News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
Heute ist der Tag der Armutsbekämpfung! Deswegen haben wir uns
gefragt: Wer ist eigentlich armutsbetroffen in Österreich – und was
kann die Regierung dagegen tun?
Wir leben in einer Zeit voller Krisen, die besonders einkommensschwache Gruppen treffen - nicht nur finanziell. Eine neue Studie des RKI hat die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren untersucht. Ihre Ergebnisse gelten auch für Österreich.
Wenn’s früher dunkel wird, wird der Heimweg für viele zur Qual. Besonders Frauen, queere Menschen und BIPoC fühlen sich im Herbst und Winter im öffentlichen Raum öfters unsicher. Weil Belästigung und Gewalt für sie keine Ausnahme, sondern Alltag sind. Helle Kleidung und Notfall-Apps helfen nur bedingt, denn Sicherheit darf keine Privatsache sein. Wir brauchen Städte, die Sicherheit mitdenken: gute Beleuchtung, freie Sicht, belebte Plätze.
Genauso wichtig ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich bewusst machen, dass Frauen sich im Dunkeln oft unwohl fühlen. Also: Verhalten reflektieren, Grenzen respektieren und eingreifen, wenn andere belästigt werden. Denn: Je präsenter das Thema ist, desto stärker wächst das Bewusstsein, wie man selbst zu mehr Sicherheit beitragen kann.
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
...
Heute ist der Tag der Armutsbekämpfung! Deswegen haben wir uns
gefragt: Wer ist eigentlich armutsbetroffen in Österreich – und was
kann die Regierung dagegen tun?
Heute ist der Tag der Armutsbekämpfung! Deswegen haben wir uns
gefragt: Wer ist eigentlich armutsbetroffen in Österreich – und was
kann die Regierung dagegen tun?
...
Wir leben in einer Zeit voller Krisen, die besonders einkommensschwache Gruppen treffen - nicht nur finanziell. Eine neue Studie des RKI hat die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren untersucht. Ihre Ergebnisse gelten auch für Österreich.
Wir leben in einer Zeit voller Krisen, die besonders einkommensschwache Gruppen treffen - nicht nur finanziell. Eine neue Studie des RKI hat die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren untersucht. Ihre Ergebnisse gelten auch für Österreich. ...
Wenn’s früher dunkel wird, wird der Heimweg für viele zur Qual. Besonders Frauen, queere Menschen und BIPoC fühlen sich im Herbst und Winter im öffentlichen Raum öfters unsicher. Weil Belästigung und Gewalt für sie keine Ausnahme, sondern Alltag sind. Helle Kleidung und Notfall-Apps helfen nur bedingt, denn Sicherheit darf keine Privatsache sein. Wir brauchen Städte, die Sicherheit mitdenken: gute Beleuchtung, freie Sicht, belebte Plätze.
Genauso wichtig ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich bewusst machen, dass Frauen sich im Dunkeln oft unwohl fühlen. Also: Verhalten reflektieren, Grenzen respektieren und eingreifen, wenn andere belästigt werden. Denn: Je präsenter das Thema ist, desto stärker wächst das Bewusstsein, wie man selbst zu mehr Sicherheit beitragen kann.
Wenn’s früher dunkel wird, wird der Heimweg für viele zur Qual. Besonders Frauen, queere Menschen und BIPoC fühlen sich im Herbst und Winter im öffentlichen Raum öfters unsicher. Weil Belästigung und Gewalt für sie keine Ausnahme, sondern Alltag sind. Helle Kleidung und Notfall-Apps helfen nur bedingt, denn Sicherheit darf keine Privatsache sein. Wir brauchen Städte, die Sicherheit mitdenken: gute Beleuchtung, freie Sicht, belebte Plätze.
Genauso wichtig ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich bewusst machen, dass Frauen sich im Dunkeln oft unwohl fühlen. Also: Verhalten reflektieren, Grenzen respektieren und eingreifen, wenn andere belästigt werden. Denn: Je präsenter das Thema ist, desto stärker wächst das Bewusstsein, wie man selbst zu mehr Sicherheit beitragen kann.
...
René Benko wurde nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt. Welche Lehren können wir aus dem Prozess ziehen? Leonhard Dobusch analysiert. Die ganze Analyse liest Du unter dem Link in unserer Bio!
#benko #renebenko #signa #signapleite
René Benko wurde nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt. Welche Lehren können wir aus dem Prozess ziehen? Leonhard Dobusch analysiert. Die ganze Analyse liest Du unter dem Link in unserer Bio!
#benko #renebenko #signa #signapleite
...
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Vor 50 Jahren haben isländische Frauen das Land zum Stillstand gebracht. In Anlehnung daran wird am 24. Oktober auch in Österreich der @frauen_streik stattfinden. Denn von tatsächlicher Gleichstellung sind wir noch weit entfernt und könnten uns in Zukunft noch weiter davon wegbewegen.
Den ganzen Text von @sepsndepsn findest Du unter dem Link in unserer Bio!
Vor 50 Jahren haben isländische Frauen das Land zum Stillstand gebracht. In Anlehnung daran wird am 24. Oktober auch in Österreich der @frauen_streik stattfinden. Denn von tatsächlicher Gleichstellung sind wir noch weit entfernt und könnten uns in Zukunft noch weiter davon wegbewegen.
Den ganzen Text von @sepsndepsn findest Du unter dem Link in unserer Bio!
...
Taylor Swift bringt über 20 verschiedene Versionen ihres neuen Albums heraus, manche nur zwei Tage lang erhältlich.
Was viele als cleveres Marketing feiern, ist in Wahrheit knallharter Pop-Kapitalismus.
Ihr Feminismus funktioniert wie ihr Merch: schön inszeniert, leicht konsumierbar, aber politisch entkernt.
#taylorswift #thelifeofashowgirl
Taylor Swift bringt über 20 verschiedene Versionen ihres neuen Albums heraus, manche nur zwei Tage lang erhältlich.
Was viele als cleveres Marketing feiern, ist in Wahrheit knallharter Pop-Kapitalismus.
Ihr Feminismus funktioniert wie ihr Merch: schön inszeniert, leicht konsumierbar, aber politisch entkernt.
#taylorswift #thelifeofashowgirl
...
Übergriffe, Gewalt und Belästigungen sind der Alltag einer jeden Frau.
Und das Schlimme: Nur die wenigsten Fälle werden angezeigt und verurteilt.
Barbara Blaha @blahabarbarin macht in ihrer feministischen Liveshow ein Experiment mit dem Publikum.
Die Ergebnisse schockieren, aber überraschen nicht.
Komm vorbei! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Übergriffe, Gewalt und Belästigungen sind der Alltag einer jeden Frau.
Und das Schlimme: Nur die wenigsten Fälle werden angezeigt und verurteilt.
Barbara Blaha @blahabarbarin macht in ihrer feministischen Liveshow ein Experiment mit dem Publikum.
Die Ergebnisse schockieren, aber überraschen nicht.
Komm vorbei! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Du willst reich werden? Dann brauchst du in Österreich vor allem eines: die richtige Familie. In kaum einem anderen Land haben so viele Überreiche ihr Vermögen nur dank einer Erbschaft geschenkt bekommen. Diskussionen um eine Erbschaftssteuer gibt es aber trotzdem kaum. Dabei können wir es uns nicht leisten, darauf zu verzichten.
.
.
.
#erbschaftssteuer #vermögenssteuer #werwirdmilliardär
Du willst reich werden? Dann brauchst du in Österreich vor allem eines: die richtige Familie. In kaum einem anderen Land haben so viele Überreiche ihr Vermögen nur dank einer Erbschaft geschenkt bekommen. Diskussionen um eine Erbschaftssteuer gibt es aber trotzdem kaum. Dabei können wir es uns nicht leisten, darauf zu verzichten.
.
.
.
#erbschaftssteuer #vermögenssteuer #werwirdmilliardär
...
Der „Fall Anna“ erschüttert und Stimmen zur Verschärfung des Sexualstrafrechts werden laut. Doch wie könnte eine Regelung nach dem Konsens-Prinzip aussehen?
Der „Fall Anna“ erschüttert und Stimmen zur Verschärfung des Sexualstrafrechts werden laut. Doch wie könnte eine Regelung nach dem Konsens-Prinzip aussehen? ...