nicht nur im Boulevard. Ein Kommentar.
Demokratie
Barbara Blaha
06.05.2025
Wer darf bleiben, wer muss gehen?
Über Eigentum, Meinung und die Grenzen publizistischer Gastfreundschaft.
Demokratie