News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Die neue „Geräte-Retter-Prämie“ klingt gut, ist aber nur die abgespeckte Neuauflage des "Reparaturbonus".
Wir haben mit euch unseren sechsten Geburtstag gefeiert und könnten dankbarer nicht sein! 💗
Es war so schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen und mehr über euch zu erfahren. Danke an jede einzelne Person, die mit uns auf sechs Jahre Journalismus mit Haltung angestoßen hat.💐
Auf viele weitere Jahre mit:
→ Fakten auf dem Tisch
→ ökonomischen Analysen, die eure Realitäten zeigen – die der Vielen
→ Einordnungen, Faktenchecks und Geschichten, die Machtverhältnisse sichtbar machen
Unser Ziel ist und bleibt dasselbe: eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. ❤️
Wenn ihr wollt, dass sich wirklich etwas verändert:
Werdet Fördermitglied, spendet oder verschenkt eine Mitgliedschaft – den Link findet ihr in unserer Bio. 🫶
📸 Fotos: © Jessica Zekar | MOMENT.at @jessicazekar
Nie ist nix, irgendwas is’ immer: Kaum ist ein Skandal ausgestanden, steht die nächste Krise vor der Tür.
Barbara Blaha und Willi Mernyi blicken auf die Momente, die man schon vergessen hat. Oder gern vergessen würde. Mit spitzer Zunge und scharfen Pointen verarbeiten sie alles, was Österreich bewegt, aufgeregt oder einfach nur fassungslos zurückgelassen hat.
Ein politischer Jahresrückblick mit Lachgarantie, der zeigt: Die Realität ist in Österreich immer noch absurder als jede Satire.
Ein satirischer Jahresrückblick mit Willi Mernyi und Barbara Blaha. Tickets gibts unter dem Link in unserer Bio!
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
Wann sind Frauen wirklich zufrieden? 🧐
Die Antwort wird viele überraschen 😜
Komm zum nächsten Live Event mit Barbara Blaha! Alle Termine findest du im Link in der Bio.
...
Wir haben mit euch unseren sechsten Geburtstag gefeiert und könnten dankbarer nicht sein! 💗
Es war so schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen und mehr über euch zu erfahren. Danke an jede einzelne Person, die mit uns auf sechs Jahre Journalismus mit Haltung angestoßen hat.💐
Auf viele weitere Jahre mit:
→ Fakten auf dem Tisch
→ ökonomischen Analysen, die eure Realitäten zeigen – die der Vielen
→ Einordnungen, Faktenchecks und Geschichten, die Machtverhältnisse sichtbar machen
Unser Ziel ist und bleibt dasselbe: eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. ❤️
Wenn ihr wollt, dass sich wirklich etwas verändert:
Werdet Fördermitglied, spendet oder verschenkt eine Mitgliedschaft – den Link findet ihr in unserer Bio. 🫶
📸 Fotos: © Jessica Zekar | MOMENT.at @jessicazekar
Wir haben mit euch unseren sechsten Geburtstag gefeiert und könnten dankbarer nicht sein! 💗
Es war so schön, so viele von euch persönlich kennenzulernen und mehr über euch zu erfahren. Danke an jede einzelne Person, die mit uns auf sechs Jahre Journalismus mit Haltung angestoßen hat.💐
Auf viele weitere Jahre mit:
→ Fakten auf dem Tisch
→ ökonomischen Analysen, die eure Realitäten zeigen – die der Vielen
→ Einordnungen, Faktenchecks und Geschichten, die Machtverhältnisse sichtbar machen
Unser Ziel ist und bleibt dasselbe: eine gerechtere Gesellschaft für alle.
Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht. ❤️
Wenn ihr wollt, dass sich wirklich etwas verändert:
Werdet Fördermitglied, spendet oder verschenkt eine Mitgliedschaft – den Link findet ihr in unserer Bio. 🫶
📸 Fotos: © Jessica Zekar | MOMENT.at @jessicazekar
...
Nie ist nix, irgendwas is’ immer: Kaum ist ein Skandal ausgestanden, steht die nächste Krise vor der Tür.
Barbara Blaha und Willi Mernyi blicken auf die Momente, die man schon vergessen hat. Oder gern vergessen würde. Mit spitzer Zunge und scharfen Pointen verarbeiten sie alles, was Österreich bewegt, aufgeregt oder einfach nur fassungslos zurückgelassen hat.
Ein politischer Jahresrückblick mit Lachgarantie, der zeigt: Die Realität ist in Österreich immer noch absurder als jede Satire.
Ein satirischer Jahresrückblick mit Willi Mernyi und Barbara Blaha. Tickets gibts unter dem Link in unserer Bio!
Nie ist nix, irgendwas is’ immer: Kaum ist ein Skandal ausgestanden, steht die nächste Krise vor der Tür.
Barbara Blaha und Willi Mernyi blicken auf die Momente, die man schon vergessen hat. Oder gern vergessen würde. Mit spitzer Zunge und scharfen Pointen verarbeiten sie alles, was Österreich bewegt, aufgeregt oder einfach nur fassungslos zurückgelassen hat.
Ein politischer Jahresrückblick mit Lachgarantie, der zeigt: Die Realität ist in Österreich immer noch absurder als jede Satire.
Ein satirischer Jahresrückblick mit Willi Mernyi und Barbara Blaha. Tickets gibts unter dem Link in unserer Bio!
...
Klar, die Inflation macht immer alles teurer. Aber besonders im Vergleich zu anderen Ländern sind die Preise für das tägliche Leben in den vergangen fünf Jahren explodiert. Die Teuerung ist auch ein politisches Versagen.
.
.
.
#inflation #momentmagazin #inflationsbekämpfung
Klar, die Inflation macht immer alles teurer. Aber besonders im Vergleich zu anderen Ländern sind die Preise für das tägliche Leben in den vergangen fünf Jahren explodiert. Die Teuerung ist auch ein politisches Versagen.
.
.
.
#inflation #momentmagazin #inflationsbekämpfung
...
Rechte Polit-Kampagnen und hetzerische Medien-Berichterstattung, wie die über Walter P., vermitteln das Bild, dass es für trans Personen extrem einfach wäre, ihr Geschlecht anzupassen. Dabei ist der Prozess für wirklich Betroffene sehr komplex.
Der Wiener Kabarettist Kian, bekannt als “Der Kuseng”, erzählt von den bürokratischen Hürden und psychischen Zumutungen, um als Mann anerkannt zu werden.
Den ganzen Artikel liest du unter dem Link in unserer Bio. Ganz ohne Paywall!
Rechte Polit-Kampagnen und hetzerische Medien-Berichterstattung, wie die über Walter P., vermitteln das Bild, dass es für trans Personen extrem einfach wäre, ihr Geschlecht anzupassen. Dabei ist der Prozess für wirklich Betroffene sehr komplex.
Der Wiener Kabarettist Kian, bekannt als “Der Kuseng”, erzählt von den bürokratischen Hürden und psychischen Zumutungen, um als Mann anerkannt zu werden.
Den ganzen Artikel liest du unter dem Link in unserer Bio. Ganz ohne Paywall!
...
Ein Poetry Slam mit ausschließlich POC Künstler:innen auf der Bühne.
Elif Duygu ist selbst dreifache österreichische Slam-Championin. Sie und Mike Hornyik haben mit ihrem Verein @strizzico.vienna einen Abend organisiert, an dem Stimmen sprechen, die sonst oft überhört werden.
Mit dieser Veranstaltung rückt der Verein ins Zentrum, wer in der Kulturszene meist am Rand steht.
Wir waren vor Ort und wollten wissen: Warum braucht es solche Bühnen?
#PoetrySlam #PeopleOfColor #Kultur
Ein Poetry Slam mit ausschließlich POC Künstler:innen auf der Bühne.
Elif Duygu ist selbst dreifache österreichische Slam-Championin. Sie und Mike Hornyik haben mit ihrem Verein @strizzico.vienna einen Abend organisiert, an dem Stimmen sprechen, die sonst oft überhört werden.
Mit dieser Veranstaltung rückt der Verein ins Zentrum, wer in der Kulturszene meist am Rand steht.
Wir waren vor Ort und wollten wissen: Warum braucht es solche Bühnen?
#PoetrySlam #PeopleOfColor #Kultur
...
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
In Deutschland wird, wie in Österreich, bei denen gespart, die sich am wenigsten wehren können – also bei denen ganz unten. In Krisenzeiten kürzt man immer den Sozialstaat. Wir scheinen gar nicht mehr anders als autoritär über ihn sprechen zu können. Natascha Strobl analysiert.
#natsanalyse
...
Heute ist der Tag der Armutsbekämpfung! Deswegen haben wir uns
gefragt: Wer ist eigentlich armutsbetroffen in Österreich – und was
kann die Regierung dagegen tun?
Heute ist der Tag der Armutsbekämpfung! Deswegen haben wir uns
gefragt: Wer ist eigentlich armutsbetroffen in Österreich – und was
kann die Regierung dagegen tun?
...
Wir leben in einer Zeit voller Krisen, die besonders einkommensschwache Gruppen treffen - nicht nur finanziell. Eine neue Studie des RKI hat die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren untersucht. Ihre Ergebnisse gelten auch für Österreich.
Wir leben in einer Zeit voller Krisen, die besonders einkommensschwache Gruppen treffen - nicht nur finanziell. Eine neue Studie des RKI hat die psychische Gesundheit der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren untersucht. Ihre Ergebnisse gelten auch für Österreich. ...
Wenn’s früher dunkel wird, wird der Heimweg für viele zur Qual. Besonders Frauen, queere Menschen und BIPoC fühlen sich im Herbst und Winter im öffentlichen Raum öfters unsicher. Weil Belästigung und Gewalt für sie keine Ausnahme, sondern Alltag sind. Helle Kleidung und Notfall-Apps helfen nur bedingt, denn Sicherheit darf keine Privatsache sein. Wir brauchen Städte, die Sicherheit mitdenken: gute Beleuchtung, freie Sicht, belebte Plätze.
Genauso wichtig ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich bewusst machen, dass Frauen sich im Dunkeln oft unwohl fühlen. Also: Verhalten reflektieren, Grenzen respektieren und eingreifen, wenn andere belästigt werden. Denn: Je präsenter das Thema ist, desto stärker wächst das Bewusstsein, wie man selbst zu mehr Sicherheit beitragen kann.
Wenn’s früher dunkel wird, wird der Heimweg für viele zur Qual. Besonders Frauen, queere Menschen und BIPoC fühlen sich im Herbst und Winter im öffentlichen Raum öfters unsicher. Weil Belästigung und Gewalt für sie keine Ausnahme, sondern Alltag sind. Helle Kleidung und Notfall-Apps helfen nur bedingt, denn Sicherheit darf keine Privatsache sein. Wir brauchen Städte, die Sicherheit mitdenken: gute Beleuchtung, freie Sicht, belebte Plätze.
Genauso wichtig ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich bewusst machen, dass Frauen sich im Dunkeln oft unwohl fühlen. Also: Verhalten reflektieren, Grenzen respektieren und eingreifen, wenn andere belästigt werden. Denn: Je präsenter das Thema ist, desto stärker wächst das Bewusstsein, wie man selbst zu mehr Sicherheit beitragen kann.
...