News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Trump führt wieder einen Muslim Ban ein – doch diesmal bleibt der Aufschrei aus.
2017 sorgte sein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern weltweit für Empörung: Proteste an Flughäfen, internationale Kritik, rechtliche Schritte.
Und heute? Kaum mediale Berichterstattung, kaum Widerstand.
Wie konnte eine Maßnahme, die so offen rassistisch ist, plötzlich fast geräuschlos wieder eingeführt werden?
Ein Teil der Antwort liegt in der jahrzehntelangen Entmenschlichung von Muslim:innen – durch Politik, durch Medien, durch Sprache.
Wenn bestimmte Menschen konstant als Bedrohung dargestellt werden, fällt es der Öffentlichkeit leichter, ihnen Mitgefühl zu verweigern.
Und genau das schafft den Nährboden für menschenfeindliche Politik und in weiterer Folge Kriegsführung – ohne bedeutende Konsequenzen.
#USA #iran #travelban #faktencheck #geschichte
Österreichs Flüsse trocknen aus, in Klagenfurt war der Juni der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813, und am Donnerstag sollen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen.
Dass diese Hitze nicht nur nervt, sondern vor allem für ältere Menschen oft tödlich ist, zeigen Daten des Complexity Science Hub. Die schlechte Nachricht: Das Problem wird wegen der Klimakrise immer schlimmer. Die gute: Es gibt einen relativ einfachen Ansatz, auf lokaler Ebene etwas dagegen zu tun.
Am 2. Juli startet die UEFA EURO 2025. Im Frauenfußball.
Während Männerfußball seit Jahrzehnten im Fernsehen übertragen wird, gab es 2017 erstmals eine komplette EM-Ausstrahlung vom Frauenfußball im ORF.
Auch beim Einkommen zeigt sich der Unterschied deutlich. In Österreich verdienen Profifußballerinnen im Schnitt nur etwa 500–600 € brutto im Monat, während ihre männlichen Kollegen in der Bundesliga durchschnittlich über 10 000 € brutto monatlich bekommen – also rund das 20‑ bis 25‑Fache.
Deshalb hat sich @schwesta_ebra für uns in Wien umgehört, was Männer eigentlich so vom Frauenfußball halten.
#Euro2025 #UEFA #UEFAEuro #Frauenfussball #momentmagazin
Schaust Du Frauenfußball?
Trump führt wieder einen Muslim Ban ein – doch diesmal bleibt der Aufschrei aus.
2017 sorgte sein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern weltweit für Empörung: Proteste an Flughäfen, internationale Kritik, rechtliche Schritte.
Und heute? Kaum mediale Berichterstattung, kaum Widerstand.
Wie konnte eine Maßnahme, die so offen rassistisch ist, plötzlich fast geräuschlos wieder eingeführt werden?
Ein Teil der Antwort liegt in der jahrzehntelangen Entmenschlichung von Muslim:innen – durch Politik, durch Medien, durch Sprache.
Wenn bestimmte Menschen konstant als Bedrohung dargestellt werden, fällt es der Öffentlichkeit leichter, ihnen Mitgefühl zu verweigern.
Und genau das schafft den Nährboden für menschenfeindliche Politik und in weiterer Folge Kriegsführung – ohne bedeutende Konsequenzen.
#USA #iran #travelban #faktencheck #geschichte
Trump führt wieder einen Muslim Ban ein – doch diesmal bleibt der Aufschrei aus.
2017 sorgte sein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern weltweit für Empörung: Proteste an Flughäfen, internationale Kritik, rechtliche Schritte.
Und heute? Kaum mediale Berichterstattung, kaum Widerstand.
Wie konnte eine Maßnahme, die so offen rassistisch ist, plötzlich fast geräuschlos wieder eingeführt werden?
Ein Teil der Antwort liegt in der jahrzehntelangen Entmenschlichung von Muslim:innen – durch Politik, durch Medien, durch Sprache.
Wenn bestimmte Menschen konstant als Bedrohung dargestellt werden, fällt es der Öffentlichkeit leichter, ihnen Mitgefühl zu verweigern.
Und genau das schafft den Nährboden für menschenfeindliche Politik und in weiterer Folge Kriegsführung – ohne bedeutende Konsequenzen.
#USA #iran #travelban #faktencheck #geschichte
...
Österreichs Flüsse trocknen aus, in Klagenfurt war der Juni der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813, und am Donnerstag sollen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen.
Dass diese Hitze nicht nur nervt, sondern vor allem für ältere Menschen oft tödlich ist, zeigen Daten des Complexity Science Hub. Die schlechte Nachricht: Das Problem wird wegen der Klimakrise immer schlimmer. Die gute: Es gibt einen relativ einfachen Ansatz, auf lokaler Ebene etwas dagegen zu tun.
Österreichs Flüsse trocknen aus, in Klagenfurt war der Juni der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813, und am Donnerstag sollen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen.
Dass diese Hitze nicht nur nervt, sondern vor allem für ältere Menschen oft tödlich ist, zeigen Daten des Complexity Science Hub. Die schlechte Nachricht: Das Problem wird wegen der Klimakrise immer schlimmer. Die gute: Es gibt einen relativ einfachen Ansatz, auf lokaler Ebene etwas dagegen zu tun.
...
Am 2. Juli startet die UEFA EURO 2025. Im Frauenfußball.
Während Männerfußball seit Jahrzehnten im Fernsehen übertragen wird, gab es 2017 erstmals eine komplette EM-Ausstrahlung vom Frauenfußball im ORF.
Auch beim Einkommen zeigt sich der Unterschied deutlich. In Österreich verdienen Profifußballerinnen im Schnitt nur etwa 500–600 € brutto im Monat, während ihre männlichen Kollegen in der Bundesliga durchschnittlich über 10 000 € brutto monatlich bekommen – also rund das 20‑ bis 25‑Fache.
Deshalb hat sich @schwesta_ebra für uns in Wien umgehört, was Männer eigentlich so vom Frauenfußball halten.
#Euro2025 #UEFA #UEFAEuro #Frauenfussball #momentmagazin
Schaust Du Frauenfußball?
Am 2. Juli startet die UEFA EURO 2025. Im Frauenfußball.
Während Männerfußball seit Jahrzehnten im Fernsehen übertragen wird, gab es 2017 erstmals eine komplette EM-Ausstrahlung vom Frauenfußball im ORF.
Auch beim Einkommen zeigt sich der Unterschied deutlich. In Österreich verdienen Profifußballerinnen im Schnitt nur etwa 500–600 € brutto im Monat, während ihre männlichen Kollegen in der Bundesliga durchschnittlich über 10 000 € brutto monatlich bekommen – also rund das 20‑ bis 25‑Fache.
Deshalb hat sich @schwesta_ebra für uns in Wien umgehört, was Männer eigentlich so vom Frauenfußball halten.
#Euro2025 #UEFA #UEFAEuro #Frauenfussball #momentmagazin
Schaust Du Frauenfußball?
...
Für die stetig steigenden Energiekosten sind nicht nur die Strompreise selbst verantwortlich - auch die Netzkosten treiben die Teuerungen. Jetzt sollen auch jene Haushalte zahlen, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und einspeisen. Ist das der richtige Weg zur Energiewende?
Für die stetig steigenden Energiekosten sind nicht nur die Strompreise selbst verantwortlich - auch die Netzkosten treiben die Teuerungen. Jetzt sollen auch jene Haushalte zahlen, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und einspeisen. Ist das der richtige Weg zur Energiewende? ...
Wenn es Probleme in Schule oder Kindergarten gibt, läutet fast immer das Handy der Mutter. Und das unabhängig davon, wer als Notfallkontakt angegeben ist. Eine Studie der Universität Syracuse zeigte in einem Experiment mit tausenden Schulsekretariaten, dass – selbst wenn beide Eltern verfügbar angegeben wurden – die Mütter etwa 1,4‑mal häufiger kontaktiert werden als Väter.
Wenn es Probleme in Schule oder Kindergarten gibt, läutet fast immer das Handy der Mutter. Und das unabhängig davon, wer als Notfallkontakt angegeben ist. Eine Studie der Universität Syracuse zeigte in einem Experiment mit tausenden Schulsekretariaten, dass – selbst wenn beide Eltern verfügbar angegeben wurden – die Mütter etwa 1,4‑mal häufiger kontaktiert werden als Väter. ...
Die Sommerferien für viele Schüler:innen haben bereits begonnen. Eine verdiente Pause und hoffentlich schöne Zeit für die Kinder und Jugendlichen. Für viele Eltern stellt sich die Frage nach Betreuung aber wieder einmal dringend.
Die Sommerferien für viele Schüler:innen haben bereits begonnen. Eine verdiente Pause und hoffentlich schöne Zeit für die Kinder und Jugendlichen. Für viele Eltern stellt sich die Frage nach Betreuung aber wieder einmal dringend. ...
Begriffe aus therapeutischen und psychologischen Settings haben sich fest im alltäglichen Sprachgebrauch etabliert. Und werden oftmals inflationär verwendet. Warum das die Schwere von psychischen Erkrankungen verharmlosen kann, liest du auf Moment.at.
Begriffe aus therapeutischen und psychologischen Settings haben sich fest im alltäglichen Sprachgebrauch etabliert. Und werden oftmals inflationär verwendet. Warum das die Schwere von psychischen Erkrankungen verharmlosen kann, liest du auf Moment.at. ...
In Wien lassen Hausbesitzer:innen Gebäude verwahrlosen und schikanieren ihre Mieter:innen. Was du tun kannst, wenn deine Vermietung dir das Wohnen zur Qual macht, erfährst du hier und unter dem Link in unserer Bio!
#Momentmagazin #Mietwohnung #Miete
In Wien lassen Hausbesitzer:innen Gebäude verwahrlosen und schikanieren ihre Mieter:innen. Was du tun kannst, wenn deine Vermietung dir das Wohnen zur Qual macht, erfährst du hier und unter dem Link in unserer Bio!
#Momentmagazin #Mietwohnung #Miete
...
Gehörlose und hörbeeinträchtigte Kinder wachsen in einem Bildungssystem auf, das ihre Sprache kaum berücksichtigt. Denn obwohl die Österreichische Gebärdensprache seit 2005 als Minderheitensprache anerkannt ist, fehlt sie im Bildungssystem bis heute fast völlig. Trotz kleiner Fortschritte fehlt es an Struktur, Personal und gesetzlicher Absicherung. Helena Brandtweiner hat die aktuelle Situation analysiert - zu finden unter dem Link in unserer Bio!
Gehörlose und hörbeeinträchtigte Kinder wachsen in einem Bildungssystem auf, das ihre Sprache kaum berücksichtigt. Denn obwohl die Österreichische Gebärdensprache seit 2005 als Minderheitensprache anerkannt ist, fehlt sie im Bildungssystem bis heute fast völlig. Trotz kleiner Fortschritte fehlt es an Struktur, Personal und gesetzlicher Absicherung. Helena Brandtweiner hat die aktuelle Situation analysiert - zu finden unter dem Link in unserer Bio! ...
Die Strompreise in Österreich bleiben hoch und die politischen Maßnahmen bleiben aus. Trotz Belastung für viele Haushalte fehlt es an wirksamen Eingriffen. Es ist Zeit, dass die Politik Verantwortung übernimmt, kommentiert Barbara Blaha. Zu finden unter dem Link in unserer Bio!
#Strom #Strompreis #momentmagazin
Die Strompreise in Österreich bleiben hoch und die politischen Maßnahmen bleiben aus. Trotz Belastung für viele Haushalte fehlt es an wirksamen Eingriffen. Es ist Zeit, dass die Politik Verantwortung übernimmt, kommentiert Barbara Blaha. Zu finden unter dem Link in unserer Bio!
#Strom #Strompreis #momentmagazin
...
In Deutschland lässt sich in diesen Tagen verfolgen, wie eine Debatte über Sozialhilfe aussieht, die von Fakten und Menschenwürde getragen wird. Natascha Strobl analysiert - zu finden unter dem Link in unserer Bio!
#Natsanalyse #Bürgergeld #Debatte
In Deutschland lässt sich in diesen Tagen verfolgen, wie eine Debatte über Sozialhilfe aussieht, die von Fakten und Menschenwürde getragen wird. Natascha Strobl analysiert - zu finden unter dem Link in unserer Bio!
#Natsanalyse #Bürgergeld #Debatte
...